Niedrigzinsen: Berliner Sparkasse schreibt rote Zahlen
Das Management der Berliner Sparkasse spricht selbstbewusst von einem erfolgreichen Kurs – die Quartalszahlen aber zeichnen auf den ersten Blick ein anderes Bild. So beträgt der Vorsteuerverlust mehrere Millionen Euro.
Politik: RICS begrüßt geplanten Sachkundenachweis für Makler
Der Interessenverband Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) Deutschland begrüßt grundsätzlich die geplante Einführung eines Sachkundenachweises für Makler und Verwalter. Zudem fordert der Verband, die deutsche RICS-Mitgliedschaft im Sachkundeverfahren anzuerkennen. Mehr zum Thema 'Immobiliendienstleister'... Mehr …
Unternehmen als Wiederholungstäter: immer neue Skandale um Korruption und Geldwäsche
Ist Compliance nur ein theoretischer Überbau? Hehre Worte und wenn’s dann um's Geschäft geht, ist doch wieder alles egal? Dieser Eindruck drängt sich zumindest auf, wenn man die neuesten Skandale um Siemens und die Deutsche …
Streit um Übernahme - Tengelmann-Chef: Wenn Edeka den Zuschlag nicht bekommt, sind 8000 Jobs in Gefahr
Die Supermarktkette Edeka würde gerne den Konkurrenten Tengelmann übernehmen. Aber das Kartellamt hat dem Geschäft einen Riegel vorgeschoben. Teneglmann-Chef Karl-Erivan Haub setzt jetzt auf die Erlaubnis eines Ministers.
Aus der Geschichte nichts gelernt: Wirtschaftsprüfer sind unregulierbar
Nur vier Wirtschaftsprüfer weltweit haben die Kapazitäten auch die großen, internationalen Unternehmen zu prüfen. Experten sprechen von einem „faustischen Pakt“: Sollte einer der vier Anbieter vom Markt verschwinden, würde die Qualität drastisch sinken. Wie schon …
SPD will höhere Lasten für Arbeitgeber bei Krankenversicherung
BERLIN (Dow Jones)--Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, will Arbeitgeber wieder stärker an der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung beteiligen. "Paritätische Finanzierung ...
Banken laufen Sturm gegen EU-Bonuseinschränkungen
Eigentlich hatte die EU Deckelungen für Banker-Boni beschlossen. Doch der Druck der Finanz-Lobby lässt nicht nach. Die Banker versuchen durch die Hintertür, die neuen Regeln aufzuweichen. Im Fokus stehen die Auseinandersetzungen der Bankenlobby mit der …
ROUNDUP/ARD und ZDF: Brauchen die Milliardenreserve aus dem Rundfunkbeitrag
ARD und ZDF brauchen nach eigenen Worten deutlich mehr Geld - insgesamt bis zu zwei Milliarden Euro für vier Jahre. Bei der Finanzkommission KEF meldeten die öffentlich-rechtlichen Sender am Freitag für die 2017 bis 2020 …
ARD und ZDF: Öffentlich-Rechtliche melden Mehrbedarf in Milliardenhöhe
Die Öffentlich-Rechtlichen möchten wegen wachsender Kosten ran an den Überschuss aus dem Rundfunkbeitrag, der auf Sperrkonten eingefroren ist. Von Beitragserhöhung ist zunächst aber nicht die Rede.
Hohes Wachstumspotenzial für Versicherungsgeschäft: Warum Börsenbeben und Naturgefahren Asien nicht stoppen
Frühwarnsystem gegen Finanztsunamis
Flughafen Tegel muss durchhalten - Millionenkosten für Reparaturen
Teile des Berliner Flughafens Tegel sind für 19 Millionen Euro repariert und saniert worden. Die Flughafengesellschaft will so sicherstellen, dass Tegel noch mindestens so lange durchhält, bis in rund zwei Jahren der neue Hauptstadtflughafen …
ESM-Chef Regling zu Griechenland: Grexit ist nicht vom Tisch
Griechenland ist auch mit dem dritten Hilfspaket nicht gerettet. ESM-Chef Klaus Regling betont, dass das Risiko eines Grexit weiterhin besteht. Außerdem rechnet Regling mit einer Beteiligung des IWFs am Rettungspaket.
Deutsche Bank: Chef verdiente acht Millionen
Banken sind dazu verpflichtet, jährlich einen Vergütungsbericht zu veröffentlichen. Die Deutsche Bank ist ihrer Pflicht für das Jahr 2014 nachgekommen: 3,8 Millionen Euro betrug das Grundgehalt eines Vorstandsvorsitzenden.Rund 98.000 Mitarbeiter beschäftigte ...
Linke fordert Mindestlohn für Ein-Mann-Unternehmen
Die Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat Mindesthonorare für Selbstständige gefordert, die keine weiteren Angestellten haben. "Wir brauchen nicht nur einen Mindestlohn für abhängig Beschäftigte, wir brauchen auch Mindesthonorare für …
Griechenland kann ohne neue Kredite keine Renten mehr auszahlen
Pensionsfonds in Griechenland leiden an akuter Geldknappheit. Deshalb benötigen sie Kredite aus dem Ausland, um die Renten-Auszahlungen überhaupt gewährleisten zu können. Kapitalverkehrskontrollen erschweren die Geldspritze.
Altersvorsorge: Deutsche Bank lässt zwei Billionen Euro schmelzen
Skurrile Werbeaktion: Die Deutsche Bank lässt Eis schmelzen, um zu zeigen, wie viel Geld die Deutschen bei Banken horten. Die sollen weniger sparen und mehr konsumieren – oder endlich Aktien kaufen.
GKV/PKV: Bürgerversicherung kommt wieder ins Spiel
Karl Lauterbach, SPD-Fraktionsvize, schloss heute gegenüber dem ARD-Morgenmagazin Zusatzbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung aus. In diesem Jahr können Zusatzbeiträge vermieden werden, weil die Kassen Reserven bilden konnten, so Lauterbach. Aber die Zeit der eingefrorenen Arbeitgeberbeiträge neigt …
Höhere Beiträge, veränderte Leistungen
"Finanztest" hat 78 gesetzliche Krankenkassen auf ihre Beiträge und Leistungen geprüft. Worauf man achten sollte und wie man die Kasse wechselt.
Allianz investiert 550 Millionen Euro in Abwassersystem Londons
Versicherer Allianz wird über 550 Millionen Euro in das geplante Abwassersystem in London Investieren. Die entsprechende Lizenz hatte das Konsortium, um die Münchener Versicherungsgruppe, am Montag erworben. Die Investitionen betragen £4.2 Milliarden, umgerechnet 5.7 Milliarden …