Telekom-Ausrüster: Alcatel-Lucent will 10000 Jobs streichen
Der Telekom-Ausrüster Alcatel-Lucent will Medienberichten zufolge rund 10.000 Stellen abbauen. Mit dem Schritt wolle der französische Konzern rund eine Milliarde Euro bis 2015 Milliarden Euro einsparen.
Mittelstand setzt auf Investition statt Sparprogramme
Mittelständische Unternehmen in Deutschland zeigen sich optimistisch und erschließen neue Kundensegmente, gehen neue Vertriebswege und wollen Produktangebote erweitern.
Altersvorsorge-Studie: Deutsche sind zu optimistisch
Die Deutschen überschätzen die Einkünfte, die sie im Ruhestand voraussichtlich beziehen werden. Das ergab die aktuelle Studie des Finanzvertriebs Plansecur.
Revival als Online-Kaufhaus: Wie Hertie (wieder) durchstarten soll
Die Traditionsmarke Hertie ist wieder da: Zwei Osnabrücker Kaufleute haben sich die Namensrechte des 2008 in die Insolvenz gegangenen Unternehmens gesichert. Die Kette lebt weiter - als Onlineshop.
HTC stellt sich auf hartes Weihnachtsquartal ein
Die Marke HTC hat im Smartphone-Geschäft merklich an Glanz verloren. Das taiwanesische Unternehmen bereitet sich jetzt auf ein schwieriges Weihnachtsgeschäft vor.
Sixt klagt gegen Rundfunkbeitrag
Deutschlands größter Autovermieter Sixt wehrt sich wie angekündigt juristisch gegen den neuen Rundfunkbeitrag. Der Konzern habe eine entsprechende Klage vor dem Verwaltungsgericht in München eingereicht, sagte ein Sprecher am Sonntag und …
Neue Finanzierung: Barmer-Chef fordert Gesundheitsreform
Barmer-Chef Christoph Straub verlangt von der neuen Regierung ein flexibleres Gesundheitssystem: Das jetzige sei schließlich nur als Übergangsregelung gedacht. So fordert er nun eine umfassende Gesundheitsreform.
Neue Finanzierung: Barmer-Chef fordert Gesundheitsreform
Barmer-Chef Christoph Straub verlangt von der neuen Regierung ein flexibleres Gesundheitssystem: Das jetzige sei schließlich nur als Übergangsregelung gedacht. So fordert er nun eine umfassende Gesundheitsreform.
Klaus Regling: ESM-Chef erwartet drittes Hilfspaket für Griechenland
Griechenland macht der Euro-Zone weiter Sorgen: Die hochverschuldete Regierung dürfte 2014 ein drittes Rettungspaket brauchen, sagt Klaus Regling, der Chef des Euro-Rettungsfonds ESM. Optimistischer beurteilt er die Lage in Portugal.
Düsseldorf/Berlin: Kundendaten durch Panne in Vodafone-Shop auf Straße gelandet
Durch den Fehler einer Aushilfskraft sind Unterlagen mit Kundendaten aus einem Vodafone-Shop in Kaiserslautern auf der Straße gelandet...
Panne in Vodafone-Shop: Kundendaten lagen auf Straße verstreut
Vodafone muss erneut eine peinliche Datenpanne einräumen. In einem Handy-Shop in Kaiserslautern landeten Kundeninformationen in einer Papiertonne und lagen später sogar auf der Straße. Das Geschäft ist ein Vertriebspartner des Mobilfunkkonzerns.
Beitragsreform: Die Einnahmen von ARD und ZDF sprudeln
Die öffentlich-rechtlichen Sender verzeichnen durch die Reform des Rundfunkbeitrags erstmals seit Jahren höhere Einnahmen. Trotz eines Aufschreis der Wirtschaft: Unternehmen sollen in Summe günstiger davon kommen.
Versicherungsfernsehen auf Versicherungsmagazin: Dr. Hans-Georg Jenssen (VDVM)
Auf versicherungsmagazin.de gibt es jetzt noch mehr zu sehen: VM präsentiert zweimal monatlich Sendungen von Pecunia TV. "Pecunia - das Finanz- und Versicherungsmagazin" ist das erste Servicemagazin aus Nordrhein-Westfalen (NRW), das sich seit zwei Jahren …
Online-Marketing: SEO bleibt wichtigstes Marketing-Instrument
Für Unternehmen hat Suchmaschinenoptimierung den höchsten Stellenwert beim Online-Marketing. Besonders beliebt ist außerdem Content Marketing. Die Studie SEO Monitor 2013 gibt einen Einblick in die Online-Marketing-Strategien der Unternehmen. Mehr zum Thema 'Suchmaschinen'...Mehr zum Thema 'SEO'...Mehr …
Home-Office: Büro-Outsourcing nach Hause
Hierzulande setzen immer mehr Firmen auf mobiles Arbeiten und erlauben Home-Office-Tage für die Mitarbeiter. Das spart Kosten, aber braucht Regeln.
Luxus-Comeback: Reiche kaufen Yachten, die jedes Hotel ausstechen
Die Finanzkrise ist zu Ende, der Hedonismus kehrt weltweit zurück: Die Monaco Yacht Show zeigt in diesem Jahr schwimmende Paläste, die alles in den Schatten stellen, was man bisher gesehen hat.
Jahrhundertflut in Deutschland - EU schickt 360 Millionen Euro Hochwasserhilfe
Nach dem Jahrhundert-Hochwasser bekommt Deutschland von der EU 360 Millionen Euro. Damit soll sich das Leben der Menschen in den im Frühsommer überschwemmten Gebieten wieder normalisieren.
Solide Finanzpolitik zahlt sich aus: Bundesfinanzministerium erwartet für 2013 einen annähernd ausgeglichenen Staatshaushalt - Staat strukturell weiterhin im Überschuss
Wie schon für 2012 kann Deutschland auch für 2013 einen annähernd ausgeglichenen Maastricht-Finanzierungssaldo an die EU-Kommission übermitteln. Zur turnusgemäßen Maastricht-Meldung Anfang Oktober 2013 erwartet das Bundesfinanzministerium für den Staat insgesamt, also Bund, Länder, Gemeinden und …
Vienna Insurance Group platziert erfolgreich nachrangige Anleihe
Emissionsvolumen: EUR 500 Mio., Laufzeit: 30 Jahre, Kupon: 5,5 Prozent p.a. fix auf 10 Jahre, anschließend variable Verzinsung. Die Vienna Insurance Group hat eine nachrangige Anleihe mit einem Volumen von EUR 500 Mio. erfolgreich bei …
Vorsorge: Altersvorsorge - Ost und West gehen unterschiedliche Wege
Bei den Themen Alterssicherung und Berufstätigkeit sind auch 23 Jahre nach der deutschen Einheit noch Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen auszumachen. Während die Mehrheit der Menschen in den neuen Bundesländern vor allem das Doppelverdiener-Modell für …