Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Continentale Versicherungsverbund: Solides Wachstum – stabile Ertragslage

Der Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit erzielte 2021 ein überdurchschnittliches Wachstum. Die Beitragseinnahmen im selbst abgeschlossenen Geschäft erhöhten sich um 4,2 Prozent auf 4,35 Milliarden Euro; der Markt meldet ein Umsatzplus von 1,4 Prozent. Wie im …

Kunden-App simplr von blau direkt erneut ausgezeichnet

Kundinnen und Kunden sind von der App simplr überzeugt. Das zeigen gleich zwei Erhebungen, in denen die App auf Basis von Kundenurteilen gerankt wurde.

Rentenversicherung: Jede Dritte Privatrente erhält Bestnote im IVFP-Rating

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat zum dreizehnten Mal Privatrenten einem Rating unterzogen. Immerhin 48 Tarife erhielten die Bestnote. Dabei konnte die Allianz mit ihren Produkten in allen Bereichen auftrumpfen. Lediglich in der …

Werben mit Bewertungen: Fake-Reviews gehen gar nicht mehr

Für Onlineportale, die Kundenbewertungen veröffentlichen, gelten strengere Vorschriften. Das hat auch Folgen für Finanz- und Versicherungsvermittler.

Serie: Schadensfall des Monats Mai 2022 / Gastbeitrag von Hans John Versicherungsmakler GmbH: Vermeintliche Deckungslücke

„Unser Erfolgsgeheimnis? Es gibt keine Geheimnisse.“ hieß es in einem Prospekt der insolventen P&R-Gruppe. Was in der Rückschau wie ein schlechter Scherz anmutet, überzeugte in der Praxis tausende Anleger – vor allem weil P&R jahrzehntelang …

Zurich startet das neue Arbeitsmodell „FlexWork 2.0“

Die Zurich Gruppe Deutschland startet das neue Arbeitsmodell „FlexWork 2.0“. Der Versicherer lässt damit die Erfahrungen aus der Corona-bedingten Homeoffice-Pflicht und einer längeren Phase der freiwilligen Anwesenheit in den Büros in ein neues Arbeitsmodell einfließen. …

Die These einiger Berufsverbände: Die Unabhängigkeit der Versicherungsmakler könnte durch  Intermediäre gefährdet sein – klares Statement der VEMA

Immer wieder schlägt bei einzelnen Berufsverbänden das Thema auf, dass bei Nutzung von Intermediären – wie Pools und Verbünden – die Unabhängigkeit des Versicherungsmaklers leidet. Ein klares Statement gleich zu Beginn: Die Berufsverbände irren, wenn …

PKV: Beitragsstabilität ist kein Zufall

Das Feintuning im Geschäftsfeld der PKV ist anspruchsvoll und verfolgt ein hehres Ziel: angemessene Beitragsstabilität. Welche Schlussfolgerungen Vermittler und Vermittlerinnen dazu aus der Historie der jeweiligen Produktanbieter ziehen können, erläutert der HanseMerkur-Vertriebsvorstand Eric Bussert.

So finanzstark sind die privaten Krankenversicherer

Welche Akteure sich bei den Solvenzquoten kräftig verbessern konnten und wer zum Teil deutlich eingebüßt hat, zeigt eine aktuelle Marktübersicht. Die Nettoquoten liegen zwischen mehr als 950 und etwa 190 Prozent. mehr ...

Wie viele Gebäude ohne Elementarschadendeckung dastehen

In einigen Bundesländern geht es rapide aufwärts, andere treten eher auf der Stelle. Insgesamt kommt die Branche aber klar schneller voran als in den letzten Jahren. Dies zeigen aktuelle GDV-Zahlen zur Anbündelung von erweitertem Naturgefahrenschutz …

Erwerbsminderungsrente: Den Versicherungsfall selbst herbeigeführt?

Eine weitgehend gehunfähige Frau hatte ihr Auto abgeschafft. Daraufhin wurde ihr rentenschädliches Verhalten vorgeworfen mit Folgen für ihren Leistungsanspruch. Den Streit mit dem Rentenversicherungs-Träger entschied das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen. mehr ...

Wenn einem das eigene Tier wichtiger ist als das Unfallopfer

Eine Hundehalterin hatte nach einem durch ihren Hund verursachten Unfall zunächst nach dem entlaufenen Vierbeiner gesucht. Ihre Personalien hatte sie da noch nicht am Unfallort hinterlassen. Die Frau sollte daher wegen Unfallflucht verurteilt werden. mehr …

Wie können Lebensversicherungen vor der Erbschaftsteuer bewahrt werden?

Bei Kapitallebens- und Risikolebensversicherungen lassen sich Erbschaft- und Schenkungsteuer komplett einsparen. Doch dafür muss eine bestimmte Vertragsgestaltung erfüllt sein.

ERGO: Klare Maklerstrategie zahlt sich aus

ERGO gewinnt laut Studien in allen Bereichen an Maklerzufriedenheit hinzu. Um in der Erfolgsspur zu bleiben, hat der Versicherer in Schaden/Unfall, Leben und Kranken verschiedenste Handlungsfelder definiert, die nun Schritt um Schritt umgesetzt und weiterentwickelt …

Mallorca: 13 deutsche Touristen wegen Feuer in Lokal festgenommen

Auf Mallorca werden 13 Deutsche beschuldigt, am Freitag die Terrasse eines Lokals in Brand gesetzt zu haben. Die Urlauber wurden von der Polizei festgenommen und werden am Samstag einem Haftrichter vorgeführt, wie die „Mallorca Zeitung“ …

Die Ford-Katastrophe: Tausende Autos müssen zurückgerufen und vernichtet werden

Ford darf keine Autos mehr in Deutschland verkaufen. Mehr noch. Ford muss einen Rückruf aller Autos starten und sie anschließend vernichten.

ERGO-Vorstand: „Unser Run-off ist auch vorteilhaft für die Vermittler“

Welche Vorteile bringt ein selbst gemanagter Run-off gegenüber einem Bestandsverkauf? Die ERGO wickelt ihre Altverträge seit gut vier Jahren selbst ab und sollte es wissen. procontra fragte nach.

FDP erteilt Provisionsdeckel klare Absage

Einen Provisionsdeckel oder Provisionsrichtwert wird es nicht geben. Das machte jetzt der Bundestagsabgeordnete Maximilian Mordhorst, der ordentliches Mitglied im Finanzausschuss ist, sehr deutlich. "Über eine solche Regelung entscheidet nicht die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), sondern …

Auszeichnung für uniVersa als „Leading Employer 2022“

Die uniVersa Versicherungsunternehmen sind als „Leading Employer 2022“, übersetzt führender Arbeitgeber, ausgezeichnet worden. Damit zählen sie zu den Top ein Prozent der deutschen Arbeitgeber.

Marco Seuffert zum neuen BVK-Vizepräsidenten gewählt - BVK dankt scheidenden Vizepräsidenten  Ulrich Zander

Marco Seuffert wurde auf der Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) in Berlin einstimmig zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Der bisherige Amtsinhaber Ulrich Zander kandidierte nach 20 Jahren im BVK-Präsidium nicht mehr für eine weitere Amtszeit …