Neuer Anlegerschutz: Verbraucherzentralen sehen noch Lücken
Sparer haben es bei aktuellen Niedrigzinsen schwer. Die Rendite-Versprechungen des „Grauen Kapitalmarkts“ sind verlockend, doch die Risiken sind groß. Der neue Anlegerschutz geht Verbraucherschützer nicht weit genug.
Einfluss für Notenbanken: Wirtschaftsweiser Bofinger fordert Ende des Bargelds
Münzen und Scheine sind überholt und schmälern nur den Einfluss von Notenbanken. Diese Position vertritt der Wirtschaftsweise Peter Bofinger. Die Bundesregierung solle sich für die Abschaffung von Bargeld einsetzen, fordert er im SPIEGEL.
Mit Transparenz gegen die Schuldenfalle: Justizminister geht gegen überhöhte Dispo-Zinsen vor
Trotz Niedrigzinsen verlangen manche Banken Dispo-Zinsen von bis zu 14 Prozent. Das Justizministerium plant ein Gesetz, das den Banken mehr Transparenz abverlangen und die Bürger so besser vor der Zinsfalle schützen soll.
Gesetzliche Pflegeversicherung "größter Fehler der Nachkriegsgeschichte"?
Pflegeversicherung: Der Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen bezeichnet in einem Interview die gesetzliche Pflegeversicherung als „groß angelegtes Erbschaftsbewahrungsprogramm für den deutschen Mittelstand“. Die Einführung der gesetzlichen Pflegevorsorge 1994/95 sei angesichts der Alterung der Gesellschaft der größte Fehler …
Adblocker: Die Flatrate gegen Onlinewerbung
Mehrere europäische Mobilfunkanbieter arbeiten daran, Werbung von Google und Co. gegen einen Aufpreis zu blockieren. Ende des Jahres könnte das Modell bereits starten.
Bürokratie schreckt Mittelständler ab : Nur Note "befriedigend" für Deutschland
Einer Umfrage für die WirtschaftsWoche zufolge hält die Mehrheit der Mittelständler die Bürokratie für die größte Investitionsbremse. Der Investitionsstandort Deutschland erhält nur noch die Note "befriedigend".
Meuterei soll beendet werden - Mannschaft des einstigen ZDF-Traumschiffs will von Bord gehen
Die Mannschaft der MS Deutschland hat bis zuletzt für den Erhalt des ehemaligen ZDF-Traumschiffs gekämpft. Sie wollten verhindern, dass der Dampfer als Wohnschiff in Ägypten endet. Nun geht die Besatzung doch von Bord und überlässt …
Telekom-Firmen denken über Werbe-Blockade auf Handys nach
LONDON (dpa-AFX) - Es ist eine Idee, die Spannungen zwischen Telekom-Branche und Internet-Unternehmen auf die Spitze treiben könnte: Mehrere Mobilfunk-Anbieter arbeiten laut einem Zeitungsbericht daran, Online-Werbung in ihren Netzen zu blockieren. Ein ...
Mit dem Handy im Ausland - EU-Beschluss in „geheimer Runde“: Roaming wird doch nicht abgeschafft
Wer im Ausland mit dem Handy telefoniert oder im Internet surft, tappt schnell in die Roaming-Kostenfalle. Eigentlich wollte die EU diese Gebühren bis Juli 2016 gesetzlich abschaffen. Doch der Ministerrat entschied sich jetzt in „geheimer …
Zwölf steuerfreie Jahre - Schwarze Kasse bei Lufthansa-Beteiligung Sun Express
Dubiose Zahlungen bei der Lufthansa: Bei Billigableger Sun Express, den die Lufthansa gemeinsam mit Turkish Airlines betreibt, gab es offenbar eine schwarze Kasse.
Lebensstandard in Gefahr - So verbraten Politiker schon heute Ihre Rente
Die gesetzliche Rente wird immer weniger. Die Politik kürzt sie regelmäßig. Damit sorgt die Bundesregierung dafür, dass nur eines sicher ist: Die junge Generation zahlt ständig drauf. Wie Sie aus dem Teufelskreis ausbrechen.
Drittgrößter Aktionär: HypoVereinsbank trennt sich von Wüstenrot
Die Wüstenrot & Württembergische verliert ihren drittgrößten Aktionär. Die HypoVereinsbank hat angekündigt, sich von ihrem Bausparpartner trennen zu wollen. Die Anleger der W&W reagieren betrübt.
Allianz schreibt Millionen wegen Auflösung der Hypo Alpe Adria ab
Der Versicherer Allianz bekommt das Debakel um die Abwicklung der österreichischen Bank Hypo Alpe Adria auch in der Bilanz zu
Bafin kassiert Gerlach-Wunschklausel: Sparkassen müssen bei Haftungsverbund nachbessern
Nachsitzen für die Sparkassen und Landesbanken: Die Institute müssen beim Umbau des gemeinsamen Einlagensicherungssystems nachbessern. Die Bafin mokiert wohl insbesondere eine Klausel, die nun gestrichen werden muss.
Pflegeversicherung - Neuregelung der Pflegestufen erzeugt hunderttausende Verlierer
Pflegeversicherung: Die geplante Pflegereform der Bundesregierung könnte in den kommenden Jahren Hunderttausende neue Pflegefälle schlechter stellen. Mehr als jeder vierte Heimbewohner, der jetzt die Pflegestufe 1 oder 2 hätte, würde unter den geplanten Änderungen weniger …
Sparkassen: Haftung für Landesbanken fällt bei der Finanzaufsicht durch
Beim wichtigen Umbau ihres Haftungsverbunds sind die Sparkassen und Landesbanken bei der BaFin abgeblitzt. Eine Blamage für DSGV-Präsident Fahrenschon und die gesamte Finanzgruppe.
Lufthansa-Rivalin steckt weiter tief in den roten Zahlen: Air Berlin erwartet "spürbare Verbesserung"
Belegschaft informiert - Entschluss steht fest: Diese fünf Karstadt-Filialen schließen
Lange haben die Mitarbeiter des Warenhauskonzerns Karstadt um ihre Arbeitsplätze gekämpft. Trotzdem stehen jetzt fünf Filialen vor dem Aus. Wie sieht es bei Ihnen aus?
Umstrittene Straßengebühr: Österreich macht gegen deutsche Maut mobil
Die Regierung in Wien fordert die EU-Kommission nach SPIEGEL-Informationen auf, die deutschen Mautpläne so rasch wie möglich auf ihre Rechtmäßigkeit zu prüfen. Dass Deutschland dabei vor einer Schlappe steht, ist für Österreich offensichtlich.
Mittelstand wünscht sich Druck bei der bAV
Fast alle kleinen und mittleren Unternehmen bieten inzwischen die betriebliche Altersvorsorge an – aber die Mehrzahl der Beschäftigten nutzt einer aktuellen Untersuchung zufolge ihren Rechtsanspruch nicht. mehr ... WERBUNG: ----------------------------------------------------------------------------------------------------- NEU im VersicherungsJournal Verlag Auf …