Studie zu Baukosten und Mieten: Staat macht das Wohnen teuer
Die Baukosten für ein Mehrfamilienhaus belaufen sich laut einer Studie auf 3080 Euro pro Quadratmeter - 40 Prozent mehr als im Jahr 2000. Schuld ist der Staat, beklagt ein Bündnis aus Baubranche und Mieterbund.
Gauck bei Familienunternehmern: „Scheitern kann auch ein Gewinn sein“
Viel Lob und ein paar Hausaufgaben: Bei den Familienunternehmer-Tagen lobt Bundespräsident Joachim Gauck das Verantwortungsbewusstsein der traditionsreichen Firmen. Er gibt ihnen aber auch Forderungen mit auf den Weg.
Bundestag beschließt neues Kleinanlegerschutzgesetz
Von Stefan Lange BERLIN (Dow Jones)--Aufatmen in der Crowdfunding-Branche: Der Bundestag hat am Donnerstag mit den Stimmen der Regierungskoalition das neue Kleinanlegerschutzgesetz beschlossen. Nach heftiger Kritik aus der Start-up-Szene ...
Postbank - Streiks ausgeweitet
Die Streiks bei der Postbank gehen weiter und wurden auf weitere Bundesländer ausgedehnt. Auch in Hamburg, Niedersachsen und Bremen legen Postbank-Beschäftigte laut Verdi die Arbeit nieder.
Deutsche Bank muss Milliarden berappen
Ein stolzes Sümmchen: Die Deutsche Bank muss für Rechtsstreitigkeiten 1,5 Milliarden Euro berappen. Es dürfte sich um das zuvor kolportierte Bußgeld im Libor-Skandal handeln. Trotz der Milliarden bleibt die Bank in der Gewinnzone.
Es muss nicht immer PayPal sein - Tempo und Komfort: So zahlen Sie am besten im Web
Die Bezahlmöglichkeiten im Netz sind vielfältig. Mit Micropayment kommt jetzt eine ganz neue dazu. Doch auch anonyme Bezahldienste, werden bei Nutzern immer beliebter. Wir haben die Verfahren in der Praxis getestet.
Bundesregierung plant mehr Schutz bei Verträgen im Internet
Verbraucher sollen vor Verträgen im Internet, die vordringlich darauf abzielen, personenbezogene Daten zu sammeln, wirksamer geschützt werden. Dazu hat die Bundesregierung einen «Gesetzentwurf zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzrechts» vorgelegt (BT-Drs.: …
Arbeitsagentur: Computerpanne legt Jobcenter in ganz Deutschland lahm
Hallo, IT? Eine Computerpanne hat bundesweit Jobcenter lahmgelegt, die Arbeitsagentur sucht "mit Hochdruck" nach einer Lösung. Die Kunden sollen trotzdem kommen: Vermittler notieren die Fälle vorläufig per Hand.
GKV-Ergebnis belastet Überschuss in der Sozialversicherung
Die Sozialversicherungs-Systeme in Deutschland haben im vergangenen Jahr zwar einen Milliardenüberschuss ausgewiesen. Ohne das Milliardenminus in der gesetzlichen Krankenversicherung wäre das Plus fast doppelt so hoch ausgefallen. mehr ...
Geplanter Bahnstreik könnte Mittelstand Millionen kosten
Die Lokführer-Gewerkschaft GDL kündigt neue Streiks mit Schwerpunkt auf dem Güterverkehr an. Weil benötigtes Material nicht ankommt, könnte das die Wirtschaft Millionen kosten. Vor allem der Mittelstand werde getroffen, klagen Interessenvertreter.
Bundesregierung plant Fahrverbot als Alternative zur Freiheitsstrafe
Immer mehr Straftätern macht eine Geldstrafe kaum etwas aus, glauben Experten. Deswegen sucht die Politik ein wirksameres Mittel: das Fahrverbot. Ob der Vorstoß von Schwarz-Rot eine Chance hat?
Beschäftigte streiken ab Montag
Die Beschäftigten der Postbank haben laut der Gewerkschaft ver.di mit deutlicher Mehrheit für einen unbefristeten Streik gestimmt. Der Ausstand beginnt am Montag zunächst in Teilen Ostdeutschlands. Gestritten wird vor allem über den Kündigungsschutz.
Finanzen: Bei fast jeder zweiten deutschen Bank droht Stellenabbau
Deutsche Banken schauen deutlich pessimistischer in die Zukunft als der europäische Durchschnitt. Stolze sechsundvierzig Prozent der Deutschen Banken erwarten sogar einen Stellenabbau im eigenen Haus. Sie leiden an belasteten Gewinnmargen und dem ewigen Niedrigzins. Für …
Arbeitsmarkt: 220.000 Minijobs werden vom Mindestlohn verdrängt
Wie so oft in der Forschung lässt sich auch hier der Zusammenhang nur schwer belegen, er ist laut den führenden Wirtschaftsforschern aber wahrscheinlich: Die Zahl der Minijobs geht wohl aufgrund des eingeführten Mindestlohns zurück. Mehr …
Diese Filialen bleiben zu - Postbank-Mitarbeiter starten unbefristeten Streik
Postbank-Mitarbeiter in Sachsen, Sachsen-Anhalt sowie Teilen von Brandenburg und Thüringen sind am Montagmorgen in einen unbefristeten Streik getreten.
Immobilienportal-Rivalen: Immowelt und Immonet dürfen fusionieren
Angriff auf Marktführer Immobilienscout24: Die Konkurrenten Immowelt und Immonet schließen sich zusammen. Die Mehrheit der neuen Holding AG übernimmt eine Tochterfirma des Springer-Verlags - für 131 Millionen Euro.
Renten- und Gesundheitspolitik: Finanzministerium: Demografischer Wandel bedroht Finanzierung der Sozialversicherungen
Das Finanzministerium will die Rentenpolitik mehr auf den demografischen Wandel ausrichten. Es seit notwendig, dass die Rente mit 67 Referenzpunkt der Arbeitserwartung werde, sagte Ludger Schuknecht, BMF-Grundsatzabteilungsleiter.
Mindestens 100 000 IP-Telefone von Telekomkunden stundenlang stumm
BONN (dpa-AFX) - Bei zahlreichen Telekomkunden sind am Sonntag stundenlang die IP-Telefone stumm geblieben. Ursache war eine technische Panne, sagte ein Telekomsprecher in Bonn. Zwischen 7.45 ...
Brücken für die Altersvorsorge
von Markus Rieß, Gastautor von Euro am Sonntag Die Leverkusener Rheinbrücke war in den 60er-Jahren ein zukunftsweisendes Stück Infrastruktur. Damals für 40.000 Kraftfahrzeuge pro Tag konzipiert, war sie auf den wachsenden Autoverkehr vorbereitet. ...
Drohen durch die Postbank Milliardenabschreibungen?
Sollte sich die Deutsche Bank von der Postbank trennen, geht das wohl nur mit milliardenschweren Korrekturen in der Bilanz. Schlecht also für die Aktie der Deutschen Bank – aber auch für die der Postbank.