Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

FinVermV: Endet die Hängepartie am 20. September?

Das Wirtschaftsministerium hat den überarbeiteten Entwurf der Finanzanlagenvermittlungs-Verordnung vorgelegt. Die neuen Regeln sollen im Herbst in Kraft treten. Doch bereits ab 2021 droht ein Aufsichtswechsel und damit das Ende des Paragrafen 34f.

Mietpreisbremse: Schadensersatz für schlechte Gesetze?

Der BGH hat die hessische Mieterschutzverordnung von 2015 für nichtig erklärt. Drohen dem Land nun Haftungsansprüche von Mietern und Vermietern?

Das schwere Erbe des Maklers

Gemäß § 1922 BGB geht das Vermögen im Fall des Todes einer Person als Ganzes auf die Erben über. Leider geht das nicht immer, wenn der Makler ...

Diese Krankenkassen zahlen seit 2019 die professionelle Zahnreinigung

Die professionelle Zahnreinigung lassen sich viele Patienten einiges kosten - schließlich ist sie keine Kassenpflichtleistung. Doch immer mehr Versicherer zahlen trotzdem. Hier die Übersicht.

Kfz-Versicherung: So kann der Beitrag reduziert werden - Autogazette.de

Wer Auto fährt, kommt an einer Kfz-Versicherung nicht vorbei. Doch wie kann ich die Beiträge für die Assekuranz reduzieren?

Die Lebensversicherer mit den größten Bestandsverlusten

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Policen branchenweit zurückgegangen. Aber längst nicht bei allen Anbietern; manche konnten gegen den Trend kräftig zulegen. Auch bei den versicherten Summen im Bestand ist die Rangliste durcheinandergeraten. mehr …

Gesetz zu Gunsten der betrieblichen Krankenversicherung

Nach einem bürgerfreundlichen Urteil des Bundesfinanzhofs sorgt jetzt die Bundesregierung für Rechtssicherheit. Die Hallesche Krankenversicherung sieht darin einen „Motor für das Firmenkundengeschäft“. mehr ...

Die Branchen mit den besten und den schlechtesten Gehältern

Welche Beschäftigten bringen in Deutschland das meiste Geld nach Hause? Das zeigt eine Analyse von Gehalt.de. Die Untersuchung unterscheidet nach Akademikern und Mitarbeitern ohne Studienabschluss. Auch Einkommen aus der Versicherungsbranche nimmt das Portal unter die …

Krankenkasse lehnt medizinisch notwendige Kieferorthopädie ab

Ein Mann hatte sich für 7.500 Euro behandeln lassen. Doch auf diesen Kosten blieb er sitzen. Das Stuttgarter Sozialgericht hatte gleich mehrere Gründe, die Ablehnung des gesetzlichen Krankenversicherers anzuerkennen. mehr ...

BUV mit Scoring-Modell: Neu, aber nicht ganz so revolutionär

Punkte sammeln kann man jetzt auch bei der Zurich. Durch das Scoring drohen aber auch Fehler, die zu einer Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht führen könnten, meint der Biometrie-Experte Philip Wenzel. Er hat auch nach dem …

OLG Hamm: Zum Begriff der "Zerstörung" in der Kfz-Kaskoversicherung

Nach einem Urteil des OLG Hamm, Urteil vom 29.11.2018 - I-6 U 42/18 erfasst der Begriff der "Zerstörung" in den Kfz-Kasko-Versicherungsbedingungen eine über den (wirtschaftlichen) Totalschaden hinausgehende Beschädigung eines Fahrzeuges.

Rechtliche Stütze für Autofahrer nach Vorfällen

Neben den selbstverständlichen Punkten, die Sie bei einem Unfall sofort umsetzen müssen (unter anderem Unfallstelle absichern und sich um Verletzte kümmern) gibt es einige Dinge, die Sie aus rechtlicher Sicht beachten sollten.

Schock für Versicherte: Krankenkasse verlangt erstmals mehr als 17 Prozent

Weil der Zusatzbeitrag der Brandenburgischen BKK um gleich ein ganzes Prozent steigt, lohnt sich ein Wechsel wie noch nie.

Allianz bringt Bezahl-App auf den Markt

Die Allianz dringt in ein stark umkämpftes Gebiet vor: Europas größter Versicherer bringt in Deutschland eine eigene Handy-App für mobiles Bezahlen auf den Markt.

„Eine Sparte mit enormen Zukunftspotential“

Cyberangriffe sind eine reale und wachsende Bedrohung. Die Liste der Unternehmen, die Opfer von Cyberattacken geworden sind, ist lang. Doch ...

Kurz gefragt: Wer zahlt, wenn der Blitz einschlägt?

Sommerzeit ist häufig auch Gewitterzeit. Rund 280 Millionen Euro zahlten die deutschen Versicherer im vergangenen Jahr für Schäden durch Blitzeinschlag. Doch nicht jeder Schaden ist automatisch versichert, erklärt die uniVersa Versicherung.

Allianz startet digitale Großoffensive im Herbst

Der Versicherungskonzern plant, noch 2019 den Internet-Versicherer Allianz Direct an den deutschen Markt zu bringen. Eine Police, die auf den Trend zur individuellen Mobilität zugeschnitten ist, befindet sich bereits in der Testphase, weitere könnten folgen.

Nachfolgemodelle für Makler: Worauf Sie bei einer Maklerrente achten sollten

Jeder dritte Makler beabsichtigt in den nächsten fünf Jahren die Geschäftstätigkeit einzustellen. In einer dreiteiligen Serie stellt Unternehmensberater Peter Schmidt die Möglichkeiten vor. In diesem letzten Teil geht es um Maklerrenten.

Neuer verantwortlicher Schlichter für die BVI-Ombudsstelle

Wolfgang Arenhövel leitet die Ombudsstelle des deutschen Fondsverbands BVI als verantwortlicher Schlichter. Er hatte die Streitschlichtung zu Investmentfonds als stellvertretender Ombudsmann übernommen, nachdem sein Vorgänger Dr. h.c. Gerd Nobbe im April 2019 nach schwerer Krankheit …

Irrtum beim Bestandskauf: „PKV? Um Gottes Willen!“

Es ist eine regelmäßige Übung: Ein Makler hat sich beim Resultate Institut zu einer Erstberatung angemeldet, weil er irgendwann seine persönliche Nachfolge regeln möchte und etwas Orientierung braucht. Spätestens die dritte Frage lautet dann sinngemäß: …