Strauchelnder PC-Hersteller: Michael Dell steht kurz vor Dell-Übernahme
Der Deal steht laut "Wall Street Journal" kurz vor dem Abschluss: Michael Dell will die Mehrheit am PC-Hersteller Dell zurückhaben - und das von ihm gegründete Unternehmen dann von der Börse nehmen. Auch Microsoft und …
Streit über Spitzengehälter: EU rechtfertigt üppige Beamten-Bezüge
Verdient mancher EU-Beamte mehr als die Bundeskanzlerin? Nein, meint der Vizepräsident der Kommission. Zugleich verteidigt er die hohen Bezüge seiner Mitarbeiter: "Wir müssen die Besten holen, die zu kriegen sind."
Steinbrück: Banken an Kosten für Krise stärker beteiligen - dapd
LONDON--SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat in der Finanzmetropole London eine stärkere Beteiligung der Banken an den Kosten der europäischen Finanzkrise gefordert. "Ich möchte, dass diejenigen, die die Krise maßgeblich ...
Mehr Aufseher: EZB braucht Tausende neue Mitarbeiter
Die Europäische Zentralbank muss ihren Personalbestand womöglich kräftig aufstocken. Die "Financial Times" zitiert aus einem Gutachten, wonach die EZB rund 2000 zusätzliche Mitarbeiter benötigt. Grund ist der Aufbau der Euro-Bankenaufsicht.
Gutachten: Preisanstieg in der Immobilienbranche ungefährlich
Kräftige Miet- und Kaufpreissteigerungen in den Städten verbunden mit der Aussicht auf einen anhaltenden Boom: die deutsche Immobilienwirtschaft fühlt sich als Gewinner der Euro-Krise.
Verbraucherzentrale: Vorsicht bei Vergleichsportalen im Netz
Die Preis von Strom und Gas werden immer teurer. Vergleichsportale im Internet bieten Hilfe an: Sie sollen den Verbrauchern helfen, den günstigsten Tarif zu finden. Doch die Verbraucherzentralen warnen vor der oft tückischen Darstellung der …
Gutachten: Immobilienpreise steigen weiter - noch keine Preisblase
BERLIN (dpa-AFX) - Die deutsche Immobilienwirtschaft rechnet in diesem Jahr mit weiter steigenden Kauf- und Mietpreisen. Der Zentrale Immobilien-Ausschuss (ZIA) erwartet bei den Mieten im Durchschnitt ein Plus von drei Prozent und von fünf Prozent …
Reserve für 400 Einfamilienhäuser: Bosch und Bürgerwindpark speichern Strom
Eine Batterie, so groß wie eine kleine Turnhalle, soll künftig den Strom aus einem Bürgerwindpark im norddeutschen Ort Braderup speichern. So geht weniger Energie verloren, wenn die Stromnetze an der Küste überlastet sind und die …
Vor allem Jüngere müssen mit Niedriglöhnen auskommen
Der Niedriglohnbereich in Deutschland hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Welche Bevölkerungsgruppen nach Angaben der Bundesregierung besonders betroffen sind. mehr ...
EU will Hindernisse im Versicherungsvertrieb prüfen
Der Binnenmarkt wird für Versicherungsprodukte kaum genutzt. Die EU-Kommission geht nun auf „Ursachenforschung“. mehr ...
Rentenversicherung: Riester-Rente: Was die Änderungen bringen
Der Bundestag will die Riester-Rente verbessern. Der Bundesrat muss noch zustimmen. Einige der geplanten Änderungen bringen Riester-Sparern echte Vorteile, andere nicht. Wir bewerten die neuen Regeln im Detail.
Skandalbank: Barclays räumt Führungsspitze auf
Bei der skandalgeschüttelten britischen Barclays-Bank rollen erneut Köpfe: Finanzvorstand und Chefjustiziar sollen ersetzt werden - allerdings nicht sofort.
Brüssel: Schlaraffenland bald abgebrannt
Für immer mehr Bürger der Europäischen Union wird der europäische Traum zum Albtraum – nur noch nicht für 46.000 EU-Beamte, die im Traumschiff Brüssel Traumgehälter einsacken.
Immobilienmarkt: Neues Gesetz ist ein Freibrief für steigende Mieten
Ab Frühjahr sollen die Mieten "nur" noch um 15 Prozent binnen drei Jahren steigen dürfen. Doch die Gesetzesänderungen lassen eine riesige Hintertür auf – das dürfte die Preise weiter klettern lassen.
Freihandel - Der Pakt der Giganten
Seit Langem träumen Politiker vom freien Handel zwischen der EU und den USA. Das soll nun Realität werden. Aber die Grünen melden Bedenken an.
Sorgfaltspflicht: Bundesregierung droht Bankern mit Haft
Banken und Versicherungen sollen vorsichtiger agieren. Das Kabinett will noch diese Woche ein Gesetzespaket verabschieden, nachdem Finanzmanager bei mangelnder Sorgfalt mit Haft rechnen müssen.
Strafen für unvorsichtige Manager - Politik will Zocker-Banker ins Gefängnis bringen
Dass Banker im Job Vorsicht walten lassen, klingt nach einer Selbstverständlichkeit - ist aber offenbar keine. Die Bundesregierung will Manager künftig strafrechtlich belangen, wenn sie bei Risikogeschäften schludern. Sogar von einem Berufsverbot ist die Rede.
Leitfaden durch den Förderdschungel - So holen sich Familien und Ehepaare Geld vom Staat
Über 195 Milliarden Euro geben Bund, Länder und Gemeinden jedes Jahr für Familienleistungen aus - Experten bezweifeln den volkswirtschaftlichen Nutzen. Wissen Sie, was Ihnen zusteht? FOCUS Online erklärt, wer wieviel Anspruch auf Unterstützung hat und …
'HB': Volkswagen baut Luxus-Geländewagen mit Bentley
FRANKFURT (dpa-AFX) - Volkswagen will einem Pressebericht zufolge einen Luxusgeländewagen in Zusammenarbeit mit der Tochter Bentley bauen. Das Gefährt solle fünf Meter lang sowie 600 PS stark sein und in der Basisversion rund 200.000 ...
Harte Bretter zum Länderfinanzausgleich: Der Bumerang
Hessen und Bayern werden in dieser Woche beschließen, gegen die Irrungen und Wirrungen des Länderfinanzausgleichs in Karlsruhe zu klagen. Aber was bringt ihre Klage?