Kabinett beschließt höhere Sozialabgaben für Besserverdienende
Das kommende Jahr wird teurer - zumindest für gut Verdienende. Das Kabinett hat eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialabgaben gebilligt. Ebenfalls beschlossen wurden strengere Energiestandards für Neubauten.
Patientenbefragung | Fast jeder Zweite würde für Zugang zur eigenen digitalen Patientenakte den Arzt wechseln
Um Zugang zu ihrer elektronischen Patientenakte zu erhalten, würden 43 Prozent der Patienten aus Deutschland ihren Arzt wechseln. Das stellt eine Umfrage des Managementsberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters Accenture unter mehr als 9.000 Patienten weltweit fest, …
Kreditauskunft für jedermann - Schufa will Privatleuten das Schnüffeln erlauben
Die Schufa steht ab sofort auch normalen Bürgern offen. Privatleute können nun Informationen über die Finanzlage von Firmen erhalten. Besonders wertvoll ist das Angebot für Bauherren - oder bei der Suche nach einem krisensicheren Arbeitgeber. …
Chefs vor Gericht - 2,84 Euro Stundenlohn: Jobcenter klagt gegen Geiz-Firma
Exakt 2,84 Euro - so viel zahlte eine Firma in Brandenburg einem Hartz-IV-Aufstocker. Jetzt klagte das Jobcenter gegen den Dumpinglohn. Ein Einzelfall ist das nicht: In dem Bundesland standen schon Unternehmer vor Gericht, die sogar …
Strafzahlungen: JP Morgan knackt die Milliardengrenze
Die Grenze von einer Milliarde Dollar ist offenbar geknackt: Einem Medienbericht zufolge zahlt die Großbank JP Morgan Chase der US-Finanzregulierung 100 Millionen Dollar Strafe. Es geht erneut um den „Wal von London“.
Klagende Anleger: Geschlossene Fonds werden für Banken zum Milliardenrisiko
Am Vertrieb geschlossener Fonds verdienen Banken Milliarden. Inzwischen ist jedoch klar: Lange Zeit berieten viele Institute ihre Kunden dabei offenbar falsch. Schadensersatzurteile in Millionenhöhe gegen die Geldhäuser gibt es bereits - und noch immer besteht …
Sparkassen-Umfrage: Konsumlust auf hohem Niveau
Gut drei Viertel der privaten Haushalte haben in den vergangenen Monaten ihren Konsum ausgebaut oder zumindest nicht eingeschränkt. Das ist das [...]
Erfolgsbeteiligung: DVAG bekommt DWS-Anteile
Weil er sehr viele DWS-Fonds verkauft hat, übernimmt der Finanzvertrieb DVAG einen Anteil an der Deutsche-Bank-Fondstochter.
"Die Regierung schützt Lügner und Betrüger"
Mehrere Lebensmittelskandale standen jüngst in den Schlagzeilen. Die Ministerien reagieren mit Aktionsplänen und Gesetzesnovellen. Aber wie effektiv ist das - und was können Verbraucher tun? ARD.de sprach mit Matthias Wolfschmidt von Foodwatch.
Luxustourismus: Wo die Superreichen in Ferienimmobilien investieren
Die Zahl der Multimillionäre steigt – und damit auch die Nachfrage nach teuren Ferienimmobilien. Ein Ranking hat nun die Luxus-Touristenorte der Superreichen gekürt. Wo es die Vermögenden hinzieht.
ING-DiBa Umfrage: Weltspartag für Deutsche kein Thema, Sparen hat ganzjährig Saison
Der Tag des kollektiven Sparens spielt für die Deutschen keine Rolle: Nur für acht Prozent der Deutschen ist der jährliche Weltspartag am 30. Oktober sehr wichtig oder wichtig. Jeder zweite der repräsentativ befragten volljährigen Bundesbürger …
Berlin: Kritik an 690 000-Euro-Spende von BMW-Großaktionären an CDU
Eine Großspende von Hauptaktionären des Autobauers BMW an die CDU kurz nach der Bundestagswahl hat massive Vorwürfe der Opposition ausgelöst. Am 9...
Wölbern Invest: Verdacht der Untreue
Paukenschlag beim einst renommierten Emissionshaus Wölbern Invest für geschlossene Fonds: Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat Firmenchef Professor Heinrich Maria Schulte im September verhaften und seine Privat- und die Geschäftsräume durchsuchen lassen. Sie geht dem Verdacht gewerbsmäßiger …
Post darf Alitalia retten
Eine Kapitalerhöhung von 300 Millionen Euro soll die italienische Fluglinie Alitalia vor dem Bankrott bewahren. Die Aktionäre stimmten diesem Rettungsplan zu. Der Konkurrent British Airways protestierte gegen das Engagement der Post.
KKH-Chef warnt vor Kostenexplosion im Gesundheitswesen
Der Chef der Kaufmännischen Krankenkasse, Ingo Kailuweit, befürchtet Milliarden Mehrkosten im Gesundheitswesen für das kommende Jahr. Der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte er: "Wenn die Politik hier nicht …
Verkauf von Max Bahr: „Diese Mieten kann kein Mensch bezahlen“
Für den Verkauf der insolventen Baumarktkette Max Bahr sieht es offenbar schlecht aus. Die Supermarkt-Kette Globus und die Baumarktkette Hellweg müssen ihre Angebote nachbessern. Es droht die Abwicklung.
Berlin: Nur jeder fünfte erwartet noch genug Rente
Rund 42 Prozent der Beschäftigten in Deutschland rechnen nicht damit, dass ihre gesetzliche Rente zum Leben reicht. Das berichtet die "Bild"-Zeitung...
Landesbank: HSH Nordbank verkaufte Immobiliensparte für einen Euro
Die angeschlagene Landesbank HSH Nordbank hat ihre Immobiliensparte offenbar mit erheblichen Verlusten verkauft. Die HSH Real Estate GmbH sei im August für nur einen Euro veräußert worden, berichtet NDR Info - dabei verwalte das Unternehmen …
Nach Chefwechsel: Investoren pochen auf Tempo bei Siemens-Umbau
Neuen Chefs werden meist 100 Tage Einarbeitungszeit gewährleistet. Nicht so bei Siemens: Bereits beim Führungskräftetreffen in Berlin verlangen Anleger klare Ansagen von Vorstandschef Joe Kaeser an die Management-Truppe.
Berlin intern: FDP-Abgeordnete mit verbissenem Abschied
Die Abgeordneten der FDP-Fraktion verabschieden sich so aus dem Bundestag, wie sie die letzten vier Jahre gegeneinander gearbeitet haben: mit Missgunst und Getuschel. Von Henning Krumrey