Zinsmanipulationen: Chef der niederländischen Rabobank gibt auf
Es soll ein Schlussstrich unter den Libor-Zinsskandal sein: Die niederländische Rabobank hat sich mit europäischen und amerikanischen Behörden auf ein Bußgeld von 774 Millionen Euro verständigt. Bankchef Moerland erklärte seinen Rücktritt.
Versicherer Mercury steigert Dividende um 0,25 Cents
Der Versicherungskonzern Mercury General Group (ISIN: US5894001008, NYSE: MCY) hebt seine Quartalsdividende um 0,25 US-Cents auf 61,50 US-Cents je Aktie.Tags: Mercury General Group, Versicherungskonzern, Los Angeles ...
29. 10. 2013 - Länder verfolgen weiter Einführung einer Flut-Pflichtversicherung
Auf der Ministerpräsidentenkonferenz in Heidelberg appellierten die Bundesländer an die Versicherer, Elementarschutz auch jenen Menschen zu gewähren, die an Gewässern leben. „Die Versicherungen sind hier auch in der Pflicht“, sagte Sachsens Ministerpräsident Stanislav Tillich. Die …
Content-Marketing: 10 Tipps für personalisiertes Online-Marketing
Der Web-Content-Management-Dienstleister E-Spirit, Dortmund, hat zehn Regeln zusammengestellt, auf deren Basis ein effektives personalisiertes Online-Marketing möglich ist. Denn nur durch eine personalisierte Kundenansprache und eine individuelle Zusammenstellung interessanter Inhalte in verschiedenen Kanälen ließen sich Kunden …
Bundestag verursacht in zwei Jahren 6,88 Millionen Euro Reisekosten
Die Bundestagsabgeordneten des letzten Bundestages haben von Oktober 2011 bis zum Ende der Legislaturperiode 1.169 Reisen ins Ausland unternommen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) unter Berufung auf …
Geldvermögen der Deutschen erreicht neues Rekordhoch
Frankfurt/Main - Trotz der rekordniedrigen Zinsen haben die Deutschen ihr Geldvermögen erneut gesteigert. Zum Ende des zweiten Quartals kletterte das...
Jagd auf Falschparker: Berlin macht Bürger zu Straßen-Sheriffs
Zum Brötchenholen kurz auf dem Radweg parken? Pankows Autofahrer müssen womöglich bald nicht mehr nur nach dem Ordnungsamt, sondern auch nach Passanten Ausschau halten – die könnten sie mit einer Handy-App verpetzen.
„Starker Endspurt“ - Neue iPhones bringen Apple doch in Schwung
Trotz anfänglicher Skepsis haben sich die neuen iPhone-Modelle zum Verkaufsschlager entwickelt: Im abgelaufenen vierten Geschäftsquartal verkaufte Apple 33,8 Millionen Smartphones. Das gleicht Schwächen in anderen Bereichen aus.
Verbraucherschutz: Phishing-Betrüger nehmen Kunden von PayPal, Postbank und Deutscher Bank ins Visier
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor neuen Phishing-Attacken im Internet. Ziel sind Kunden des Online-Bezahldienstes PayPal, der Deutschen Bank und der Postbank. Wer auf die betrügerischen Emails reagiert, erlebt eine böse Überraschung. weiterlesen
ADAC stellt Studie zu Tacho-Betrügereien vor
München - Der ADAC stellt heute in München eine Studie zu Betrügereien mit manipulierten Tachos vor. Jedes Jahr entsteht dadurch nach Angaben des...
Finanzen in der Diskussion: Union und SPD beginnen mit Koalitions-Verhandlungen
Auf dem Weg zur Bildung einer großen Koalition beginnen an diesem Montag die Finanzexperten von Union und SPD mit ihren Verhandlungen. Es geht vor allem um die Finanzierung von Wahlversprechen.
Dramatische Folgen für die bAV
Die aktuelle Niedrigzinsphase stellt eine ernste Herausforderung für die betriebliche Altersversorgung dar. Vom Druck auf die Unternehmensgewinne über weitere Belastungen für Arbeitgeber bis hin zu drastischen Leistungseinbußen für die Arbeitnehmer reichen die Konsequenzen, warnt der …
Politik verhandelt zur Krankenversicherung
Bei den Koalitionsverhandlungen geht es in diesen Tagen auch um die Gesundheitspolitik. Knackpunkt konnte die Mitgabe von Alterungsrückstellungen werden. Damit könnte es im Herbst losgehen.
Hypothekenkredit-Streit: JPMorgan zahlt 5,1 Milliarden Dollar für Vergleich
Die amerikanischen Großbank JPMorgan hat sich für gut fünf Milliarden Dollar Rechtsfrieden im Streit um den Verkauf hochriskanter Hypothekenkredite erkauft. Weitere juristische Streitigkeiten stehen allerdings noch aus.
'Focus': Rekordjahr für Handy-Branche in Deutschland
MÜNCHEN/BERLIN (dpa-AFX) - Für den Mobilfunkmarkt dürfte 2013 ein Rekordjahr werden. Die Bundesbürger werden im laufenden Jahr für 35 Millionen neue Smartphones und klassische Handys fast neun Milliarden Euro ausgeben, wie der "Focus" unter Berufung …
Reisebranche: TUI-Chef will rund 100 Marken streichen
Schlanker in den TUI-Urlaub: Chef Joussen will die Hälfte der Marken des Reiseunternehmens streichen. Er halte sie für entbehrlich, sagte laut einem Medienbericht vom Samstag. Der Robinson Club ist davon nicht betroffen.
Niedrigzins belastet die bAV: Gesetzgeber ist jetzt gefordert
Die aktuelle Niedrigzinsphase stellt eine ernste Herausforderung für die betriebliche Altersversorgung dar. Zahlt der Arbeitgeber die Leistungen direkt an seine Betriebsrentner aus, sind die Unternehmensbilanzen negativ betroffen. Unter realistischen Annahmen ist damit zu rechnen, dass …
Wettbewerb im Zwei-Säulen-Modell steigert die Qualität in der Pflege
Zum Beginn der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD erklärt der Vorsitzende des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Uwe Laue: Schon jetzt steht fest, dass eine Pflege-Reform zu den großen gesundheitspolitischen Aufgaben der neuen Legislaturperiode gehören …
Zweidrittel der Deutschen fordern mehr Datenschutz - Bei persönlichem Nutzen ist die Mehrheit weniger kritisch
Die Deutschen sind sich des Wertes ihrer persönlichen Daten bewusst: 62 Prozent wünschen sich mehr Datenschutz. 95 Prozent achten darauf, wem sie ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen. Das geht aus der Studie „Big Data …
Deutsche Telekom will wieder wachsen
Diese brachte ihr in der Internetgemeinde den Schmähruf „Drosselkom“ ein. Doch seitdem scheint sich das Blatt gewendet zu haben. Die Aktie des ehemaligen Staatsmonopolisten konnte ihrer lang anhaltenden Seitwärtsbewegung entfliehen und gleichzeitig ein ...

