Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite
Online-Abschlüsse: EU beschließt "Widerrufsbutton" | Recht - FONDS professionell

Auf Anbieter von online vertriebenen Finanz- und Versicherungsprodukten kommen neue Regeln zu. So müssen sie laut einer EU-Richtlinie einen "Widerrufsbutton" einbauen. Ferner fällt das ewige Widerrufsrecht.

Und immer wieder Maklerwechsel

In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass ein Kunde den Versicherungsmakler wechselt. Doch oft wirft die Beendigung eines Maklervertrages auch Rechtsfragen auf. Hans-Ludger Sandkühler, der Experte in Maklerfragen, hat sich dieser Fragen angenommen …

Corona-Sonderzahlung: Schlechte Karten für Betriebsrentner

Können Personen, die eine betriebliche Altersversorgung (bAV) beziehen, einen Anspruch auf die steuerfreie extra Zahlung haben? Mit dieser Frage hat sich das Düsseldorfer Landesarbeitsgericht befasst. mehr ...

Hinweis auf Hausschwamm ist Sache des Verkäufers

Der neue Besitzer einer Immobilie wurde nicht darüber informiert, dass das Gebäude früher einmal unter einem Schädlingsbefall zu leiden hatte. Der Schaden war fachgerecht beseitigt worden. Der Käufer fühlte sich aber geprellt und forderte Schadenersatz. …

BU – Die Konsequenzen des Rücktritts durch den Versicherer

In der BU treten oftmals rechtliche Auseinandersetzungen auf. Ein Grund dafür kann der Rücktritt des Versicherers vom Versicherungsvertrag sein. Rechtsexperte Björn Thorben M. Jöhnke erklärt in seiner regelmäßig erscheinenden BU-Kolumne, was die Konsequenzen für Versicherungsnehmer …

Airline muss Geld von Rückholflug nicht erstatten

Luxemburg (dpa) - Passagiere der staatlichen Rückholaktionen zu Beginn der Corona-Pandemie können sich nach einem EU-Gerichtsurteil weniger Hoffnungen auf eine Rückerstattung der Kosten machen. Reise…

GKV: Fahrtkostenerstattung nur bei therapeutischer Maßnahme

Ein Beschäftigter hatte nach einer längeren Krankheit mit seinem Arbeitgeber eine stufenweise Wiedereingliederung in das Berufsleben vereinbart. Die dabei anfallenden Fahrtkosten wollte er sich von seiner Krankenkasse ersetzen lassen. Die jedoch stellte sich quer. mehr …

Nach Barbesuch: Schwerer Kopf und um einige Euro und den Führerschein leichter

Darf betrunkenen Führern von E-Scootern grundsätzlich die Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge entzogen werden? Bei dieser Frage sind sich die Gerichte uneins. Ein weiteres Urteil hat nun das Frankfurter Oberlandesgericht zugefügt. mehr ...

OLG Köln erklärt LV-Widerspruch für rechtmäßig

Was muss ein Lebensversicherer im Falle eines Widerspruchs an seine Kunden zahlen? Das Oberlandesgericht Köln hatte jüngst in einem solchen Fall zu entscheiden. Das Urteil fällt zugunsten der Versicherungsnehmerin aus.

Bußgeld wegen Schufa erhalten – Das dürfen Banken nicht

Bankkunden müssen sich die fehlende Transparenz in Verbindung mit der Verwendung der Schufa-Daten nicht gefallen lassen.

Unzureichend ermittelt – muss die Fahrzeughalterin dennoch ein Fahrtenbuch führen?

Die Besitzerin eines Wagens erhielt die Auflage, ihre Fahrten zu dokumentieren. Die beanstandete Ordnungswidrigkeit hatte aber ein Fahrer begangen, über den sich die Frau ausschwieg. Ob sie die Strafe hinnehmen musste, wurde vor Gericht entschieden. …

Nach Schadenregulierung: Hat der Kfz-Haftpflichtversicherer seine Vollmachten überschritten?

Ein Versicherer hatte einen Schaden reguliert, obwohl sein Versicherter behauptete, nicht für die ihm vorgeworfenen Beschädigungen verantwortlich zu sein. Nachdem der Kfz-Haftpflichtvertrag des Kunden zurückgestuft wurde, zog dieser vor Gericht. mehr ...

Niemand muss sich selbst belasten: auch bei der Versicherung?

„nemo tenetur se ipsum accusare.“ Dieser Grundsatz wurde in einem Fall behandelt, bei dem eine Frau die Fragen eines Versicherers zu einem Brand in ihrem Restaurant nicht zureichend beantwortet haben soll. Die zur Debatte stehende …

Haftung: Explosion einer Batterie eines Elektrorollers | Recht | Haufe

Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) haftet der Halter eines Elektrorollers nicht, wenn die aus dem Roller ausgebaute Batterie explodiert. Ist die Batterie im Elektroroller eingebaut und mit diesem verbunden, dürfte die Halterhaftung greifen. Der …

Wenn ein Autofahrer bei einer Verkehrskontrolle ausflippt

Ein Mann war durch aggressives Verhalten bei einer Kontrolle durch die Polizei aufgefallen. Auch vor Gericht zeigte er sich nicht einsichtig. Das sollte sich als Fehler erweisen. mehr ...

Warum Makler die Dokumentation ernst nehmen sollten

Eine Umdeckung sollten Makler mit derselben Sorgfalt betreiben wie einen Neuabschluss – vor allem im Hinblick auf die Dokumentation. Ein Urteil, auf das Rechtsanwalt Stephan Michaelis verweist, unterstreicht dies.

Ziel der EU-Kleinanlegerstrategie könnte konterkariert werden

Sowohl auf Anleger*innen als auch auf die Finanz- und Versicherungsbranche kommen erneut einige wesentliche Veränderungen zu. Gleichzeitig bleibt bei einigen Punkten weiterhin ein großer Interpretationsspielraum, der zu Rechtsunsicherheit führen könnte und weiterer Spezifizierung bedarf.

Nun doch kein gleicher Lohn für gleiche Arbeit?

Das Bundesarbeitsgericht hat sich erneut mit den Rechten von Leiharbeitnehmern befasst. Geklagt hatte eine Frau, die deutlich weniger Stundenlohn als die Stammbeschäftigten des entleihenden Betriebes erhielt. mehr ...

Eine gute Idee? Wenn die Rechtsschutzversicherung bei einer Abmahnung im Wettbewerbsrecht eine Mediation anbietet

Mittlerweile gibt es einige Rechtsschutzversicherungen, die für Gewerbetreibende auch eine Rechtsschutzversicherung im gewerblichen Rechtsschutz anbieten. Bei Erhalt einer Abmahnung, u.a. im Wettbewerbsrecht, kann daher je nach abgeschlossenem Vertrag Versicherungsschutz bestehen mit der Folge, dass die …

Wann entsteht aus einem Asset Deal (Bestandsverkauf) ein Betriebsübergang mit der Haftungsfolge des Käufers?

Stellt jeder Bestandskauf automatisch einen Betriebsübergang dar und wird entsprechend die Haftung aus dem Bestand unweigerlich mit eingekauft? Wie steht es um den Versicherungsschutz aus der VSH? Dr. Robert Boels Rechtsanwalt, Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte, erläutert …

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
AfW Hauptstadtgipfel 2025 - Altersvorsorge-Reformpaket gilt ab 2026, Riester- und Frühstart-Rente brauchen mehr Zeit!
18.07.2025

Bereits zum 22. Mal brachte der AfW Bundesverband Finanzdienstleistungen Entscheider aus der Politik mit …

Versicherungen
Jutta Holzmann neu im Vorstand der uniVersa Versicherungsunternehmen
18.07.2025

Mit Wirkung ab 1. Februar 2026 wird Jutta Holzmann neue Vertriebsvorständin der uniVersa Versicherungsunternehmen. …

Versicherungen
Krank im Urlaub? Gut versichert verreisen - ARAG Experten informieren über den richtigen Krankenschutz im Urlaub
17.07.2025

Die Koffer sind gepackt, die Unterkunft ist gebucht und die Vorfreude groß. Endlich Urlaub! …