Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV
Wer wenig fährt, sollte nach einem Unfall Taxi fahren

Taxi-News: Wenn jemand bei einem Unfall geschädigt worden ist, steht ihm bis zur Reparatur seines Fahrzeugs nicht immer ein Ersatzfahrzeug zu. Wenn er während der Dauer der Reparatur nur wenig fährt, kann er nur eine …

Wann ist Berufsunfähigkeit in einem Kombivertrag keine „ergänzende Absicherung“?

Bei einem kombinierten Berufsunfähigkeits- und Rentenversicherungsvertrag liegt keine ergänzende Absicherung der Berufsunfähigkeit vor, wenn zwischen der Auszahlung der beiden Rentenbestandteile eine zeitliche Zäsur besteht. Dies hat das Finanzgericht Münster in einem aktuellen Fall entschieden. Die …

Wann ist die BU in einem Kombivertrag keine „ergänzende Absicherung“?

Bei einem kombinierten Berufsunfähigkeits- und Rentenversicherungsvertrag liegt keine ergänzende Absicherung der Berufsunfähigkeit (BU) vor, wenn zwischen der Auszahlung der beiden Rentenbestandteile eine zeitliche Zäsur besteht. Dies hat das Finanzgericht Münster in einem aktuellen Fall entschieden. …

Kfz-Versicherungen: Versicherer streichen Kleinbeträge

Kfz Versicherungen wird vorgeworfen sie würden bei der Schadensregulierung bewusst den Rotstift ansetzen.

Altersbedingter Verschleiß rechtfertigt keine Kürzung

Ein Unfall kann leider schnell passieren: Bei Gartenarbeiten stürzt man von der wackligen Leiter oder im Straßenverkehr fährt ein anderer Autofahrer unachtsam auf das eigene Fahrzeug auf.

Pflicht zur Erstinformation für Vermittler auf der Onlineplattform

Die Erstinformation bereitet Kopfschmerzen. § 11 VersVermG sagt, dass ein Versicherungsvermittler (Versicherungsmakler, Versicherungsberater oder Versicherungsvertreter) beim Erstkontakt mit dem Kunden diesem bestimmte Informationen überreichen muss. Damit steht nur eins fest: Wenn man ...

Wenn das Finanzamt schludert

Bei der Erstellung eines Steuerbescheides hat ein Finanzamt einen Fehler zugunsten einer Steuerpflichtigen gemacht. Als der Fehler nach Bestandskraft des Bescheides korrigiert werden sollte, zog die Frau vor Gericht. mehr ...

Auch Versicherungsvertreter haften bei Falschberatung

Eine weitere Pflichtverletzung im Sinne des § 61 VVG sah das Gericht darin, dass mit der Kündigung des bestehenden Versicherungsvertrages nicht zugewartet wurde, bis eine Zusage der neuen Versicherung zu den gewünschten Bedingungen vorgelegen hat. …

Abmahnung für Lebensversicherer

Auch Besitzer von Lebens- und Rentenversicherungen mit fehlerhaften Widerspruchsbelehrungen können diese rückabwickeln. Dies hat der BGH entschieden. Nur: Nicht jeder Versicherer scheint das Urteil zu kennen. Verbraucherschützer helfen den Unternehmen auf die Sprünge.

Fehlendes Komma kostet Versicherer 1,8 Mio. Schilling

Versicherer müssen in Niedrigzinsphasen sparen. Das sollten sie aber nicht an Kommata tun, denn das kann sehr schnell teuer werden. Das musste ein österreichischer Versicherer schmerzlich feststellen. Der Fall liegt schon ein paar Jahre zurück, …

Der Temposünder und ein Geständnis ohne Wert

Das Dortmunder Amtsgericht hat kürzlich im Fall einer Geschwindigkeits-Überschreitung entschieden. Der Autofahrer hatte diese zwar eingeräumt– konnte aber trotzdem nicht einfach verurteilt werden. mehr ...

Wenn bei Bagatellschäden ein Sachverständiger beauftragt wird

Eine Geschädigte hatte bei einem kleineren Schaden auf Kosten des Schädigers einen Gutachter beauftragt. Über die Erstattung der Kosten kam es zum Streit vor dem Hamburger Amtsgericht. mehr ...

Rechtsschutzversicherung - 90 Prozent der Ablehnungen sind falsch

Wenn die Rechtsschutzversicherung die Übernahme der Kosten ablehnt, ist das in 90 Prozent der Fälle nicht korrekt. Davon ist Rechtsanwalt Joachim Cornelius-Winkler überzeugt. Einige Versicherer würden dabei auffallend häufig die Kostenübernahme ablehnen, warnt der Fachanwalt. …

BGH - Versicherungsmakler müssen über Meldefristen informieren

Ist im Maklervertrag festgehalten, dass der Versicherungsmakler auch die Schadenregulierung betreut, muss ein Versicherungsmakler seinen Kunden auch über die Gefahr einer drohenden Obliegenheitsverletzung informieren, wenn sich andeutet, dass der Kunde seinen Anspruch auf die Leistung …

Kein Anspruch auf weibliche Personenbezeichnungen in Vordrucken und Formularen

Pressemitteilung 48/18 vom 13.03.2018 - Die Klägerin ist Kundin der beklagten Sparkasse. Diese verwendet im Geschäftsverkehr Formulare und Vordrucke, die neben grammatisch männlichen Personenbezeichnungen wie etwa "Kontoinhaber" keine ausdrücklich grammatisch weibliche Form enthalten.

EU-Datenschutz-Grundverordnung: Technik und Arbeitsverträge checken!

Am 25.05.2018 wird die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung verbindlich, die auch für Versicherungsmakler neue Pflichten vorsieht. Sie müssen noch sorgfältiger als bisher garantieren, dass sensible Daten der Kunden sicher bewahrt werden und auch im Austausch mit externen …

Deckt die Wohngebäudeversicherung ein überschwemmtes Carport?

Muss die Wohngebäudeversicherung auch für ein uberschwemmtes Carport zahlen? In einem vor dem Oberlandesgericht München verhandelten Fall, lautete die Antwort Nein. Der Kläger wollte Schäden an der Stützmauer und der Aufschäuttung seines Carport sowie Stellplätzen …

Kein Rücktritt vom Versicherungsvertrag, wenn der Versicherungsnehmer die Behandlung vergessen hat

Das OLG Hamm hatte sich kürzlich mit dieser Frage in seinem Urteil vom 01.12.2017, Az. 20 U 64/17 auseinanderzusetzen. Die vom Gericht dem Urteil vorangestellten Leitsätze sind dabei aus Sicht des Versicherungsnehmers positiv zu bewerten …

Berufsunfähigkeitsversicherung: Keine Rente für kündigende Beamtin

Beamtinnen und Beamten, die selbst kündigen, riskieren unter Umständen ihren privaten Berufsunfähigkeitsschutz. Das zeigt ein Fall vor dem Oberlandesgericht...

Reiserücktrittsversicherung: Kosten beim falschen Versicherer eingereicht

Wer einen Reiseschutz über eine Kreditkarte hat, sollte ab und zu prüfen, ob dieser noch aktuell ist. Denn gibt es schon länger keinen Vertrag mehr zwischen...

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Frischer Impuls für den Vertrieb: Henrike Wilkes ergänzt die Geschäftsführung von k+m
10.11.2025

Die Konzept & Marketing GmbH (k+m) hat zum 01.11.2025 ihre Geschäftsführung verstärkt: Henrike Wilkes …

Recht / Steuern
Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
10.11.2025

Mieterinnen und Mieter haben das Recht, die Belege der Betriebskostenabrechnungen beim Vermieter oder Verwalter …

Versicherungen
Continentale geht bei Chancengleichheit mit sehr gutem Beispiel voran und erhält erneut Arbeitgeber-Auszeichnung
10.11.2025

Der unabhängige Verein Total E-Quality zeichnete die Continentale zum vierten Mal in Folge mit …