Private Krankenversicherer müssen ausführlich darlegen, auf welcher Grundlage sie Beiträge erhöhen. Eine vollständige Offenlegung der Kalkulation können Versicherte aber nicht verlangen, entschied der BGH – und erschwert damit Klagen.
Private Krankenversicherer haben bei der Erhöhung von Beiträgen und der Verwendung von Rückstellungen einen Spielraum und müssen nur in gewissen Grenzen darlegen, wie sie kalkuliert haben. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch und gab …
Risikolebensversicherungen sind einfach abzuschließen? Nach Untersuchungen eines großen Vergleichsportals ist das nicht immer der Fall. Rund zehn Prozent der Antragstellenden erhalten demnach kein Angebot: Schuld seien oft Vorerkrankungen bzw. erhöhte Gesundheitsrisiken. weiterlesen
Zu den internationalen Branchengrößen gehören auch mehrere deutsche und einige weitere europäische Konzerne. Dies zeigt das aktuelle Ranking „Brand Finance Insurance 100“. mehr ...
Ein Mann war Opfer einer betrügerischen Gesellschaft für Goldanlagen geworden. Anschließend versuchte er, sich beim Betreiber des Hochsicherheitslagers, in dem das Gold gelagert worden war, schadlos zu halten. Als der ihm nicht helfen wollte, zog …
Bei einem Verfahren konnte der Fahrer eines Wagens, mit dem der Verstoß begangen wurde, nicht ermittelt werden. Daraufhin wurde der Halter des Pkw dazu verpflichtet, die Verfahrenskosten zu übernehmen. Der aber zettelte wegen 23,50 Euro …
Die Akquise der DEMV durch HG Capital zahlt sich für den Münchener Maklerpool aus. Das Unternehmen legte deutlich zu. 2024 plant der Marktführer den Start eines neuen Wachstumsfelds. Über die Neuerung wurde erstmals auf der …
Huk-Coburgs Geschäft rund um den Autohandel und Service stockt. Bei der dafür zuständigen Autowelt wurde 2023 das ausgerufene Ziel von 10.000 verkauften Fahrzeugen über alle Geschäftsfelder nicht erreicht. In der Automobilwoche kündigt Geschäftsführerin Rebecca Everts …
Unternehmensberater Kevin Meyer ist darauf spezialisiert, Expertise erlebbar zu vermarkten. Im Rahmen der Young DKM hat er aufgezeigt, was sich in der Versicherungsbranche ändern muss, damit sich junge Menschen für Versicherungen begeistern. In seinem Beitrag …
Immer mehr Geld für die private Krankenversicherung? Wie Beitragserhöhungen zustande kommen, ist für Verbraucher schwer nachvollziehbar. Der Bundesgerichtshof nimmt das grundsätzlich unter die Lupe.
Generative KI ist in aller Munde - auch bei vielen Maklern und Maklerinnen. Kein Gespräch in den letzten Wochen und Monaten kommt ohne Diskussionen aus über das vermeintlich disruptive Potenzial dieser unbekannten neuen Macht von …
Wende im Fall des abgebrannten Hauses in Wächtersbach: Ein ausländerfeindliches Motiv hat sich nicht bestätigt. Stattdessen ermitteln die Behörden nun wegen Versicherungsbetrug und haben unter anderem den Eigentümer festgenommen.
Der Krankenversicherer präsentiert die Nachfolger seiner AktiMed-Tarife. Die neue Generation soll mit diversen Extras verschiedene Zielgruppen ansprechen. Das Urteil des Experten Sven Hennig fällt positiv aus. mehr ...
Wie Kunden die Leistungsabwicklung bewerten, hat Servicevalue ermittelt. In der vierköpfigen Spitzengruppe gab es zwei Auf- und einen Absteiger. Nur ein einziger Akteur konnte sich zum siebten Mal in Folge einen Platz unter den Topanbietern …
In einer Befragung wurden die Pools, Verbünde und Serviceanbieter ermittelt, die in der Wahrnehmung der unabhängigen Vermittler am besten im Vertriebsalltag unterstützen. Die Top-Akteure konnten ihre Podiumsplätze verteidigen. Eine Marktgröße hat eine große Aufholjagd gestartet. …
Die Bundestagsabgeordnete und Parteigründerin legt bei ihrer Kritik am geplanten Rentenpaket ordentlich nach. Dabei zitiert sie Zahlen der Deutschen Rentenversicherung, blendet jedoch einen Teil der Statistik aus. mehr ...
Das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv verleihen zum 7. Mal die Versicherungsawards - was Leistung, Preis und Service angeht. Die 42 Preisträger in 35 Kategorien sind nicht die gleichen wie aus dem …
Anzeige
Flatrate für Stellenanzeigen
12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.
Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu Analysezwecken sowie für individualisierte
Inhalte und Werbung zu.
Weitere InformationenOK