Euro-Krise: "Es wird Bankpleiten geben - auch in Deutschland"
Ist die Euro-Krise überstanden? Noch lange nicht, warnt Guntram Wolff, Chef des Thinktanks Bruegel. Der Banktest der EZB werde viele schwarze Schafe aufdecken. Er rechnet mit Pleiten in Deutschland - für die letztlich auch die …
Bund der Steuerzahler fordert: Fälligkeitstermin von Sozialabgaben verschieben
Nach Ansicht des Bundes der Steuerzahler e.V. (BdSt) sollte der Fälligkeitstermin für Sozialversicherungsbeiträge auf den 10. des Folgemonats verschoben werden, damit er mit dem Fälligkeitszeitpunkt für die Lohnsteuer zusammenfällt. Dies würde bedeutend zur Rechtsvereinfachung und …
Ermittlungsergebnisse belasten Deutsche Bank stark
Neue Ermittlungsergebnisse der Münchner Staatsanwaltschaft belasten die Deutsche Bank stark. Die Justiz wirft der Bank vor, im Kirch-Prozess mit abgesprochenen Zeugenaussagen den Prozessverlauf beeinflusst haben zu wollen.
EU-Parlament fordert Kundeninformationsblatt für Finanzanlageprodukte - BVK: Lebensversicherung muss außen vor bleiben
Am 20. 11. 2013 haben die Mitglieder des Europäischen Parlamentes über den Entwurf der Kommission für das sog. KID-Kundeninformationsblatt, das für Finanzanlageprodukte für Kleinanleger (PRIPS) gelten soll, abgestimmt. Dieses KID ist eine verpflichtende Kundeninformation über …
Gute Beitragsentwicklung: NÜRNBERGER gibt positiven Ausblick
Lebensversicherung. Die NÜRNBERGER Versicherungsgruppe erwartet im Geschäftsjahr 2013 in ihrem Kernmarkt Deutschland einen Zuwachs der laufenden Beiträge in der Lebensversicherung um 2,5 Prozent auf rund 2,1 Milliarden EUR, während der Markt nur mit einer geringen …
Schäuble für nachhaltige Lösung bei den Bewertungsreserven
Die Abflüsse aus der Beteiligung an den Bewertungsreserven übersteigen laut GDV bereits die Überschussbeteiligung. Finanzminister Dr. Wolfgang Schäuble (CDU) sagte der Branche auf dem Versicherungstag Hilfe zu – die Neuregelung stehe ganz oben auf der …
Krankenversicherung: Schwarz-Rot kippt die Kopfpauschale
Die Gesundheitspolitiker von Union und SPD haben sich doch noch über Finanzfragen geeinigt. Der Arbeitgeberbeitrag zur Krankenversicherung bleibt eingefroren, der Zusatzbeitrag dafür künftig nach Einkommen gestaffelt. Die Beiträge zur Pflegeversicherung steigen.
Jeder Fünfte legt kein Geld zurück
Die Deutschen sparen derzeit weniger Geld, so der aktuelle Spar- und Konsumindex der Quickborner Direktbank Comdirect. Der Sparanteil ist auf
Gerd Häusler: Wiener Fahnder ermitteln gegen BayernLB-Chef
Hat der scheidende BayernLB-Chef Gerd Häusler vor Gericht falsche Angaben gemacht? Das will jetzt die Staatsanwaltschaft Wien herausfinden und hat ein entsprechendes Ermittlungsverfahren gegen den Banker eingeleitet.
Wohnungssuche: Wozu brauchen wir noch Immobilienmakler?
Die Große Koalition will dafür sorgen, dass künftig der Auftraggeber den Immobilienmakler bezahlen muss. Für die Branche könnte das die dringend notwendige Imagekur sein. Ob der Mieter profitiert, ist aber fraglich.
Streit über Schweizer Managergehälter: Abzocker gegen Brandstifter
In der Schweiz tobt ein erbitterter Streit über die Höhe von Managergehältern. Die Kontrahenten diffamieren sich gegenseitig als "Abzocker", "Brandstifter" oder "Kommunisten". Am Sonntag haben die Bürger nun die Wahl: Sollen die Löhne künftig gedeckelt …
Altbundespräsident Roman Herzog: „Die AfD sagt Dinge, die viele denken“
Altbundespräsident Roman Herzog fordert, dass Griechenland selbst auf die Beine kommen muss. Gleichzeitig warnt er davor, die Alternative für Deutschland mit ihrer Kritik an den Krisenländern nicht ernst zu nehmen.
Krankenkassenmarkt vor der großen Schrumpf-Kur
An Stelle von jetzt 134 gesetzlichen Krankenkassen könnte es in ein paar Jahren nur noch 40 bis 100 Kassen geben. Grund sind die steigenden Kosten im Gesundheitswesen. Sie treffen die privaten Krankenversicherungen auch, aber die …
Kabinett beschließt Rentenversicherungsbericht 2013
Der Rentenversicherungsbericht beschreibt auf Grundlage von Modellrechnungen insbesondere die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben, der Nachhaltigkeitsrücklage sowie des jeweils erforderlichen Beitragssatzes in den künftigen 15 Kalenderjahren.
Kein Zusatzbeitrag 2014!
Auch 2014 erhebt die Brandenburgische BKK keinen Zusatzbeitrag. Die Jahresrechnung ergibt einen ausgeglichenen Haushalt. „Ein solider Haushalt hat für uns die oberste Priorität, das gibt uns die Möglichkeit die Zusatzleistungen für unsere Versicherten zu erweitern …
Streit um Beihilfen: EU verklagt Deutschland wegen Post und Bahn
Deutschland muss sich wegen des Streits um staatliche Beihilfen für die Deutsche Post vor dem Europäischen Gerichtshof verantworten. Auch wegen der Finanzströme bei der Bahn will die EU-Kommission den Bund verklagen.
Wissensportal von Haufe gewinnt Krankenversicherung als Kunden
BKK VerbundPlus verbessert Wissensarbeit mit der Portal-Lösung Haufe Suite
Rentenversicherungsbericht: Rentenkasse nimmt Kurs auf Rekordhoch
31 Milliarden Euro - dieses Rekordhoch werden die Rücklagen der deutschen Rentenkasse Ende 2013 voraussichtlich erreichen. Zudem können die Rentner 2014 in Ost und West mit gut zwei Prozent mehr Geld rechnen.
Gesundheitsprolitik: Pflege-Bahr bleibt - SPD gibt bei Koalitionsverhandlungen nach
Bei der Einführung der staatlich geförderten Pflege-Zusatzversicherung, dem Pflege-Bahr, hatte die SPD noch groß angekündigt, sie werde den Pflege-Bahr wieder abschaffen, sollte sie bei den Bundestagswahlen an die Macht kommen. In der großen Koalition scheint …
GSW-Übernahme: Deutsche Wohnen beschafft sich frisches Geld
Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen begibt eine 250 Millionen Euro schwere Wandelanleihe. Das geschieht im Verlauf der Übernahme von GSW Immobilien, die komplett von eigenen Aktienwert gestemmt werden soll.