Aktuelles

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Während das unseriöse Vorgehen einiger Inkassounternehmen bei Verbrauchern weiter hohe Wellen schlägt, wird die Einschaltung eines Spezialisten beim Forderungseinzug zwischen Unternehmen immer beliebter. Das ist das Ergebnis einer Studie von Atradius Collections, dem Inkasso-Dienstleister innerhalb …

Lange zeigte sich die Schweizer Wirtschaft von den Turbulenzen im Euro-Raum wenig beeindruckt. Nun wird das Land von der Krise eingeholt.

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) verhandelt mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) über die Details seiner Pflegeversicherungsreform.

Die Bundesregierung will die Rentenversicherungspflicht ausweiten, um Altersarmut zu verhindern. Die Selbstständigen sollen selbst vorsorgen.

Würde der 52-jährige Christian Wulff morgen als Staatsoberhaupt zurücktreten, würde er bis ans Lebensende knapp 200.000 Euro pro Jahr vom Steuerzahler erhalten. Staatsrechtler fordern nun eine Reform des Ehrensolds.

Die Bundeskanzlerin greift in der Kreditaffäre des Bundespräsidenten ein: Sie habe volles Vertrauen, erwarte aber umfassende Antworten auf alle Fragen. Noch heute will Wulff liefern, in einem Interview mit ARD und ZDF.

Der Bundespräsident startet eine Offensive in eigener Sache. In einem Fernsehinterview will er sich zu den gegen ihn gerichteten Vorwürfen äußern. Kanzlerin Merkel erwartet umfassende Antworten.

Schwarz-Gelb will alle Selbstständigen anhalten, ausreichend für das Alter vorzusorgen. Das Wie ist aber noch offen und eine Zwangslösung in der gesetzlichen Rentenversicherung wird abgelehnt.

Die Zahlen sind alarmierend: Fast jeder vierte Euro wird im deutschen Gesundheitssystem für die Verwaltung ausgegeben. Eine Studie beziffert das Sparpotential nach SPIEGEL-Informationen auf 13 Milliarden Euro.

In die Diskussion um die Rentenversicherung für Selbstständige haben sich jetzt auch die Grünen eingeschaltet. Sie fordern eine Einzahlungspflicht ins gesetzliche System.

Bei einer drohenden Insolvenz müssen Krankenkassen ihre Versicherten in Zukunft frühzeitig informieren. Außerdem müssen die Kassen ihre Mitglieder bei einem Wechsel unterstützen.

Die CSU will Selbstständige bei der Altersvorsorge stärker in die Pflicht nehmen. So soll verhindert werden, dass Selbstständige im Ruhestand dem Staat zur Last fallen. Bislang steht es Freiberuflern frei, sich für die Rente zu …

Wirtschaft / Politik

Banken ertrinken im Geld

Es hört sich für die Banken in Europa an wie das Märchen vom Schlaraffenland: Unbegrenzt Geld, so viel man will und das fast ohne Zinsen. Aber das Märchen ist inzwischen Realität. Zu Recht, sagt Bundesbank-Präsident …

In den nächsten Jahren müssen 110.000 Mittelständler einen neuen Chef für ihr Unternehmen finden. Dabei wird die Suche nach einem geeigneten Nachfolger immer schwieriger. Viele Betriebe müssen deshalb schließen.

Zusatzbeiträge für Krankenkassen sind unbeliebt - und eigentlich wurden sie gerade erst abgeschafft. Doch schon bald könnte ein neues Finanzloch bei den Kassen entstehen, warnen einige Versicherer. Sie haben auch schon eine Idee, wie man …

Der schillernde Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer zeigt sich nicht nur im Umgang mit Politikern großzügig. Auch der Pflegeklinik-Betreiber Marseille hat sein Interesse geweckt.

Stirnrunzeln lösen im Bundesgesundheitsministerium die Steigerungen bei den Verwaltungskosten aus. Einzelne Kassenarten werden öffentlich an den Pranger gestellt. Doch die Kassen wehren sich.

AWD-Gründer Carsten Maschmeyer ist ein vermögender Mann. Großzügig hat er jahrelang Politiker bedacht - wohl nicht ohne Eigennutz. Entscheidend sind für ihn Macht und Anerkennung.

Nur 28 Prozent der Deutschen gehen optimistisch ins neue Jahr, da sie eine Eintrübung der Wirtschaftslage befürchten. Hingegen erhält die [...]

In einem Buch beschreibt Christian Wulff sein Leben. Unternehmer Maschmeyer bezahlte dafür Werbeanzeigen während des niedersächsischen Wahlkampfs 2007. Der heutige Bundespräsident will davon nichts gewusst haben.

Anzeige
Dauercamper

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH
Anzeige
Vermittlerfortbildung 2026

Neueste Veranstaltungen

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
08.12.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
09.12.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rating Altersvorsorge 2025: Mit Flexibilität und Nachhaltigkeit punkten
25.11.2025

Das Altersvorsorge-Rating 2025 von Franke und Bornberg nimmt 922 Tarife und Tarifkombinationen aus allen …

Versicherungen
VIG setzt dynamisches Wachstum mit herausragender Q1–Q3 Performance und dem Erwerb der kontrollierenden Mehrheit an NÜRNBERGER fort
25.11.2025

Die Vienna Insurance Group (VIG) treibt ihre Wachstumsstrategie konsequent voran: Mit Steigerungen über alle …

Wirtschaft / Politik
AfW warnt vor Beratungs- und Vergütungsrisiken im Rahmen der geplanten PEPP-Reform
25.11.2025

EU-Kommission legt umfangreiche Überarbeitung des Pan-Europäischen Pensionsprodukts vor – AfW sieht deutliche Risiken für …