Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Kunden mit einem Vertrag machen (eigentlich) keinen Sinn!

Zahlreiche Finanz- und Versicherungsmakler glauben, sich von den Vermittlern der Ausschließlichkeitsorganisationen der Versicherer dadurch zu unterscheiden, dass sie den Kunden nur die Produkte verkaufen, die diese verlangen. Das entspricht aber weder der Rolle als Sachwalter …

Die Hausratversicherer mit den höchsten Beschwerdequoten

Die Aufsicht hatte im vergangenen Jahr zwar einige Beanstandungen mehr als 2020 zu bearbeiten. Es waren allerdings deutlich weniger als in früheren Jahren. Bei welchen Akteuren die Beanstandungen besonders gehäuft auftraten und wie sich die …

Klimawandel lässt Prämienanstieg erwarten

Selbst große Versicherer haben offenbar Schwierigkeiten, zukünftige Risiken einzuschätzen. Das zeigt ein Bericht der europäischen Versicherungsaufsicht. Die warnt vor drastischen Auswirkungen des Klimawandels auf die Branche und auch auf ihre Reputation. mehr ...

Rentner soll Brand gelegt haben, um Ziehsohn zu töten - Video zeigt ihn seelenruhig am Straßenrand

Dieser Vorwurf wiegt unfassbar schwer: Ein 71-Jähriger soll das Haus seiner Lebensgefährtin in Brand gesetzt haben, damit ihr Sohn in den Flammen stirbt.

Ausgebüchster Hund läuft auf die Autobahn, verursacht mehrere Unfälle und kann erst nach anderthalb Stunden von der Polizei wieder eingefangen werden

Eine Haftpflichtversicherung wäre in solch einem Fall sinnvoll. Wenn man sich gerade einen Hund angeschafft hat und er die Kommandos des neuen ...

#DIE34ER: Junge unabhängige Vermittler:innen organisieren sich in neuer Community  der Unabhängigen

Ab dem 24. Mai 2022 werden junge, unabhängige und digitale Finanzberater:innen sich selbst eine laute Stimme geben können. Zu diesem Zweck startet der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW eine starke und breite Community: #DIE34ER

Getsafe baut hybride Beratung aus

Seit Jahresbeginn bietet der digitale Versicherer Getsafe Produkte im Bereich der Arbeitskraftabsicherung an. Im Lauf des Jahres will das Unternehmen sein Angebot um Lösungen in der Kranken- und Altersvorsorge erweitern. Dazu baut Getsafe sein Beratungsteam …

BGV Versicherung von Cyber-Attacke auf Dienstleister betroffen - Onlineportal von IT Management

Die BGV Badische Versicherungen sieht sich mit den Folgen eines Cyberangriffs auf einen ihrer Dienstleister, das Softwareunternehmen perbit, konfrontiert.

VSAV will wieder über die Tausender-Marke

Die Mitglieder der Vereinigung zum Schutz für Anlage- und Versicherungsvermittler (VSAV) haben auf der diesjährigen Mitgliederversammlung den Vorstandsvorsitzenden Ralf Werner Barth und Vorständin Ulrike Barth einstimmig entlastet und in Ihrem Wirken bestätigt. The post VSAV …

Wie sich der BdV vor den HUK24-Karren spannen lässt

In einer ‚Brand-Story‘ lässt sich Verbraucherschützerin Bianca Boss vom Bund der Versicherten (BdV) ausführlich zitieren und erteilt Ratschläge. Das Problem: Die ‚Brand-Story‘ ist eine bezahlte Anzeige der HUK24. Heiligt der Zweck die Mittel, fragt Versicherungsbote-Redakteur …

Streit um Prämiensparen: Erste Bank lenkt ein

Nach einem OLG-Urteil zur korrekten Zinsberechnung will die Sparkasse Dresden ihren Kunden nun Nachzahlungen gewähren. Den Verbraucherschützern geht das nicht weit genug: Sie kündigen eine Musterfeststellungsklage an.

Sonne im Haus – egal ob es stürmt oder schneit

Die photovoltaikversicherung24.de (PV24) erweitert ab sofort das Portfolio der Fonds Finanz. Die Tarife bieten einen umfassenden Versicherungsschutz für das gesamte Equipment zur Erzeugung sowie Speicherung von Strom aus Sonnenenergie. Dabei schließen diese ebenfalls Bestandsanlagen bis …

Altersvorsorge auf dem Prüfstand: uniVersa mit Bestbewertung ausgezeichnet

Fondsgebundene Rentenversicherungen aus der dritten Schicht der Altersvorsorge sind sehr beliebt. Sie bieten Anlegern ein Höchstmaß an Flexibilität und Gestaltungsfreiheit. Im Detail unterscheiden sich die Produkte dennoch erheblich. Das unabhängige Analysehaus Ascore hat den Markt …

Zum Säumniszuschlag auf KV-Prämienrückstände

Eine Vorlage rund um die Frage, ob die VVG-Vorschrift, dass Versicherte für jeden angefangenen Monat eines Prämienrückstandes einen Säumniszuschlag von 1% des Prämienrückstandes zu entrichten haben, mit dem Grundgesetz vereinbar ist, hat das BVerfG jüngst …

Schadenfall Grundstückzaun: „Vom Winde verweht“

Ein Mann hatte auf eigene Faust einen Grundstückzaun errichtet, der Jahre später erneuert werden muss – von einem Fachmann. Die Kosten dafür will der Mann von seiner Versicherung erstattet bekommen, die aber ablehnt. Ein Praxisfall …

Streit mit der Versicherung: Gehen Sie nicht gleich vor Gericht!

Im Treppenhaus wird ein Buggy gestohlen. Das Gefährt taugt sowohl als Fahrradanhänger sowie als Kinderwagen. Der Versicherte sagt: Ich habe ihn in der fraglichen Zeit als Kinderwagen genutzt, also muss er versichert sein. Die Hausrat …

BU besser als Grundfähigkeit? "Pauschal immer richtig, im Einzelfall immer falsch"

In einem viel diskutierten Urteil des Landgerichtes Bamberg wurde ein Versicherungsmakler zum Schadensersatz verurteilt, weil er einer Kundin zur Kündigung einer Berufsunfähigkeitsversicherung riet. Alternativ empfahl er stattdessen den Abschluss einer Grundfähigkeits-Police. Das Urteil zeigt erneut …

Diese Rechtsschutzversicherer gewannen die meisten Kunden hinzu

Fast drei Viertel der 25 größten Akteure konnten ihren Vertragsbestand zwischen 2015 und 2020 ausbauen. In der Spitze ging es um über 760.000 Kontrakte beziehungsweise fast 600 Prozent bergauf. mehr ...

In diesen Großstädten werden die meisten Autos geklaut

Wo man seinen Wagen eher beruhigt abstellen kann und wo das Diebstahlrisiko besonders groß ist, zeigt die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik. Sie belegt kräftige Verbesserungen, aber auch regionale Verschlechterungen – und einen neuen „Spitzenreiter“. mehr ...

Planänderung mitten auf der Kreuzung: Wann es sich um einen Rotlichtverstoß handelt

Eine Linksabbiegerin hatte sich auf einer Kreuzung umentschieden und war auf die Spur des Geradeausverkehrs gewechselt. Weil die Ampel der Linksabbiegerspur zu diesem Zeitpunkt auf Rot stand, wurden eine Geldbuße und ein Fahrverbot gegen die …