Wider die Dominanz des Westens - 100-Milliarden-Währungsfonds: Putin bastelt sich eine eigene Weltbank
Russlands Präsident Putin will die Dominanz des Westens brechen. Die Einrichtung eines gemeinsamen 100-Milliarden-Dollar-Fonds Russlands mit den aufstrebenden Wirtschaftsnationen könnte jetzt an der Vorherrschaft des IWF nagen - und die Sanktionen des Westens austricksen.
EU-Vergleich - Deutsche Rentner achten auf Gesundheit
Für 20 Millionen deutsche Rentner steigen zum 1. Juli die Renten. Das erhöhte monatliche Budget werden die Ruheständler wohl zu einem Gutteil für ihr eigenes Wohlbefinden nutzen. Denn deutsche Rentner sind besonders gesundheitsbewusst – sie …
Insolvenzverfahren stockt: Flexstrom-Gläubiger kommen frühestens 2018 an Geld
Tunnelraub in Berliner Bank: Weiteres Opfer klagt auf Schadenersatz
Es war ein spektakulärer Raub: 2013 raubten Bauarbeiter die Berliner Volksbank durch einen unterirdischen Tunnel aus. 300 Schließfächer wurden geleert. Jetzt verklagt ein weiteres Opfer die Bank auf Schadensersatz.
Übernahmekampf unter Rückversicherern: PartnerRe schlägt Milliarden-Offerte aus
Milliardenschwerer Übernahmekampf im Bermuda-Dreieck: Der Rückversicherer PartnerRe will sich nicht von der italienischen Industriellenfamilie Agnelli schlucken lassen. Lieber macht er seinem
Schweizer Konten: Tausende herrenlose Konten in der Schweiz - Vermögen von Nationalsozialisten?
Die Schweiz ist für ihre Banken berühmt. Mitunter auch als Steueroase. Doch das ist auch für die Schweiz ein Novum: Wie die "Welt am Sonntag" berichtet wurden tausende herrenlose Konten gefunden. Diese werden nun geprüft. …
Wirtschaft in Deutschland - Bahn-Streik kostet Hunderte Millionen
Die Wirtschaftsbosse sind entsetzt: Sie glauben, dass der mehrtägige Lokführerstreik viele Unternehmen hart treffen wird, die auf Lieferungen «just in time» angewiesen sind. Der Schaden könnte bis zu einer halben Milliarde Euro betragen.
ROUNDUP: Flexstrom-Gläubiger bekommen Geld nicht vor Ende 2018
Die ehemaligen Kunden des insolventen Stromanbieters Flexstrom müssen weiter auf ihr Geld warten. Die Gläubiger könnten frühestens Ende 2018 mit einer Auszahlung rechnen, sagte die Berliner Rechtsanwältin Astrid Düring, die den Fall an der …
GDL streikt ab Dienstag im Personenverkehr
"Richtig lange" wolle man streiken, drohte die GDL zuletzt. Nun macht die Lokführergewerkschaft ernst: Ab Dienstag wird im Personenverkehr gestreikt.
Dobrindt zum Bahnstreik: Grenzen der Akzeptanz erreicht
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat die Streik-Ankündigung der Lokführer-Gewerkschaft GDL kritisiert. "Ich habe Verständnis dafür, dass viele Bürger über das Ausmaß des Streiks verärgert …
Schutz vor Zwangsräumungen: Ein Grieche kämpft um sein Hausrecht
Nikolaos Bourlioufas ist überschuldet, doch ein Gesetz schützt ihn vor dem Rauswurf aus seinem Haus. Die Tsipras-Regierung will diese Regel jetzt ausweiten. Ist das sozial? Ein Hausbesuch.
Bis zu 14.000 Euro brutto im Monat - Das sind die Top-Jobs für Schreibtisch-Hasser
Jeden Tag acht Stunden lang am Schreibtisch zu sitzen kommt für viele Arbeitnehmer nicht in die Tüte. Sie brauchen die Abwechslung, treffen gerne Kunden oder wollen selbstbestimmt arbeiten. Eine Website stellt die bestbezahlten Jobs für …
Presse: Selbstständige flüchten aus Arbeitslosenversicherung
BERLIN (dpa-AFX) - Immer mehr Selbstständige kehren nach einem Zeitungsbericht der Arbeitslosenversicherung wegen stark gestiegener Beiträge den Rücken. Die Zahl dieser Versicherten habe sich seit 2010 mehr als halbiert und der Beitrag fast verfünffacht, ...
Studie: Viele Kommunen veröffentlichen Manager-Gehälter nicht
Die meisten kommunalen Unternehmen in Deutschland halten die Gehälter ihrer Manager geheim - sogar in Bundesländern, in denen ein Gesetz öffentliche Firmen eigentlich zur Transparenz zwingt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der …
Griechenland-Reparationen: Gauck hält Wiedergutmachung für möglich
Zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus hat der Bundespräsident eine Wiedergutmachung für deutsche Kriegsverbrechen in Griechenland angeregt. Die Bundesregierung sieht solche Forderungen als erledigt an.
Nach Air Berlin-Kündigung: Rausch will jetzt Schokolade an andere Airlines liefern
Schokoladenhersteller Rausch will nach der Kündigung durch Air Berlin nun andere Fluglinien beliefern.
Hilfsprogramm: Griechenland kann nicht mit schneller Geldspritze rechnen
Egal, wie die Verhandlungen mit den Geldgebern verlaufen, Griechenland wird noch Wochen auf die nächste Tranche aus dem Hilfsprogramm warten müssen. Das Verfahren lässt nichts anderes zu. Der Druck auf die EZB steigt.
Neue Risiken: Hauptstadtflughafen kann sich nur noch über Kredite finanzieren
Die Finanzierung des Pannenflughafens BER wird wackliger. Nach SPIEGEL-Informationen will nach Brandenburg nun auch Berlin zusätzliches Kapital nur noch als Kredit zur Verfügung stellen. Dabei könnte die Flughafengesellschaft noch mehr Geld brauchen.
GDL - "Diesmal wird es richtig lange": Extremstreik der Lokführer droht - Union fordert härteres Streikrecht
Umfrage: Große Mehrheit der Griechen für Verbleib in der Eurozone
Wer die kompromisslose Haltung der griechischen Regierung in den Verhandlungen mit den Gläubigerstaaten betrachtet, käme kaum auf die Idee: Aber die Griechen wollen unbedingt, dass ihr Land Mitglied der Eurozone bleibt.