Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Zur Beratungspflicht der PKV bei Beitragsrückstand

Ein privater Krankenversicherer, der während des Ruhens eines Vertrages vom Eintritt der finanziellen Hilfebedürftigkeit seines Kunden erfährt, kann nach einem Urteil des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichtes vom 07.02.2019 - 16 U 82/18) dazu verpflichtet sein, den Versicherten …

Mann wollte sich mit Kettensäge gegen "Geisterkräfte" der CSS-Versicherung wehren

Im Juli 2017 hatte ein Mann die Filiale der Schweizer CSS-Versicherung in Schaffhausen mit einer Kettensäge gestürmt und dabei zwei Mitarbeiter verletzt. Seit gestern muss sich der 53-Jährige vor Gericht für seine Tat verantworten. Seine …

R+V-Versicherung schließt Senkung des Garantiezinses nicht mehr aus

Die genossenschaftliche R+V Versicherung schließt angesichts der lockeren Geldpolitik eine Senkung des Garantiezinses nicht mehr aus. 'Es ist sicher richtig, dass es zunehmend schwierig wird, die Garantie von 0,9 ...

Kurz gefragt: Wer zahlt bei Unfällen von Kindern in der Schule?

Mit dem Schulbeginn fragt sich so mancher Elternteil: Wie ist mein Kind versichert, wenn ihm in der Schule etwas zustößt? Knapp 1,2 Millionen meldepflichtige Schulunfälle verzeichnete die gesetzliche Schülerunfallversicherung im vergangenen Jahr.

Riester-Rente: Diese Versicherer überzeugen im IVFP-Vergleich

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat bereits zum elften Mal die besten Riester-Renten gekürt. Dabei konnte die Allianz mit ihren Produkten in vier Bereichen auftrumpfen. Bei den klassischen Tarifen setzte sich die R+V …

Tarifcheck für Riester-Rente: Und sie lohnt sich doch!

Die Kritik an der Riester-Rente hält an. Eine Studie hält dagegen: 2018 wurde eine Rendite von 3,4 Prozent nach Kosten und Steuern erzielt. Eine punktuelle Reform der staatlich geförderten Vorsorgevariante erscheint dennoch sinnvoll und überfällig.

Lebensversicherung: Allianz, Swiss Life und Zurich Deutscher Herold sind Nettozins-Primusse

Die 50 größten deutschen Lebensversicherer erwirtschaften weniger Nettorendite auf ihre Kapitalanlagen: Sie sank 2018 im Schnitt auf 3,6 Prozent. Allerdings zeigen sich zwischen den einzelnen Anbietern große Unterschiede. Das geht aus aktuellen Daten hervor, die …

Continentale-Studie 2019 zur Digitalisierung in der Medizin: Die Bevölkerung ist skeptisch

Digitalisierung in der Medizin eröffnet neue Wege und neue Chancen. Die Bevölkerung bewertet diese differenziert. Während sie sich die Nutzung einer elektronischen Patientenakte inzwischen zwar mehrheitlich vorstellen kann, ist sie bei anderen Innovationen eher skeptisch. …

Prinzipiell verändern Regulation und digitaler Wandel die Versicherungsbranche in rasantem Tempo. Vor diesem Hintergrund überprüft das Gros der Vermittler kritisch die eigene unternehmerische Ausrichtung. Als eine Folge davon setzen sich AO-Vermittler verstärkt mit einer Wechselmöglichkeit …

EGO von HDI: “Pay as you work“

Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Technologischer Fortschritt und agile Methoden prägen immer stärker den Berufsalltag vieler Menschen. Die HDI Lebensversicherung AG hat mit Blick darauf ihre Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) EGO grundlegend überarbeitet. Die wichtigste Neuerung: Projektleitung …

DSGVO: Kopplung von Gewinnspiel und Telefonwerbung

Die Koppelung der Teilnahme an einem Gewinnspiel mit der Einwilligung in E-Mail- oder Telefonwerbung durch Unternehmen ist DSGVO-konform.

Durch die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche und die Berichterstattung in den Medien wächst in Unternehmen das Risikobewusstsein für Cyber-Angriffe. Sie erkennen, dass sie trotz IT-Sicherungsmaßnahmen Opfer solcher Angriffe werden können, so wie selbst eine hochwertige …

Der Münchner Maklerpool Fonds Finanz stellt seinen Vermittlern ab sofort das neue DIN-Tool von VorFina kostenfrei zur Verfügung. Das Tool bildet die seit Januar 2019 branchenweit gültige DIN-Norm 77230 ab. Vermittler können damit den gesamten …

Maklerbüro: Bestand nicht digitalisiert – Bestand wertlos?

Es klingt auf den ersten Blick plausibel, dass ein nicht digitalisierter Bestand weniger wert sein dürfte. Doch warum sollte das so sein?

Maklertag VIFIT 2019 in Bildern: Faktor Mensch wird seine Bedeutung behalten

Interessante Gespräche in familiärer Atmosphäre – das bot der ostdeutsche Maklertag VIFIT, der zum vierten Mal ins sächsische Limbach-Oberfrohna einlud. Über 200 Besucher und rund 80 Aussteller zählten die Organisatoren. Auch Pfefferminzia war mit einem …

Altersvorsorge: Garantien verhindern Sparziele

In der Altersvorsorge muss der Fokus stärker auf Rendite gelegt werden, um Versorgungslücken wirklich schließen zu können. Dafür macht sich eine Expertenrunde stark.

Wohngebäudeversicherung: Urteil zeigt hohe Haftungsrisiken bei Sturm

Der Herbst steht vor der Tür, Stürme drohen. Für Grundstücksbesitzer ist nun geboten, eigene Gebäude auf die Sturmsicherheit zu überprüfen. Denn ein Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart zeigt: Stürzen Teile eines Gebäudes durch falsche Bauweise oder …

PKV startet 100 Millionen-Fonds für digitale Gesundheits-Innovationen - Versicherungswirtschaft-heute

Die private Krankenversicherung steht dauerhaft unter Beschuss von Kritikern. Will sie auf Dauer bestehen, muss sie ihren Nutzen für das gesamte Gesundheitssystem aufzeigen. Nun wurde der Venture-Capital-Fonds heal capital gestartet, der digitale Innovationen für die …

Aon sortiert Gewerbekunden aus

Das Großmaklerunternehmen will bestimmte Bestände an einen mittelständischen Vermittlerbetrieb übergeben. Für diese Entscheidung hat die Gesellschaft einige konkrete Gründe genannt. mehr ...

Vertrauensschaden-Versicherung: Immer neue Betrugsmaschen

Gegen Betrug ist kein Kraut gewachsen, sagt der Volksmund. Das zeigt auch ein Fall beim größten deutschen Schlachter Tönnies, ebenso der zunehmende Onlinebetrug in kleineren Betrieben. Besonders problematisch: Er ist nicht standardmäßig in Deckungskonzepte eingeschlossen. …