Freiberufler: Was Selbstständige von der Steuer absetzen können
Freiberufler haben vielfältige Möglichkeiten, ihre Steuerlast durch Betriebsausgaben zu senken – von der angestellten Sekretärin bis zu Fahrten mit dem eigenen Auto. Augen auf bei den Obergrenzen!
Der BGH hält die aktuellen Gebrauchtwagen-Verkaufsbedingungen (AGB) des ZDK mit Stand 3/2008 an einer Stelle für unwirksam. Die Formulierungen in den Abschnitten VI Nr. 1 und 5 sowie VII Nr. 1 und 5 seien für …
Wenn der Gebäudeversicherer die Leistung verweigert
Das Wuppertaler Landgericht hatte sich mit einem ungewöhnlichen Fall eines Wasserschadens zu befassen, den der Wohngebäudeversicherer nicht regulieren wollte. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------NEU im VersicherungsJournal Verlag Auf was müssen Versicherungsvermittler achten, wenn sie sich auf …
Zur Erforderlichkeit von Rechtsanwaltskosten im Rahmen der Schadenregulierung bei geleastem Fahrzeug
Berechtigt und verpflichtet der Leasingvertrag den Leasinggeber im Schadenfall alle Ansprüche hinsichtlich des Fahrzeugschadens geltend zu machen, hat der Leasingnehmer keinen Anspruch auf Erstattung von Rechtsanwaltsgebühren. So die kürzlich herausgegebene Pressemitteilung des Amtsgerichts München vom …
Falschberatung: Anlageberater leistet Schadensersatz aufgrund unzureichender Aufklärung
Falschberatung: Ein Anlageberater wurde zu Schadensersatz in Höhe von € 41.240,40 verurteilt, da er nach Ansicht des Gerichts nicht über den Umstand der fehlenden bzw. eingeschränkten Handelbarkeit einer Beteiligung an der ALAG-Automobil GmbH & Co. …
Ostdeutschland: Kleingärtner sollen Zweitwohnungssteuer zahlen
Viele Kommunen versuchen, ihre leeren Kassen durch zusätzliche Abgaben aufzubessern. Lassen sich Bürger an zwei Wohnsitzen nieder, wird es teuer. Im brandenburgischen Neuruppin kam es jetzt zum Eklat.
Bundessozialgericht urteilt - Hartz-IV-Empfänger muss 8000-Euro-Erbe voll anrechnen lassen
Zahlt ein Hartz-IV-Bezieher mit einer Erbschaft seine Schulden ab, darf das Jobcenter dennoch das komplette Erbe als Einkommen anrechnen. So lautet ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts.
Maklervertrag | Wer ist beim Tod des Kunden in Bezug auf Maklervertrag Vertragspartner bzw. Bevollmächtigter?
Wer ist beim Tod des Kunden Vertragspartner bzw. Bevollmächtigter in Bezug auf den Maklervertrag/-auftrag bzw. die Maklervollmacht? Bedarf es hier gesonderter Regelungen? Das Gesetz ist eindeutig. Standardisierte Regelungen für den Todesfall des Kunden im Maklervertrag/-auftrag …
Taxifahrer siegen vor Gericht: Uber kommt nicht nach Stuttgart
Der umstrittene Mitfahrdienst Uber hat im Streit mit den Stuttgarter Taxifahrern nachgegeben. Das Unternehmen verpflichtete sich am 30.04.2015 vor dem Landgericht Stuttgart (Az.: 35O104/14KfH), nicht mit seinem Service UberPop in der baden-württembergischen Landeshauptstadt an den …
Courtage | Wann entsteht der Courtage-Anspruch?
Ein Leser fragt, wann der Courtage-Anspruch entsteht – mit Abschluss des Versicherungsvertrags, mit Vertragsbeginn oder mit Zahlung der Prämie durch den Versicherungsnehmer? Die Antwort gibt Dr. Peter Loibl.
Bußgeldübernahme: Wenn der Chef das Knöllchen zahlt...
Gerade erst ist ein "Blitzmarathon" auf Deutschlands Straßen zu Ende gegangen. Trudeln nun Strafzettel ein, übernehmen einige Arbeitgeber die Kosten für Vielfahrer oder bei Firmenwagen. Dabei handelt es sich um Arbeitslohn. Übernommene Bußgelder sind somit …
Der kontinuierliche Verkauf einer privaten Bierdeckelsammlung über eBay unterliegt der Umsatz- und Einkommensteuer. Dies entschied das Kölner FG. Das Gericht stufte den Bierdeckelverkäufer aufgrund seiner intensiven und langjährigen Verkaufsaktivitäten als Unternehmer und Gewerbetreibenden ein.
Höchstrichterliche Entscheidung zum Transparenzgebot
Der Europäische Gerichtshof hat sich mit der Transparenz von Versicherungsverträgen befasst. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------NEU im VersicherungsJournal Verlag Auf was müssen Versicherungsvermittler achten, wenn sie sich auf die Zielgruppe Apotheker spezialisieren wollen? Antworten gibt das …
Vermittler im Visier der Wettbewerbszentrale
2014 musste sich das Kontrollinstitut zwar weniger um die Finanzbranche kümmern als um andere Bereiche, dennoch werden im jetzt vorgelegten Jahresbericht einige Fälle aus dem Versicherungsvertrieb geschildert. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------NEU im VersicherungsJournal Verlag Auf …
Jahreswagen mit Korrosion - BGH-Urteil: Autohändler muss Rostschaden an Ihrem Auto ersetzen
Eine Autokäuferin hat mit ihrer Klage wegen Rostschäden am Wagen beim Bundesgerichtshof einen Sieg errungen: Sie bekommt die Kosten für die Beseitigung der Korrosion ersetzt. Das hat das Karlsruher Gericht am Mittwoch entschieden.
Erleichterte Feststellung von Verlustvorträgen
Der IX. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hatte sich im Urteil vom 13. Januar 2015 IX R 22/14 mit der Frage zu beschäftigen, ob Verluste, die in vergangenen Jahren entstanden waren, nach § 10d des Einkommensteuergesetzes …
Mit Urteil vom 13. Januar 2015 IX R 13/14 hat der IX. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) entschieden, dass Ausgleichszahlungen aus der Auflösung von Zinsswap-Geschäften nicht zu Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung führen, obwohl die Zinsswaps …
Erfolgreiche Klage vor Arbeitsgericht - Mann fordert Mindestlohn und wird gekündigt - zu Unrecht!
Ein Hausmeister hatte 5,19 Euro pro Stunde erhalten und Mindestlohn von seinem Arbeitnehmer gefordert. Auf das Angebot, für einen höheren Stundensatz weniger zu arbeiten, ging er nicht ein. Daraufhin wurde er gekündigt. Zu Unrecht, wie …
Haftungsfrage nach schmerzhaftem Hotel-Unfall
Ein Reisender hatte sich in einem Hotel wegen eines Mangels einer Liege verletzt. Weil der Reiseveranstalter jegliche Verantwortung bestritt, musste sich das Düsseldorfer Oberlandesgericht mit dem Fall befassen. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------NEU im VersicherungsJournal Verlag …
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze
Durch Waschanlagen verursachte Schäden an Autos sind immer wieder Gegenstand von Streitigkeiten vor Gericht. Die Ergebnisse sind dabei durchaus unterschiedlich. Das Landgericht Paderborn hat nun entschieden, dass ein Waschstraßenbetreiber für einen „Auffahrunfall“ in seiner Waschstraße …