Der Karneval steht vor der Tür - in Kürze herrscht an Rhein und Main wieder eine Woche lang der Ausnahmezustand. Doch wer das bunte Treiben mit der Arbeit verbinden will, sollte sich vorab erkundigen, ob …
Verzögerungsgeld bei Betriebsprüfungen - Wenn das Finanzamt die große Keule auspackt
Wieder einmal hat der Fiskus kräftig aufgerüstet: Wenn ein Unternehmer oder Freiberufler bei einer Betriebsprüfung nicht innerhalb einer angemessenen Frist die verlangten Auskünfte erteilt, die angeforderten Unterlagen vorlegt oder dem Prüfer den Datenzugriff auf seine …
Unternehmer und Ehevertrag
Bei der Hochzeit mag sich keiner der Ehepartner vorstellen, dass die Ehe nicht halten könnte. Doch die Statistiken zeigen, dass in Deutschland inzwischen jede dritte Ehe bzw. mehr als 200.000 Ehen im Jahr geschieden werden.<br …
Wenn persönliche Daten plötzlich im Internet stehen… Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Betroffene?
Unbedachte Äußerungen sind in der scheinbaren Anonymität des Internets schnell gemacht. Und über Partybilder, die im Internet kursieren, kann in Zeiten sozialer Netzwerke leicht einmal der Überblick verloren gehen. Wenn persönliche Daten im Internet abrufbar …
Das Landgericht Mannheim hat mit Urteil vom 05.12.2011 (Az. 7 O 442/11) entschieden, dass die pauschale Abtretung sämtlicher Nutzungsrechte an einem journalistischen Artikel unverhältnismäßig und somit rechtswidrig ist.<br />
Die Kündigung wegen Eigenbedarf
Die Kündigung wegen Eigenbedarfs ist die häufigste Begründung für die Kündigung eines Mietverhältnisses. Wann Eigenbedarf vorliegt und welche Rechte und Pflichten die Mieter und Vermieter haben, erläutern ARAG Experten.<br />
Kleine Geschenke bis 35 Euro erhalten die Freundschaft
„Geschenke erhalten die Freundschaft“. Deshalb überreicht man gerne an Geschäftsfreunde und Mitarbeiter z.B. ein Buch, eine Flasche Wein, einen Präsentkorb, einen Blumenstrauß, einen Taschenkalender.<br />
Havarie – Angst rechtfertigt keinen Reiserücktritt!
Nach dem Unglück der Costa Concordia vor der toskanischen Küste herrscht bei Urlaubern, die für dieses Jahr eine Kreuzfahrt gebucht haben große Ratlosigkeit, teilweise sogar Angst. Viele spielen mit dem Gedanken, von ihrer Reiserücktrittskostenversicherung gebrauch …
Fahrlässigkeit – und die Versicherung zahlt doch
Wer fahrlässig handelt, darf von seiner Versicherung kein Geld erwarten! Aber stimmt das eigentlich noch? Schon lange nicht mehr – sagen ARAG Experten. Zwar gibt es in der Assekuranz nur wenige Tarife, die grobe Fahrlässigkeit …
Steueränderungen für Kapitalanleger 2012
Gesetzgeber und Rechtsprechung waren auch im vergangenen Jahr wieder sehr produktiv und haben für eine Fülle von Neuerungen gesorgt. Kapitalanleger, die wissen möchten, was 2012 auf sie zukommt und was es zu beachten gibt, können …
Der Deutsche bAV Service, Sondergeschäftsbereich der Kenston Services GmbH, beobachtet aktuell, dass Vorstände und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften wegen Verletzung ihrer organschaftlichen Pflichten vermehrt zur Verantwortung gezogen werden.<br />
Vor Kostenfallen muss gewarnt werden
Und das aus gutem Grund. Versäumt ein Mobilfunkanbieter nämlich so eine Warnung, kann es sein, dass er auf seiner Schock-Rechnung sitzen bleibt. Das geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig-Holstein vor.
Entwarnung für Unisex-Tarife in der bAV
Mit Urteil vom 01.03.2011 hat der EuGH entschieden, dass spätestens ab 21.12.2012 keine geschlechtsabhängig kalkulierten Versicherungstarife mehr angewendet werden dürfen. Offen war bisher, ob auch bestehende Verträge zum Stichtag umgestellt werden müssen.<br />
Silvesterspaß statt Ärgernis: Aufgepasst beim Feuerwerk
Feuerwerk und Silvesterknaller gehören in Deutschland zum Neujahrsfest einfach dazu. Das bunte Spektakel kann jedoch nicht nur für festliche Stimmung sorgen, sondern auch für Schäden an Autos, Immobilien oder Personen.<br />
Sind Feiertagszuschläge sozialversicherungspflichtig?
Wer Weihnachten oder Silvester arbeiten muss, kann sich in den meisten Fällen wenigstens über Feiertagszuschläge freuen. Aber unterliegen diese auch grundsätzlich der Sozialversicherungspflicht und wie viel bleibt unterm Strich von den Sonderzahlungen übrig? Die Siemens-Betriebskrankenkasse …
Mehrkosten durch BilMoG und E-Bilanz
Nun dämmert es auch einem Friedrich Merz; wurde er doch kürzlich mit den Worten „Das geht wohl nicht mehr auf einen Bierdeckel“ zitiert. Das liegt wohl auch daran, dass er jetzt nicht mehr in seinem …
Heimunterbringung ist kein Getrenntleben
Nur wenn der Ehepartner einer pflegebedürftigen Person getrennt von dieser lebt, bleibt sein Einkommen bei der Frage, wer die Pfekosten zu tragen hat, unberücksichtigt. Ein als Betreuer für seine im Pflegeheim lebende, alzheimerkranke Frau bestellter …
Streit um die Ausbildungskosten
Berufstätige sollen Aufwendungen für Erstausbildung oder Studium steuerlich geltend machen können, so der Bundesfinanzhof. Der Gesetzgeber ist anderer Meinung. Zur Erinnerung: Im August fällte der Bundesfinanzhof für Experten und Politiker überraschend in zunächst zwei Fällen …
Nur jeder fünfte Rechtsanwalt wünscht zertifizierte Spezialisierungen als Alternative zum Fachanwaltstitel
Die Rechtsanwälte lehnen mit einer Mehrheit von 80 Prozent die Einführung sog. zertifizierter Spezialisierungen als Alternative zu den Fachanwaltstiteln ab. Über die Ergebnisse einer entsprechenden Studie berichtete der Direktor des Soldan Instituts, Matthias Kilian ...<br …
GSK Stockmann + Kollegen wächst in Bereichen Corporate und Banking / Finance mit zwei Equity Partnern aus den eigenen Reihen
GSK Stockmann + Kollegen hat auf seiner Partnerversammlung Ende November 2011 in Berlin zwei weitere Nachwuchsanwälte aus den Bereichen Corporate und Banking/Finance zu Equity Partnern ab 2012 ernannt und damit das Wachstum in diesen Tätigkeitsfeldern …