Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Welche Anbieter Kfz-Versicherungskunden (nicht) weiterempfehlen

Bei der Weiterempfehlungs-Bereitschaft von Verbrauchern für ihren Kraftfahrtversicherer gibt es trotz eines engen Rennens große Unterschiede, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wer die Kunden besonders zufriedenstellt und bei wem die Kritiker überwiegen. mehr ...

FDP verlangt Klarheit in Sachen Provisionsdeckel

Die FDP-Fraktion fordert vom Finanzministerium die Offenlegung des Zeitplans für das geplante Gesetz zur Deckelung der Abschlussprovisionen in der Lebensversicherung. Angemahnt wurde auch eine Ansage zu den Folgen für Versicherungsvermittler. mehr ...

Hamburg: Verstoßen Siri, Alexa & Co. gegen die DSGVO?

Der Hamburger Datenschutzbeauftragte leitet ein Verwaltungsverfahren gegen Google ein, um das Anhören der Mitschnitte von Sprachassistenten zu untersagen.

- Umsatzsteigerung in Lebens- und Sachversicherung: 7 Prozent - Krankenversicherungsgeschäft legt um 4,5 Prozent zu - IDD Umsetzung abgeschlossen - Software auf DIN-Norm 77230 angepasst - Wirtschaftsjahr mit deutlichem Ergebnisplus abgeschlossen

Nach der Entscheidung des EuGHs zu Social Plugins: Was Webseitenbetreiber nun beachten müssen

- Europäischer Gerichtshof verkündet Entscheidung zu Social-Media-Buttons - ROLAND-Partneranwalt Brian Scheuch erklärt, wie sich die Betreiber von Webseiten nun vor möglichen Abmahnungen schützen können

Betriebliche Altersvorsorge: Der Staat zahlt mit!

Die betriebliche Altersvorsorge ist oft eine gute Wahl im Kampf gegen die Rentenlücke. Sie bietet Vorteile für Arbeitnehmer und Arbeitgeber und wird sogar vom Staat gefördert. Trotzdem wird sie immer noch viel zu selten genutzt. …

Wenzel will's wissen: Was ist bei der Beratung von Beamten zu beachten?

Bei Beamten bauen sich über den Karriereverlauf ganz andere Ansprüche auf als bei Angestellten. Kolumnist Philip Wenzel schreibt in seiner neuen Kolumne, wo die Unterschiede liegen und was es bei der Beratung zu beachten gilt.

Jens Arndt wird Vorstandsvorsitzender der myLife Lebensversicherung AG

Der Aufsichtsrat der myLife Lebensversicherung AG hat Jens Arndt, bis dato für die ZURICH Gruppe Deutschland tätig, mit Wirkung zum 1. November 2019 zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt.

Die Digitalisierung bringt Verbesserungen für Gesundheit und Lebensqualität – davon ist die Hälfte der Menschen in Deutschland überzeugt. Doch wenn es um die Weitergabe von Daten geht, ist die Bevölkerung vor allem hierzulande zurückhaltend. Das …

Die neue GEV Protect Hausratversicherung: Denn jeder Kunde ist anders!

Die GEV Grundeigentümer-Versicherung (GEV) bietet ab sofort mit ihrer neuen GEV Protect Hausratversicherung leistungsstarke Produktlinien, die mit optional wählbaren Modulen – je nach Lebenssituation und Bedürfnissen der Kunden – zusätzlich erweitert werden können.

Zur Entscheidung des Bundessozialgerichts, dass sämtliche von der AOK Rheinland/Hamburg als Wahltarife angebotene Zusatzversicherungen unzulässig sind, erklärt Florian Reuther, Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV):

Bereits seit dem Jahr 2011 veröffentlicht infinma, die Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH in Köln, regelmäßig die sog. Marktstandards in der Berufsunfähigkeitsversicherung und gibt damit sowohl Vermittlern und Maklern, aber auch Versicherern wichtige Informationen über die …

Bettina Quirin neu im Vorstand der NÜRNBERGER SofortService AG

Bettina Quirin (37) wurde zum 1. August 2019 in den Vorstand der NÜRNBERGER SofortService AG berufen. Dort übernimmt sie die Bereiche SHU- und K-Schadenzentren, Schadenregulierer Sach/Haftpflicht und die Schadenmanager Kraftfahrt sowie Betriebsorganisation, Revision und Controlling.

Provinzial sucht mit „innowingz“ kreative Konzepte - Innovation-Challenge für Studierende im November in Münster

Wie sieht das perfekte Versicherungserlebnis von morgen aus? Wie kann die Interaktion zwischen Beteiligten im Schadenfall besser und bequemer werden? Diese und weitere Fragen stellt die Westfälische Provinzial Versicherung im Rahmen der Innovation-Challenge „innowingz“. Bis …

degenia AG – auch in 2019 mit neuen Produkten am Start.

Sinnvoller Schutz im Ernstfall. Dafür baut die degenia Versicherungsdienst AG, der Konzeptanbieter aus Bad Kreuznach, ihre Deckungskonzepte konsequent zukunftstauglich aus und sorgt für vielfältige Verbesserungen. Auch 2019 gibt es umfangreiche Optimierungen.

Wann eine Erwerbsminderungsrente verweigert wird

Ein junger Mann hatte eine Erwerbsminderungsrente beantragt, wollte bei der psychiatrischen Begutachtung aber unbedingt seinen Vater dabeihaben. Über die Mitwirkungspflichten des Antragstellers entschied das Berliner Sozialgericht.

Umfrage: Versicherer und Makler meiden Insurtechs

Weltweit sammeln Insurtechs immer mehr Geld ein. In Deutschland zeigen sich Versicherer und Makler – mal abgesehen von den Großkonzernen – aber eher zurückhaltend. Sie digitalisieren lieber selbst, als sich die Expertise der Startups einzukaufen, …

auxmoney, creditshelf, Funding Circle und Kapilendo gründen den Verband deutscher Kreditplattformen

Die vier größten Kreditplattformen in Deutschland gründen einen gemeinsamen Branchenverband und vereinbaren erstmals verbindliche Standards für die Kreditfinanzierung über Online-Plattformen.

Fondsgebundene Rentenversicherung: Fünf Vorurteile und warum sie nicht stimmen

Zu teuer, zu unflexibel, zu wenig transparent – Fondspolicen haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Dabei sind sie eine renditestarke Alternative zu klassischen Altersvorsorge-Lösungen. Pfefferminzia klärt auf.

BGH-Urteil: Zum Eintritt des Versicherungsfalles in der Rechtsschutzversicherung

Auch wenn der Versicherungsnehmer einer Rechtsschutzversicherung verklagt wird, ist bei der zeitlichen Festlegung des Rechtsschutzfalles laut dem BGH nur entscheidend, welchen Verstoß der Versicherungsnehmer seinem Gegner im Rechtsstreit anlastet.