Einlagen: Auch die WGZ-Bank erhebt Negativzinsen
Nach der Commerzbank und der Skatbank erhebt ein weiteres Geldinstitut Strafzinsen. Die WGZ-Bank belastet gewisse Kundengruppen mit Gebühren auf ihre Einlagen. Schuld ist die Geldpolitik der EZB.
GDV: Riester-Zulagen nicht verschenken
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) erinnert Riester-Sparer daran, bis Jahresende ihre staatlichen Zulagen anzufordern. Fast 16 Millionen Menschen hätten
TeamViewer: So gelingt die Führung virtueller Teams
In Unternehmen gewinnen virtuelle Teams, also Projektteams, die aus weltweit verteilten Fachkräften bestehen, zunehmend an Bedeutung. Für Unternehmen ist dies zweifelsfrei ein Vorteil: Durch die virtuelle Zusammenarbeit können sie die jeweils besten Talente für jedes …
Pünktlich zur Wechslerzeit hat das Verbrauchermagazin Finanztest in der aktuellen Ausgabe 153 Kfz-Tarife von 71 Versicherern getestet. Die DA Deutsche Allgemeine Versicherung kann sich über herausragende Ergebnisse freuen. Finanztest empfiehlt allen Altersgruppen den Komforttarif des …
Haftungsfallen: Darauf müssen Versicherungsmakler achten
Unterversicherung, Falschangaben, arglistige Täuschung: In welche Haftungsfallen Versicherungsmakler tappen können, erklärte Rechtsanwalt Frank Baumann auf der diesjährigen DKM. DAS INVESTMENT.com fasst die wichtigsten Aussagen zusammen.
Wohn-Riester boomt
Wohn-Riester ist top, aber Riester-Rentenversicherung geht hopp.
Die Bafin zwingt Lebensversicherer seit 2011, zusätzliches Geld zu reservieren. So sollen auf Dauer auch die Kunden bedient werden können, denen mal hohe Zinsen zugesagt wurden. Nun müssen sie noch mehr Geld zurücklegen.
Wie die Wirtschaftszeitung Euro am Sonntag in einem Vorabbericht mitteilt, soll laut Angaben der Aufsichtsbehörde Bafin der Referenzzins für Lebensversicherungen sinken. Für 2014 soll er sich demnach auf 3,15 Prozent belaufen. Im Vorjahr waren es …
Vorteilhafter Schutz für Handwerker
Körperlich stark beanspruchte Menschen müssen sich gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit finanziell absichern Psychische Erkrankungen gehören mittlerweile zu den häufigsten Ursachen einer Berufsunfähigkeit. In vielen "traditionellen" Berufen - etwa im Handwerk - spielen...
Studie zum Vertrieb von Pflege-Policen: Entscheidend ist die Qualität der persönlichen Beratung
Die staatliche Pflegeversicherung gibt es seit rund zehn Jahren. Die Vorsorgelücke, die sie lässt, können Kunden durch Pflegezusatz-Policen decken. Das Beratungsinstitut "Heute und Morgen" wollte wissen, inwieweit Kunden das tun, wie ihr Abschlussverhalten ist und …
Wer darf was kontrollieren?
Rund um Kontrollen durch Polizei, Zoll oder Zugpersonal ranken sich viele Mythen. Wer darf meinen Ausweis verlangen? Und wer meine Wohnung durchsuchen?
Versicherungstarife je nach Lebenswandel
Gemäß dem "Blackbox"-Modell fürs Auto kommen nun verhaltensabhängige Tarife für Krankenversicherungen: Wer gesund lebt, bezahlt weniger.
OLG Hamm: 20.000 Euro Schmerzensgeld für nicht gerechtfertigte Bandscheibenersatzoperation
Ein Patient kann von einem Krankenhaus 20.000 Euro Schmerzensgeld verlangen, nachdem er im Krankenhaus ohne ausreichende Aufklärung und ohne ausreichende Indikation nach der neueren Methode des Bandscheibenersatzes operiert wurde. Das hat das Oberlandesgericht Hamm am …
Steuern, Riester, Beiträge - Zehn große Irrtümer rund um die Rente
„Dank Rentenpaket kann ich mit 63 in Rente gehen.“ – „Als Rentner zahle ich keine Steuern.“ – „Eine Betriebsrente muss mir mein Chef aktiv anbieten.“ Zehn alte und neue Irrtümer rund um die Altersvorsorge, und …
Strafgebühren bei Banken: Müssen Sparer sich Sorgen machen?
Es ist ein Novum: Wer Geld bei der Bank anlegt, muss dafür Gebühren zahlen, statt Zinsen zu kassieren. Noch trifft es nur ausgewählte Kunden. Viele Sparer fragen sich, ob es dabei bleibt.
PKV-Verband: Mehr Zusatz-, weniger Volltarife
Der PKV-Verband meldet die Geschäftszahlen für 2013 und bilanziert ein gemischtes Jahr. Einer hohen Nachfrage nach Pflegevorsorge und einem soliden
ROUNDUP: Weitere Bank erhebt Strafzinsen - Privatkunden noch nicht betroffen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Immer mehr Banken brummen Großkunden Strafzinsen auf. Nach der Commerzbank kündigte am Freitag auch die genossenschaftliche WGZ negative Zinsen für einzelne Profi-Anleger an. Noch verschonen ...
Pflegezusatz: Hohes Potenzial für Neukundengewinnung
Wo liegen die Meilensteine auf dem Weg zum Vertragsabschluss einer Pflegezusatz-Police? Dieser Frage ist eine aktuelle Vertriebsstudie nachgegangen. Sie hat die Informations- und Entscheidungswege der Kunden untersucht.
Die günstigsten Prämien für einen Kleinwagen
Passend zum Kfz-Wechselmonat hat procontra hat verschiedene Musterprofile beim Vergleichsrechner Nafi testen lassen und stellt die günstigsten Tarife dar. Teil 1: Ein Berliner Arbeiter mit einem Kleinwagen.
Neues Steuergesetz für die bKV?
Wenn am Montagmittag im Finanzausschuss des Bundestages über das Jahressteuergesetz 2015 diskutiert wird, geht es auch um die Zukunft der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Deren Beiträge sollen künftig auch per Gesetz nicht mehr als Sachbezüge gelten.