Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV
Kein Regressanspruch der Versicherung gegen die Reparaturwerkstatt

Das Amtsgericht Erding hat einen Rückforderungsanspruch aus abgetretenem Recht gegen die vom Geschädigten mit der Reparatur beauftragte Werkstatt abgelehnt, da der Schädiger das Werkstattrisiko trägt.

Kfz-Steuer und Kfz-Versicherung absetzen: So geht es

Entfernungspauschale, Kfz-Versicherung und für Selbstständige auch die Kfz-Steuer - einige Kosten fürs Auto lassen sich von der Steuer absetzen. Worauf es zu achten gilt.

Rechtsschutzversicherung muss im „VW-Abgasskandal“ leisten

Für eine auf Rückabwicklung des Kaufvertrags gerichtete Schadensersatzklage eines vom sog. VW-Abgasskandals betroffenen Autokäufers gegen die Herstellerin Volkswagen AG bestehen hinreichende Erfolgsaussichten, so dass die Rechtsschutzversicherung zur Deckung verpflichtet ist.

Sohn ohne Führerschein: Versicherung muss bei Unfall zahlen - Nachrichten aus dem Chiemgau, Traunstein und Berchtesgadener Land - Traunsteiner Tagblatt

Ein Vater verleiht das Familienauto an den Sohn. Der hat noch keinen Führerschein und baut mit seinem Kumpel einen Unfall. Muss die Kaskoversicherung ...

Streit um Qualm und Rauch in der Wohnung

Ein Mann hatte vergessen, einen Topf vom Herd zu nehmen. Als dann seine Wohnung verqualmte, wollte er seinen Hausratversicherer in Anspruch nehmen. Der jedoch wollte nicht leisten und der Fall landete vor Gericht. mehr ...

Unfall beim Abschleppen: Wann zahlt die Versicherung?

Passiert ein Unfall während eines Abschleppvorgangs, muss die Versicherung nicht unbedingt für den daraus entstandenen Schaden aufkommen. Dann nämlich nicht, wenn der Versicherungsvertrag eine entsprechende Klausel enthält. Diese muss besagen, dass ein Zusammenstoß beim zwischen …

Streit um doppeltes Gutachten

Ein Unfallgeschädigter hatte einen Sachverständigen beauftragt, obwohl sein Fahrzeug bereits durch einen Gutachter des gegnerischen Versicherers besichtigt worden war. Hat er damit gegen seine Schadenminderungs-Pflicht verstoßen? mehr ...

Zahlungen in eine schweizerische Pensionskasse können teilweise steuerfrei sein

In einem vom Bundesfinanzhof entschiedenen Fall ging es um die Steuerpflichtigkeit von Spezialeinlagen, die ein Arbeitgeber in eine schweizerische Pensionskasse eingezahlt hatte, um die Rentenminderung auszugleichen. Der BFH entschied, dass diese gemäß § 3 Nr. …

Nutzungsausfall – Rechtsstreit um 370 Euro

Bei der Zahlung von Nutzungsausfall geht es manchmal um Kleinigkeiten. So auch in einem kürzlich vom Amtsgericht Tettnang entschiedenen Fall. mehr ...

Arbeitsunfall auf dem Weg zur Waschmaschine?

Kommt jemand aus beruflichen Gründen in seinem Wohnhaus zu Schaden, so tun sich die Berufsgenossenschaften in der Regel schwer damit, den Unfall als Arbeitsunfall anzuerkennen. So auch in einem vom Bundessozialgericht entschiedenen Fall. mehr ...

Sparkassen-Kredit kann widerrufen werden

Erfolg für einen Kunden, der eine Baufinanzierung bei einer Sparkasse abgeschlossen hat. Denn nur die Nennung der Aufsichtsbehörde in einem Darlehensvertrag ist nicht ausreichend. Der Kredit muss daher rückabgewickelt werden.

Police versus Sparplan: Wie die Steuerreform die Karten neu mischt

Auch für die Besteuerung von fondsgebundenen Versicherungen bringt das ab 2018 geltende Investmentsteuerreformgesetz neue Regeln mit sich. FONDS professionell erklärt, was künftig gilt und wie sich Fondspolicen gegenüber Fondssparplänen schlagen werden.

Muss die Wohngebäudeversicherung eine Baumfällung bezahlen?

Ein Baum drohte nach einem Sturm auf ein Haus zu stürzen, dessen Besitzerin ließ ihn daraufin fällen. Für die Kosten wollte die Versicherung jedoch nicht aufkommen - zurecht?

Versicherungsrecht: „Nichts haftet so gut wie ein Makler“

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung und dem Krankentagegeld kommt es immer wieder zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Auf dem 2. Recht-Symposium in Frankfurt geben zwei Richter Einblick in ihre Arbeit und zeigen, worauf es ankommt.

Der Kaskoversicherer und der Unfall im Vollrausch

Ein Kaskoversicherer hatte einem Versicherten die Gefolgschaft verweigert, weil dieser einen Unfall in stark alkoholisiertem Zustand verursacht hatte. In dem sich anschließenden Rechtsstreit berief sich der Mann auf Schuldunfähigkeit. mehr ...

Führerschein weg wegen falschen Einordnens?

Ob auch vermeintlich kleinere Verkehrsvergehen ein Fahrverbot nach sich ziehen können, war kürzlich Gegenstand eines Verfahrens vor dem Dortmunder Amtsgericht. mehr ...

Die Notwendigkeit einer datenschutzfreundlichen Voreinstellung

2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Damit müssen auch Versicherungsvermittler ihre technischen Hilfsmittel so voreinstellen, dass sie strenge Datenschutzanforderungen erfüllen. Was es dabei zu beachten gibt, erklärt Stephan Michaelis, Fachanwalt für Versicherungsrecht bei der Hamburger …

Der Gesundheitstourist und die knausrige Krankenkasse

Sich wegen der Behandlung einer Krankheit ins Ausland zu begeben, kann krankenversicherungs-rechtlich schwierig sein. So auch in einem Fall, mit dem sich das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen zu befassen hatte. mehr ...

Wenn ein Blitzerfoto unscharf ist

Sogenannte „Blitzerfotos“ sind Grundlage zahlreicher Bußgeldbescheide und Urteile gegen Autofahrer. Dass es sich – nicht nur für Außendienstler – durchaus lohnen kann, gegen eine Verurteilung vorzugehen, belegt eine Entscheidung des Berliner Kammergerichts. mehr ...

Urteil: Steuerschulden gefährden 34d-Erlaubnis

Können Steuerschulden den Entzug einer Vermittlererlaubnis rechtfertigen? Auch, wenn sich der Versicherungsmakler in einer Ausnahmesituation befunden hat? Das OVG Nordrhein-Westfalen musste entscheiden.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
InsurTech-Übersicht 2025: Marktkonsolidierung und KI zwingen InsurTechs zum Wandel
12.11.2025

Das Marktumfeld für InsurTechs im DACH-Raum hat sich drastisch gewandelt. Angesichts einer spürbaren Marktkonsolidierung, …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten mit den wichtigen Fragen und Antworten zum Thema Schimmel
12.11.2025

Man darf die Miete mindern, sobald es in der Wohnung schimmelt - Stimmt nicht. …

Versicherungen
Seien Sie wieder dabei: Die John-Vermittlerfortbildung startet am 18. Februar 2026
12.11.2025

Persönlich, aktuell und hoch interessant: Die John-Vermittlerfortbildung 2026 beginnt im kommenden Jahr am 18. …