Konkurrenz für Aldi: Easyjet-Gründer startet Discounter
Sir Stelios Haji-Ioannou, Gründer der Billig-Airline Easyjet, steigt nun auch in den Einzelhandel ein: Sein "EasyFoodstore" soll Discountern wie Aldi und Lidl Konkurrenz machen. Wo der erste Laden eröffnen soll, steht bereits fest.
Konzernumbau und Niedrigzinsen: Gewinneinbruch bei Landesbank Berlin
Im ersten Halbjahr hat sich der Gewinn der Landesbank Berlin halbiert. Grund dafür ist vor allem der laufende Konzernumbau. Allerdings ist der Vorjahreszeitraum durch besondere Umstände ein wenig passender Vergleich.
Immofinanz-Tochter: Buwog soll bis zum Frühjahr 2014 an die Börse
Eigentlich wollte Immofinanz ihre Wohnimmobilientochter Buwog schon in diesem Jahr an die Börse bringen – zu unsicher, hieß es am Ende. 2014 unternimmt Immofinanz-Chef Eduard Zehetner nun aber einen neuen Anlauf.
Nicht alle Beiträge und Schulden werden erlassen
nbsp;– Das „Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung" ist in Kraft getreten. Für säumige Zahler in der PKV gilt ein neuer Notlagen–Tarif. In der GKV entlastet der Schuldenerlass nicht alle säumigen …
Verbraucherschützer will Staatsfonds statt Riester
Der Verbraucherschützer Niels Nauhauser fordert einen staatlichen Fonds für die Zusatzvorsorge als Alternative zur Riester-Rente. Vorbild sei Skandinavien. Der GDV-Verband warnt vor staatlichen Zugriffen durch Quasi-Enteignung.
Rückzahlungen an Flexstrom-Kunden angekündigt
Seit der Insolvenz im April warten die 600.000 Kunden des insolventen Berliner Billigstromanbieters Flexstrom auf Nachrichten, wie es weitergeht. Jetzt hat ihnen der Insolvenzverwalter Hoffnung auf Rückzahlungen gemacht - Details nannte er aber nicht.
Studie der Postbank: Zinstief kostet deutsche Sparer Milliarden
Die Zinsen in der Euro-Zone sind historisch niedrig - und das wird vorerst auch so bleiben. Doch was für Kreditnehmer gut ist und Investitionen anschieben soll, hat auch eine Kehrseite: Deutsche Sparer verlieren laut einer …
Kabel Deutschland gibt Übernahme durch Vodafone den Segen
Kabel Deutschland hat der Übernahme durch den britischen Mobilfunkriesen Vodafone nun auch formell grünes Licht gegeben. Die Aktionäre ...
Genossenschaftsbanken: Brüsseler Bürokraten gefährden Volksbanken
Das Erfolgsmodell der Genossenschaftsbanken ist in Gefahr: Die EU will es regulieren, gleichzeitig drücken die verordneten Minizinsen. 30 Millionen Kunden stehen höhere Kosten bevor – und erste Filialschließungen.
Steuereinnahmen: Ist der deutsche Staat arm oder reich?
Schlaglöcher, geschlossene Schwimmbäder und zu wenig Betreuungsplätze: In Deutschland fehlt Geld für viele öffentliche Aufgaben. Ein Grund hierfür könnten zu geringe Steuereinnahmen sein.
Schuldenerlass für Versicherte
Menschen ohne Krankenversicherung können sich wieder versichern, ohne mit hohen Nachforderungen der Krankenkassen rechnen zu müssen. Die Nachzahlungen werden allen erlassen, die bis zum 31. Dezember eine Versicherung beantragen.
01. 08. 2013 - Wechsel im Vorstand der comdirect bank
(ac) Mit Wirkung zum 01.102013 dieses Jahres wird Holger Hohrein neues Vorstandsmitglied der comdirect bank AG. Er folgt auf den bisherigen Finanz- und Personalvorstand Christian Diekmann, der sein Mandat zum 30.09.2013 niederlegt. Diekmann war rund …
Start-up-Finanzierung: Von den Socken
Ob eine App fürs Handy oder ein Modelabel ein Erfolg wird, hängt auch davon ab, ob die Firma Zugang zu frischem Geld findet. Selbst prämierte Start-ups können scheitern. Ein Sockenhersteller konnte der Falle entkommen.
Topmanager: Ex-Telekom-Star leitet nun Vodafone-Europageschäft
Vodafone will sparen und legt seine beiden Europasparten zusammen. An der Spitze wird ein alter Bekannter stehen: der frühere Chef der Telekom-Krisentochter T-Mobile US. Er hat eine steile Karriere hinter sich.
Elf Euro pro Stunde: Lidl erhöht Mindestlohn
Die Discounterkette Lidl zahlt ihren Mitarbeitern ab August mindestens elf Euro Stundenlohn. Bislang lag die Lohnuntergrenze bei 10,50 Euro. Die Regelung gilt auch für geringfügig Beschäftigte und in den Lagern.
Transparenz-Offensive: EZB will geheime Protokolle veröffentlichen
Ob Leitzins oder Anleihekäufe - bisher trifft die Europäische Zentralbank ihre wichtigen Entscheidungen im Geheimen. Doch das dürfte sich bald ändern. EZB-Chef Mario Draghi kündigte an, die Geldpolitik transparenter zu machen. Und versprach zugleich dauerhaft …
Krankrenkassen: Niedrigere Zuschläge für Beitragsschulden
Gute Nachrichten für Krankenversicherte in Notlagen: Wer mit seinen Beitragszahlungen in Verzug kommt, muss ab sofort weniger Säumnisgebühren zahlen.
Privatkundengeschäft : Commerzbank will schneller sein als die Polizei
Die Commerzbank kommt nach eigener Einschätzung beim Umbau ihres Filialgeschäfts gut voran. Bei akuten Notlagen ihrer Kunden will Deutschlands zweitgrößte Bank sogar schneller reagieren als die Ordnungshüter.
Luxusherberge: Steuerberater kauft Grand Hotel Heiligendamm
Das Grand Hotel Heiligendamm bekommt einen neuen Eigentümer. Ein Steuerberater aus Hannover hat die insolvente Luxusherberge an der Ostsee erworben und will eigenen Angaben zufolge das Hotel weiterbetreiben. Kurz zuvor war der Verkauf an eine …
Drei Viertel befristet beschäftigt - Regierung speist Berufseinsteiger mit Zeitverträgen ab
Berufseinsteiger haben es in Ministerien und Behörden des Bundes schwer: Einem Bericht zufolge werden drei Viertel von ihnen nur befristet eingestellt. In der viel gescholtenen Industrie liegt der Anteil der Zeitverträge hingegen bei unter 50 …