Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 19
Wann der Fahrer bei Unfall mit geöffneter Autotür mithaftet

Wenn bei einem parkenden Auto plötzlich die Tür aufgeht, ist die Schuldfrage meist eindeutig. Doch wie liegt die Haftungsfrage, wenn sich der Unfall mit einer bereits länger geöffneten Autotür ereignet? Darüber hat das Landgericht Saarbrücken …

Was der Wohngebäudeversicherer fürs Gartentor zahlen muss

Ein Sturm hatte das Gartentor einer Frau beschädigt. Diese pochte gegenüber ihrer Wohngebäudeversicherung auf eine Reparatur, der Versicherer empfand die hierfür aufgerufenen Kosten als übertrieben. Der Fall landete vor Gericht.

Künstlersozialabgabe darf nicht undifferenziert erhoben werden

Bei der Berechnung hatte die Deutsche Rentenversicherung die Ausgaben für Werbung eines kleinen Betriebs lediglich geschätzt. Nun standen 19.000 Euro einer Summe von 50 bis 225 Euro gegenüber. Das betroffene Unternehmen zog vor Gericht. mehr …

35 Jahre im Betrieb: Chef will Jubiläumszahlung verweigern

Laut einer Betriebsvereinbarung sollten langjährige Mitarbeiter eine extra Zuwendung erhalten. Doch der Arbeitgeber wollte seiner Beschäftigten das Geld nicht zahlen, weil das Arbeitsverhältnis nicht fortbestand. Der Fall landete vor dem Landesarbeitsgericht Hamm. mehr ...

Wann ist eine Krankheit "unerwartet"?

Reisen zu stornieren kann teuer werden. Versicherungen versprechen Schutz dagegen. Gerade bei Vorerkrankungen ist aber ein Blick in die Bedingungen ratsam - damit man am Ende nicht dumm dasteht.

ESG-Abfragepflicht: Folgen für Beraterhaftung und Schadenersatz

Seit August letzten Jahres gilt die ESG-Abfragepflicht bei der Vermittlung von Versicherungsanlageprodukten. Doch die neuen Vorgaben werden in der Beratung nur zögerlich umgesetzt. Was bedeutet das nun für die Beraterhaftung und möglichen Schadenersatzforderungen?

Dreist gelogen – Fahrtenbuchauflage auch für Ersatzfahrzeug

Es gibt Autofahrer, die mit Tricks versuchen, sich der Führung eines Fahrtenbuchs zu entziehen. Im Fall eines Porsche-Fahrers war das nicht von Erfolg gekrönt, wie ein Urteil des Lüneburger Verwaltungsgerichts belegt. mehr ...

So wehren Sie sich gegen die Rückzahlung der Corona-Hilfen

Viele Unternehmer werden derzeit aufgefordert, zu viel erhaltene Corona-Hilfen zu melden und zurückzuzahlen. Doch die Rückforderungsbescheide sind oft nicht rechtens. Wann sich ein Widerspruch lohnt.

Experten raten dazu Einspruch gegen die Grundsteuer einzulegen

Aufgrund der verfassungsrechtlichen Bedenken bezüglich des alten Grundsteuermodells wurde dieses reformiert. Allerdings gibt es mittlerweile auch bei der neuen Grundsteuer Zweifel an ihrer Verfassungsmäßigkeit. Experten empfehlen sogar generell, gegen die Bescheide Einspruch einzulegen.

BGH: Bei abschließender Krankheitsaufzählung kein Corona-Schutz

Der Bundesgerichtshof hat in einem weiteren Urteil zur Betriebsschließungs-Versicherung entschieden. Ein Gastwirt, dem noch in erster Instanz ein Leistungsanspruch zugebilligt wurde, geht nun leer aus. mehr ...

Vor 47 Jahren: Massencrash auf A81 mit fast 200 Autos verändert Versicherungsrecht

Der 26. Februar 1976 geht in die deutsche Geschichte ein. Eine Massenkarambolage auf der A81 mit fast 200 Autos fordert mehrere Tote – und führt dazu, dass das Versicherungsrecht geändert wird.

Nach Rentenkürzung: Zurich Lebensversicherung verliert gegen Riester-Sparer

Im Niedrigzinsumfeld versuchen viele Finanzinstitute, ihren Kunden die Leistungen zu kürzen. Doch nicht alles ist rechtens. Jetzt hat die Zurich Lebensversicherung gegen einen Sparer verloren, der die Kürzung seiner Rente nicht hinnehmen wollte. Was das …

Vergessener Schlüssel war keine grobe Fahrlässigkeit | procontra

Ein Versicherer wollte ein gestohlenes Wohnmobil nicht vollumfänglich erstatten und berief sich auf grobe Fahrlässigkeit. Mit seiner Argumentation scheiterte er jedoch vor dem OLG Hamm.

Fehlende Grundsteuererklärungen: So reagieren die Länder

Am 31.01.2023 ist die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung abgelaufen und noch immer fehlt bundesweit jede vierte Erklärung. Das Team von WISO Steuer, einer Steuersoftware für das Smartphone, hat die Anzahl der abgegebenen Grundsteuererklärungen und …

Fahrverbot: Rüge für Amtsgericht wegen unzureichender Ermittlungen

Zum Nachweis einer Geschwindigkeits-Überschreitung mittels einer Stoppuhr gelten strenge Regeln. Das geht aus einer Entscheidung des Oldenburger Oberlandesgerichts hervor. mehr ...

Versicherungsvermittler muss über Deckungsschutzausschlüsse aufklären

Versicherungen stehen für Risikoabsicherung. Doch Versicherungen versichern nicht jedes Risiko. Denn dann wäre ihr Risiko zu groß, Schaden zu nehmen oder gar ihre Existenz auf’s Spiel zu setzen. Deshalb haben sie in ihren Versicherungsbedingungen sog. …

Diese Steuerregeln gelten für Kapitalerträge

Von Dividenden, Zinsen und Co gehen 25 Prozent Abgeltungsteuer ab. Stiftung Warentest zeigt, wann es auch weniger sein kann.

Multi-Rentenversicherung von Janitos: Versicherungsnehmer erreicht mithilfe von Jöhnke & Reichow eine Vergleichszahlung in fünfstelliger Höhe

Die Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte aus Hamburg erwirken für den Versicherungsnehmer einer Multi-Rentenversicherung der Janitos Versicherung AG einen außergerichtlichen Vergleich mit der Janitos Versicherung AG in Höhe von 10.000 […]

Private Krankenversicherung erhöht mal wieder die Beiträge? – Jetzt in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln!

Für viele Privatversicherte wird der monatliche Beitrag der PKV (Private Krankenversicherung) irgendwann zu teuer, dies vor allem deswegen, weil die Beiträge regelmäßig einmal im Jahr erhöht werden. War man in jungen Jahren noch günstig versichert, …

Besteht die Pflicht zur Zeiterfassung für alle Arbeitnehmer?

In vermutlich dem Großteil der Arbeitsverhältnisse gilt bezüglich der Arbeitszeiterfassung auch nach der Entscheidungsbegründung des BAG nur eine eingeschränkte Pflicht für Arbeitgeber. Denn es gibt einen weiten Spielraum bei der Arbeitszeiterfassung und nicht einmal einen …

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Tschüss, Hans!
07.05.2025

Mit großer Trauer geben wir den Tod unseres geschätzten Firmengründers Hans John bekannt, der …

Versicherungen
AfW trauert um Ehrenmitglied Hans John
07.05.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung nimmt in tiefer Trauer Abschied von seinem langjährigen Mitglied und …

Versicherungen
Wen VEMA-Makler bei der Todesfallvorsorge favorisieren
06.05.2025

Das wir alle eines Tages sterben müssen, ist ein unausweichlicher Fakt. Mancher bekommt mehr …