Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 19
Im Nachbarschaftsstreit gilt: Gleiches Recht für alle

Ein Grundstücksbesitzer fühlte sich durch eine hohe Hecke auf dem Nachbargrundstück stark beeinträchtigt. Daher wollte er per Gerichtsbeschluss erreichen, dass die Hecke gekürzt wird. Der Fall endete jedoch anders als gedacht. mehr ...

Impfschaden nach einer Coronaschutzimpfung: Wovon der Entschädigungsanspruch abhängt

Nachzuweisen, dass man eine Gesundheitsschädigung infolge einer Schutzimpfung gegen Covid 19 erlitten hat, scheint weiterhin äußerst schwierig zu sein. Das belegt ein aktuelles Urteil des Cottbusser Sozialgerichts. mehr ...

Rote Karte für sportlichen Teslafahrer

Zwei Autos waren beim Überholen auf einer engen Landstraße kollidiert. Im Streit um die Haftung für die Unfallfolgen hatte das Landgericht Ellwangen unter anderem die Sorgfaltspflichten der Kontrahenten zu klären. mehr ...

Trotz Vorfahrtsrecht: Unfallbeteiligter haftet zu 60 Prozent

Im Bereich einer Einmündung war ein nach rechts abbiegender Pkw mit einem nach links abbiegenden Kleinkraftrad zusammengestoßen. Beide Fahrer bezichtigten sich gegenseitig, den Unfall verursacht zu haben. Der Streit endete vor Gericht. mehr ...

Keine Mitbestimmung bei Handy-Verbot während der Arbeitszeit

Ein Arbeitgeber hatte seinen Mitarbeitern per Aushang verboten, ihr Mobiltelefon im Betrieb privat zu nutzen. Der Betriebsrat brachte Einwände hervor und wollte ein Wörtchen mitreden. Der Fall landete vor dem Bundesarbeitsgericht. mehr ...

Einsatz von KI im Job: Darf der Betriebsrat bei ChatGPT mitbestimmen?

In vielen Unternehmen testen Beschäftigte derzeit, wo KI sie im Job unterstützen kann. Hat der Betriebsrat etwas zu sagen, wenn derartige Tools eingeführt werden? Ein Beschluss gibt Anhaltspunkte.

BGH stärkt Käufern von Gebrauchtwagen bei Mängeln den Rücken

Wer eine bestimmte Beschaffenheit beim Privatverkauf eines Autos zusagt, muss sie gewährleisten. Gilt das auch für Teile, die ihre Lebenserwartung überschritten haben? Dazu hat der BGH geurteilt.

Wie ein Unfall mit Mülltonnen einem Autofahrer 5000 Euro von der Versicherung bringt

Ein Autofahrer, der mit seinem neuen Wagen in Pirmasens an Mülltonnen vorbeigeschrammt war, bekommt von seiner Kaskoversicherung 5000 Euro ...

Wann Betreiber von Waschanlagen für abgerissene Außenspiegel haften

Ein Mann hatte mit einem Kleinwagen eine Autowaschanlage aufgesucht. Mit einem beschädigten rechten Seitenspiegel kam das Fahrzeug wieder heraus. Anschließend entbrannte ein Streit darüber, wer die Verantwortung für den Vorfall trägt. mehr ...

Haftet der Versicherer stets für ein Fehlverhalten des Mehrfachvertreters?

Ein Mehrfachvertreter vermittelt wie ein Versicherungsmakler an verschiedene Versicherer, ist aber nicht vom Kunden beauftragt, sondern von den Versicherern, mit denen er Agenturverträge im Sinne einer Handelsvertretung unterhält. Was bedeutet diese rechtliche Sonderstellung im Falle …

Bei einem Hackerangriff per E-Mail müssen Makler prüfen, ob dieser von der Versicherungspolice gedeckt ist

Hacker können sich in ein Unternehmensnetzwerk bringen und falsche E-Mails verschicken. Versicherer tendieren offenbar dazu, diese Art von Cyberangriffen aus dem Versicherungsschutz auszuschließen oder nur gegen eine hohe Sonderprämie mitzuversichern.

Wichtiges Urteil: Darf man E-Autos verbieten?

Nicht überall ist das E-Auto gern gesehen – etwa wegen einer angeblich höheren Brandgefahr. Darf es aus einer privaten Garage verbannt werden?

Kein Unfallversicherungsschutz bei familiären Gefälligkeiten

Grundsätzlich können auch Verwandtschafts-, Freundschafts- und Gefälligkeitsdienste eine "Wie-Beschäftigung" und damit einen Unfallversicherungsschutz begründen.

Steuerklassen 3 und 5: Abschaffung, Auswirkungen und Alternativen

Regelmäßig wird über die Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5 diskutiert. Doch wer profitiert von der Kombination 3 und 5? Worin liegt der Unterschied zu anderen Steuerklassen? Was ist Ehegattensplitting und warum hat die Steuerklasse-Kombination …

Kein Versicherungsschutz nach Arbeitsunfall bei familiärer Hilfsleistung

Ein Mann hatte seinem Schwiegersohn bei Renovierungsarbeiten in dessen Haus geholfen und sich dabei erheblich verletzt. Die gesetzliche Unfallversicherung sah sich nicht zur Leistung verpflichtet. So endete die Sache vor dem Düsseldorfer Sozialgericht. mehr ...

DVAG: Landesarbeitsgericht verhandelt über Scheinselbstständigkeit | Recht | 08.04.2024

Einige Argumente sprechen dafür, dass die Vermögensberater der DVAG nicht als selbstständige Handelsvertreter anzusehen sind, sondern als abhängig beschäftigte Arbeitnehmer. Über einen Fall werden bald hochrangige Arbeitsrichter in Frankfurt entscheiden.

Verkehrsrecht: Keine voreilige Versicherungszahlung bei Leasingautos

Zahlt eine Kfz-Versicherung im Zuge der Schadenregulierung zwar schnell, aber an den falschen Anspruchsteller aus, ist das letztl1

Reisepreis-Erstattung: Ist ein Gutschein statt Geld erlaubt?

Der Flug einer Reisenden war annulliert worden. Ihr wurde angeboten, den Reisepreis entweder in Geld erstattet zu bekommen oder ihn über ein Onlineformular als Reisegutschein zurückzuerhalten. Ob Letzteres mit europäischem Recht zu vereinbaren ist, entschied …

Online-Banking-Betrug: Sparkasse muss vollen Betrag erstatten!

Wenn Geld auf dem Konto fehlt, das man nicht ausgegeben hat, ist die Bank verpflichtet, den Fehlbetrag zu erstatten. Unter Umständen gilt das sogar dann, wenn der Kontoinhaber bzw. die Kontoinhaberin den Zugriff selbst autorisiert …

Vermittlerhaftung bei geringerer Versicherungssumme auf Kundenwunsch oder um Prämie zu sparen?

Das Landgericht Halle hatte sich im Rahmen der Vermittlerhaftung mit einer Gebäude-Unterversicherung und der entsprechenden Dokumentation des Kundenwunsches beschäftigen.

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
Kleinanlegerstrategie vor der Weichenstellung - AfW warnt vor Überregulierung
09.05.2025

Die Diskussion um die europäische Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy, RIS) hat mit zwei neuen …

Recht / Steuern
BVK bemängelt EuGH-Urteil zu Check24: Verbraucherschutz und Beratungsqualität werden ignoriert
09.05.2025

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) kritisiert das gestrige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) …

Versicherungen
Morgen & Morgen: hervorragendes Ergebnis für Nürnberger BU-Tarife bestätigt
09.05.2025

Die Berufsunfähigkeitstarife der Nürnberger Versicherung gehören nach wie vor zu den besten im Markt. …