Facharzt-Terminservice schon jetzt erfolgreich
Krankenkasse hkk begrüßt geplante Vier-Wochen-Garantie für Facharzttermine bei den Berliner Koalitionsverhandlungen. Nach aktuellen Medienberichten soll in den Koalitionsgesprächen von CDU und SPD in Berlin eine Vier-Wochen-Garantie für Facharzttermine vereinbart werden.
„X-Imperium” in Schieflage: OSX sucht Gläubigerschutz
Die EBX-Gruppe des brasilianischen Ex-Multimilliardärs Batista ist in schwerem Fahrwasser. Zwei seiner „X-Konzerne“ suchen gerichtlichen Schutz vor Gläubigern. Es geht um Milliarden-Schulden.
Änderungen bei Minijobs: Fällt die Befreiungsoption in der RV bei Minijobs weg?
Minijobber sind seit Anfang 2013 rentenversicherungspflichtig. Laut Berichten aus den Koalitionsverhandlungen könnte die Möglichkeit der Befreiung von der Rentenversicherungspflicht wegfallen - von Ausnahmen ist nur bei Rentnern und Schülern die Rede. Was steckt hinter den …
Weg nach sieben Stunden: Weitere Tranche WM-Tickets ausverkauft
Das ging schnell: Binnen sieben Stunden haben sich Fußball-Fans aus aller Welt mehr als 200.000 Tickets für die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien gesichert. Wer leer ausgegangen ist, bekommt noch weitere Chancen.
Umfrage | Mehr als 2,5 Mio. PKW fahren in diesem Winter ohne Winterbereifung / Auch Strafen schrecken nicht ab
Der erste Schnee und Temperaturen unter null Grad haben einige Regionen in Deutschland bereits vor Tagen heimgesucht. Zahlreiche Verkehrsunfälle waren die Folge, da die Autofahrer vielerorts noch immer mit Sommerreifen unterwegs waren. Doch seit drei …
Große Krankenhausreform kommt bis Ende 2014
Union und SPD planen weitreichende Änderungen in der Finanzierung der mehr als 2.000 deutschen Krankenhäuser und Verbesserungen der Behandlungsqualität für die Patienten. Die Reform soll bis Ende kommenden …
Hartz IV Arbeitslosengeld - Weniger als Hartz IV
45 Prozent der Arbeitslosengeld-Bezieherinnen erhalten nicht mehr als 600 Euro im Monat. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie.
Koalitionsverhandlungen: Einigung für Volksabstimmung auf Bundesebene
Union und SPD wollen mehr direkte Demokratie. Laut einem Medienbericht vom Dienstag haben sich die Parteien auf bundesweite Volksabstimmungen geeinigt. Interessant wird das künftig vor allem für EU-Entscheidungen.
Vergütung: Koalition will den "Gender Pay Gap" gesetzlich bekämpfen
Der bereinigte "Gender Pay Gap" für das Jahr 2012 liegt laut dem Statistischen Bundesamt bei sieben Prozent. Diesen Wert will die Koalition nun senken und hat einen Maßnahmenkatalog dafür erarbeitet. Die Unternehmen zeigen sich wenig …
Gebührenexplosion durch Rundfunkbeitrag: Halbe Milliarde Mehreinnahmen für ARD und ZDF
Die öffentlich-rechtlichen Anstalten jammern, ihre Kassen seien leer. Laut einem Medienbericht haben ARD und ZDF hingegen mit einer Gebührenexplosion zu rechnen. Jetzt wird sogar eine Senkung des Beitrages diskutiert.
Gesundheitskarte: Hunderttausende Versicherte verweigern Foto
Eigentlich soll die elektronische Gesundheitskarte im Januar starten. Das wird aber wohl nichts werden: Viele Bürger weigern sich ein Foto einzuschicken.
Unicredit brechen die Gewinne weg
Die Unicredit präsentiert einen Gewinneinbruch von rund 40 Prozent. An der Börse kann das niemanden schocken, fiel doch die Quartalsbilanz immer noch besser aus als gedacht. Ein klares Wort gab es zu den Gerüchten über …
Kabel Deutschland rutscht nach Übernahme durch Vodafone ins Minus
München - Kabel Deutschland ist nach dem Kauf durch Vodafone im zweiten Geschäftsquartal tief in die roten Zahlen gerutscht...
Schlesischer Streuselkuchen beschäftigt EU-Richter
Görlitz/Brüssel - Schlesischer Streuselkuchen ist zum grenzüberschreitenden Streitfall geworden. Weil der Begriff als geographisch geschützte Angabe...
Knappe Kassen: Vodafone Deutschland sagt Weihnachtsfeiern ab
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die rund 11.000 Mitarbeiter von Vodafone Deutschland müssen in diesem Jahr wegen knapper Kassen auf betriebliche Weihnachtsfeiern verzichten. Das bestätigte ein Sprecher des Unternehmens am Montag nach einem ...
ADAC will den Nürburgring kaufen - Zeitung
Der mächtige Autofahrerverband ADAC ist offenbar am Kauf der insolventen Formel-1-Rennstrecke Nürburgring interessiert. Der Verband habe vergangene Woche eine unverbindliche Offerte unterbreitet, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung ...
Betrugsklage: Hypotheken-Streit wird für Bank of America immer teurer
Die Altlasten aus der Finanzkrise kommen die Bank of America immer teurer zu stehen. Die Regierung hatte im vergangenen Jahr eine Betrugsklage gegen die zweitgrößte US-Bank eingereicht.
Warum Banken jetzt Rekordstrafen zahlen müssen
Fünf Jahre nach der Finanzkrise werden die Banken doch noch zur Rechenschaft gezogen. Die Strafen, die sie zahlen müssen, erreichen ungeahnte Höhen - auch weil die Strategie der Ermittler beinahe einer Erpressung gleichkommt.
Neustart gesichert: Industriedienstleister Ferrostaal erhält wieder Kredite
Deutsche Bank und Commerzbank helfen dem Industriedienstleister Ferrostaal beim Neustart. Nach einer Schmiergeldaffäre, einem Geschäftseinbruch und einem Eigentümerwechsel ist das Vertrauen der Banken lebenswichtig.
Gesundheitskarte: Krankenkassen üben Druck auf Karten-Verweigerer aus
Im Januar startet die elektronische Gesundheitskarte. Die Krankenkassen aber haben ein Problem: Hunderttausende Bürger weigern sich, mitzumachen. Jetzt erhöhen einige von ihnen den Druck.