Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Die EBX-Gruppe des brasilianischen Ex-Multimilliardärs Batista ist in schwerem Fahrwasser. Zwei seiner „X-Konzerne“ suchen gerichtlichen Schutz vor Gläubigern. Es geht um Milliarden-Schulden.

Minijobber sind seit Anfang 2013 rentenversicherungspflichtig. Laut Berichten aus den Koalitionsverhandlungen könnte die Möglichkeit der Befreiung von der Rentenversicherungspflicht wegfallen - von Ausnahmen ist nur bei Rentnern und Schülern die Rede. Was steckt hinter den …

Das ging schnell: Binnen sieben Stunden haben sich Fußball-Fans aus aller Welt mehr als 200.000 Tickets für die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien gesichert. Wer leer ausgegangen ist, bekommt noch weitere Chancen.

Der erste Schnee und Temperaturen unter null Grad haben einige Regionen in Deutschland bereits vor Tagen heimgesucht. Zahlreiche Verkehrsunfälle waren die Folge, da die Autofahrer vielerorts noch immer mit Sommerreifen unterwegs waren. Doch seit drei …

Union und SPD planen weitreichende Änderungen in der Finanzierung der mehr als 2.000 deutschen Krankenhäuser und Verbesserungen der Behandlungsqualität für die Patienten. Die Reform soll bis Ende kommenden …

45 Prozent der Arbeitslosengeld-Bezieherinnen erhalten nicht mehr als 600 Euro im Monat. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie.

Union und SPD wollen mehr direkte Demokratie. Laut einem Medienbericht vom Dienstag haben sich die Parteien auf bundesweite Volksabstimmungen geeinigt. Interessant wird das künftig vor allem für EU-Entscheidungen.

Der bereinigte "Gender Pay Gap" für das Jahr 2012 liegt laut dem Statistischen Bundesamt bei sieben Prozent. Diesen Wert will die Koalition nun senken und hat einen Maßnahmenkatalog dafür erarbeitet. Die Unternehmen zeigen sich wenig …

Die öffentlich-rechtlichen Anstalten jammern, ihre Kassen seien leer. Laut einem Medienbericht haben ARD und ZDF hingegen mit einer Gebührenexplosion zu rechnen. Jetzt wird sogar eine Senkung des Beitrages diskutiert.

Eigentlich soll die elektronische Gesundheitskarte im Januar starten. Das wird aber wohl nichts werden: Viele Bürger weigern sich ein Foto einzuschicken.

Wirtschaft / Politik

Unicredit brechen die Gewinne weg

Die Unicredit präsentiert einen Gewinneinbruch von rund 40 Prozent. An der Börse kann das niemanden schocken, fiel doch die Quartalsbilanz immer noch besser aus als gedacht. Ein klares Wort gab es zu den Gerüchten über …

München - Kabel Deutschland ist nach dem Kauf durch Vodafone im zweiten Geschäftsquartal tief in die roten Zahlen gerutscht...

Görlitz/Brüssel - Schlesischer Streuselkuchen ist zum grenzüberschreitenden Streitfall geworden. Weil der Begriff als geographisch geschützte Angabe...

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die rund 11.000 Mitarbeiter von Vodafone Deutschland müssen in diesem Jahr wegen knapper Kassen auf betriebliche Weihnachtsfeiern verzichten. Das bestätigte ein Sprecher des Unternehmens am Montag nach einem ...

Der mächtige Autofahrerverband ADAC ist offenbar am Kauf der insolventen Formel-1-Rennstrecke Nürburgring interessiert. Der Verband habe vergangene Woche eine unverbindliche Offerte unterbreitet, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung ...

Die Altlasten aus der Finanzkrise kommen die Bank of America immer teurer zu stehen. Die Regierung hatte im vergangenen Jahr eine Betrugsklage gegen die zweitgrößte US-Bank eingereicht.

Fünf Jahre nach der Finanzkrise werden die Banken doch noch zur Rechenschaft gezogen. Die Strafen, die sie zahlen müssen, erreichen ungeahnte Höhen - auch weil die Strategie der Ermittler beinahe einer Erpressung gleichkommt.

Deutsche Bank und Commerzbank helfen dem Industriedienstleister Ferrostaal beim Neustart. Nach einer Schmiergeldaffäre, einem Geschäftseinbruch und einem Eigentümerwechsel ist das Vertrauen der Banken lebenswichtig.

Im Januar startet die elektronische Gesundheitskarte. Die Krankenkassen aber haben ein Problem: Hunderttausende Bürger weigern sich, mitzumachen. Jetzt erhöhen einige von ihnen den Druck.

Beim Immobilienfinanzierer Berlin Hyp bestimmen jetzt die deutschen Sparkassen wo es lang geht. Sparkassen-Präsident Fahrenschon übernimmt in Berlin den Posten des Aufsichtsrats-Chefs. Das Ziel bleibt bestehen.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
06.10.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
14.10.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Lilo GmbH wird neues Fördermitglied im AfW – Innovation für die „Frühstartrente“ aus der Branche heraus
12.09.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung begrüßt mit der LiloPlus GmbH ein weiteres innovatives Unternehmen als …

Versicherungen
SDK erhält Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025
12.09.2025

Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) wurde mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2025 ausgezeichnet. In …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten klären zum Tag des Testaments über Irrtümer auf
12.09.2025

Ein zerrissenes Testament ist nicht gültig - Stimmt. Denn mit dem eindeutigen Zerreißen eines …