Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Noch bis zum 10. Januar 2014 können sich Unternehmen mit zukunftsweisenden betrieblichen Altersversorgungsprojekten um den Deutschen bAV-Preis bewerben. Die Auszeichnung wird zum ersten Mal ausgelobt.

Ende November vergab die Jury um den Vorsitzenden Dieter von Holtzbrinck die gleichnamigen Wirtschaftspublizistik-Preise. Unter den Preisträgern: Ein Handelsblatt-Reporter, der über das Leben von Mehmet Göker nach der Meg-Pleite berichtete.

Reiche Kunden der Commerzbank sollen mit Lebensversicherungen der Generali Steuern hinterzogen haben. 270 Beamte sind im Einsatz und durchsuchen Geschäftsräume und Filialen von Deutschlands zweitgrößtem Geldhaus.

Das Image der Versicherungsbranche ist durch eine Reihe von Vertriebsskandalen auf einem Tiefpunkt angelangt. Da überrascht es, dass die Assekuranz nicht alles tut, um sich für Bewerber attraktiv zu präsentieren.

Die Beamtenversorgung ist nicht direkt mit der gesetzlichen Rentenversicherung und der betrieblichen Altersversorgung in der Privatwirtschaft oder der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst vergleichbar. Bei der Beamtenversorgung ist die amtsangemessene Versorgung nach dem Alimentationsprinzip grundlegend. Dagegen …

Die Organisation Transparency International untersucht, welche Länder besonders korrupt sind. Das aktuelle Ranking ist nun raus. Wir zeigen, wo Bestechung üblich ist – und wo solche Machenschaften unbekannt sind.

Im Bereich der Gesundheitspolitik haben CDU/CSU und SPD Nebenabsprachen getroffen, die nicht in den Koalitionsvertrag hineingeschrieben wurden. Dies betrifft unter anderem die Arbeitgeber-Anteile in der gesetzlichen Krankenversicherung. mehr ...

Wirtschaft / Politik

Rentenbeitrag bleibt bei 18,9 %

Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung soll nicht gesenkt werden, obwohl er das vorschriftsmäßig müsste. Ein entsprechendes Gesetz kommt Ende Januar.

Was steht eigentlich genau im Koalitionsvertrag drin? Da sind sich die Koalitionäre scheinbar selbst nicht so sicher. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sagte am Freitag, die Union habe in Aussicht gestellt, Arbeitgeber und Arbeitnehmer wieder zu gleichen …

Der Telekom-Tochter T-Systems steht offenbar ein radikaler Umbau bevor: Rund 6.000 – Gewerkschaften fürchten sogar 8.000 - Stellen könnten durch die Neuausrichtung der IT-und Großkundensparte des Bonners Konzerns …

Der Hotelriese Hilton plant ein Milliardengeschäft. Beim künftigen US-Börsengang will die Kette so viele Anteile wie noch kein Hotel zuvor verkaufen. Die gewünschten Einnahmen sind bereits verplant.

Griechische Anleihen hatten die Ex-Karstadt-Quelle-Bank („Valovis Bank“) in die Krise gestürzt. Der Einlagensicherungsfonds der Banken rettete das im Kreditkartengeschäft starke Institut – und ist es jetzt teilweise los.

Höheres Fixgehalt und Aussicht auf Führungsaufgaben: Das sind die wichtigsten Leistungsanreize für Vertriebsmitarbeiter. Variable Vergütung in Form erfolgsabhängiger Prämien motiviert nur knapp 30 Prozent. Zwei Drittel der Vertriebler wird aber genau dieses Incentive geboten. Mehr …

Wirtschaft / Politik

Verbände zum Koalitionsvertrag

Am 27. November haben sich Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag für die nächste Bundesregierung geeinigt. Bei den Verbänden der Finanzindustrie löst das Vertragswerk unterschiedliche Echos aus. procontra mit einer Übersicht.

Wer derzeit ohne Kranken­versicherung ist, sollte sich beeilen: Noch bis Jahres­ende können sich alle, die schon einmal gesetzlich kranken­versichert waren, aber ihre Beiträge nicht mehr bezahlt haben, bei ihrer letzten Kasse melden. Ihnen werden dann …

CDU/CSU und SPD haben im mühsam ausgehandelten Koalitionsvertrag festgezurrt, wie das Rentenrecht in den kommenden vier Jahren verbessert werden soll. mehr ...

Die Kernbank ist das fünfte Quartal in Folge profitabel, das macht die HSH Nordbank optimistisch. Im kommenden Jahr soll trotz der Schifffahrtskrise ein Gewinn übrig bleiben. Probleme macht die interne Abbausparte.

Arbeitnehmer mit einem Bruttoeinkommen von mehr als 3937,50 Euro im Monat müssen im kommenden Jahr mehr für ihre soziale Sicherung bezahlen - im Einzelfall bis zu 251 Euro im Jahr.

Die Betriebsrenten kommen die heimischen Firmen immer teurer. Grund sind die aktuell besonders niedrigen Zinsen. Viele Unternehmen treten deshalb bei der Altersvorsorge für ihre Mitarbeiter auf die Bremse.

Ab 1.1.2014 erhöhen sich Bezugsgröße, Jahresarbeitsentgeltgrenze und Beitragsbemessungsgrenzen. Im Leistungsrecht steigen die Einkommensgrenze der Familienversicherung und die Abschläge bei der Belastungsgrenze.

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Rückforderung von Gehalt: Geht auch im Vertrieb nicht!
15.07.2025

Das Thema der Rückforderung von Gehaltsbestandteilen, insbesondere Provisionen im Außendienst, ist komplex und häufig …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
HFK1676 bringt Betriebshaftpflichtversicherung an den Start
04.07.2025

Die Maklermarke HFK1676 vereint seit Markteintritt im vergangenen Herbst die traditionsreiche Versicherungsexpertise des Provinzial …

Versicherungen
Neue gewerbliche Sachversicherung setzt weiterhin Maßstäbe im Markt
04.07.2025

Mit innovativen Leistungen, flexiblen Bausteinen und der bewährten Bestands- und Innovationsgarantie bietet Baloise Unternehmen …

Versicherungen
Dialog startet Haftpflichtschutz für Betriebe
04.07.2025

Die Dialog, der Maklerversicherer der Generali in Deutschland, bringt eine neue Betriebshaftpflichtversicherung mit erstklassigen …