DIW-Forscher: „Die gesetzliche Rente ist keine Sparbüchse, sondern eine Versicherung“
Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) für die Geburtsjahrgänge 1935 bis 1945 zeigt: Jüngere Jahrgänge haben mehr in die Rentenversicherung einzahlen müssen, erhalten jedoch weniger an Altersrente. Die sogenannte inflationsbereinigte Verzinsung …
Maschmeyer prophezeit Fintech-Sterben
Startups im Finanzdienstleistungsbereich sprießen allerorten und speziell in Berlin aus dem Boden. Nach Meinung von Carsten Maschmeyer wird der größte Teil dort auch wieder verschwinden.
Insolvenz Teldafax: Kunden werden doch noch Geld erhalten
Ehemalige Strom- und Gaskunden des pleitegegangenen Energiediscounters Teldafax werden Geld zurück bekommen. Dies teilte der Insolvenzverwalter test.de auf Anfrage mit. Zuvor hatte es geheißen, die Kunden hätten wenig Aussicht auf eine Rückzahlung. Bis tatsächlich Geld …
Berlin: Zeitung: Steinbrück zieht sich aus Politik zurück
Der ehemalige SPD-Kanzlerkandidat und Bundesfinanzminister Peer Steinbrück will nach einem Zeitungsbericht seine politische Karriere beenden...
Nachrichtenmagazin: "Focus" zieht nach Berlin um
Von Bayern in die Hauptstadt: Der Großteil der "Focus"-Redaktion wechselt nach Berlin. In München sollen nur wenige Mitarbeiter des Magazins bleiben.
Talanx investiert 320 Millionen Euro in geplanten Offshore-Windpark
Der Hannoveraner Versicherungskonzern Talanx investiert 320 Millionen Euro in einen geplanten Offshore-Windpark in der Nordsee. Talanx erhöhe gezielt den Anteil
Studie: So vererben die Deutschen 3,1 Billionen Euro bis 2024
Das Deutsche Institut für Altersvorsorge hat eine Studie zum Erben in Deutschland in den kommenden zehn Jahren erstellt. Demnach werden 3,1 Billionen Euro vererbt. Und allein 21.000 Gelderbschaften, bei denen mehr als eine Million übergeht, …
B2B-Vertrieb: Wann greifen Apple und Google die Fondsbranche an?
Die Fondsbranche fühlt sich von einer möglichen Konkurrenz zu Apple, Google und Amazon bedroht. Doch noch sind die Technologiekonzerne nicht in ihr Geschäftsfeld vorgedrungen. Anders in China: Hier hat der Versandhändler Alibaba den Schritt gewagt …
Pilotenstreik der Lufthansa: Mehr Frauen ins Cockpit - die Herren der Lüfte treiben die Lufthansa in den Ruin
Die zwölf vergangenen Streikrunden der Piloten haben die Lufthansa bereits 330 Millionen Euro gekostet. Dazu der Image-Schaden: Je öfter die Piloten zu Hause bleiben, desto mehr leidet der Ruf der Linie als verlässlicher Partner für …
Gesetzentwurf: Künftig automatischer Austausch von Kontodaten mit anderen Ländern
Finanzinstitute müssen künftig einmal im Jahr bestimmte Daten von Konten übermitteln, damit die Bundesrepublik Deutschland ihrer Verpflichtung zum Austausch von Informationen über Finanzkonten mit anderen Ländern nachkommen kann. Dies sieht der von der Bundesregierung eingebrachte …
Insolvenzen sinken deutlich – BDIU-Prognose bestätigt sich
Von Januar bis Juni beantragten 40.321 Personen eine Verbraucherinsolvenz. Das ist ein Rückgang um 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt heute meldet. Auch bei den Unternehmen sinken die Fallzahlen. Für das erste …
Wie viel die Rentner von morgen bekommen
Den Ruhestand genießen, das wollen alle, wenn sie in Rente gehen. Doch die Realität sieht anders aus. "mex" zeigt, wie groß die Unterschiede sind.
Ratgeber der Verbraucherzentrale - Hier gibt es staatliche Zuschüsse für die Altersvorsorge
Für die Rente sparen mit Geld vom Staat – das funktioniert zum Beispiel mit Riester, Rürup oder der betrieblichen Altersvorsorge. Ein Ratgeber der Verbraucherzentrale NRW erklärt, welche Zuschüsse Verbraucher beantragen können.
Milliardär und Investor Carsten Maschmeyer: "Wer 10 Investments macht, sieht bis zu 5 Insolvenzen"
Milliardär und Start-up-Investor Carsten Maschmeyer spricht mit manager-magazin.de über die Chancen und Schwächen der deutschen Fintech-Szene sowie sein Vorzeigeinvestment, den Berliner Zahlungsdienstleister Barzahlen.de.
Trotz Privatinsolvenz: 50 Cent prahlt mit neuer "Bude"
50 Cent meldete Privatinsolvenz an, doch Sparen scheint noch immer nicht die Sache des Rappers zu sein: Auf Instagram präsentiert er seine neue Bleibe in Afrika - und plant schon mal die Einweihungsparty.
Streit um Konzernumbau: Lufthansa-Piloten drohen mit Streiks bis Weihnachten
Der Lufthansa-Streik am Dienstag könnte nur ein Auftakt sein. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit droht mit mehrtägigen Streiks in jeder Woche bis Jahresende. Nur die Weihnachtsfeiertage sollen in jedem Fall ausgeklammert werden.
Kommt die Europa-Rente?
Wie könnte eine „Europa-Rente“ aussehen? Darüber debattieren heute Vertreter der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA ) in Frankfurt am Main.
Air Berlin: "Wir knallen die Flugzeuge nicht zu Billigpreisen voll"
Air Berlin häuft seit Jahren Verluste und Schulden an. Der Chef der Fluglinie, Stefan Pichler, gibt dem Konzern noch eine letzte Chance. Wie die Rettung gelingen soll, skizziert er im Interview.
Beitrags- und Versicherungsrecht: Voraussichtliche Werte der Sozialversicherung 2016 liegen vor

Die maßgeblichen Sozialversicherungswerte werden sich ab 1.1.2016 erhöhen. Die im Versicherungsrecht wichtige Jahresarbeitsentgeltgrenze soll 56.250 EUR betragen. Die im Beitragsrecht der Sozialversicherung relevanten Beitragsbemessungsgrenzen steigen ebenso wie die Bezugsgröße. Mehr zum Thema 'Sozialversicherungswerte 2016'...
Das Warten auf den Schuldenschnitt
Die Gläubiger der ehemaligen österreichischen Krisenbank Hypo Alpe Adria können wohl noch im laufenden Jahr mit einer Indikation rechnen, wie viel ihrer Gelder sie zurückbekommen. Das geht aus einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters hervor.