Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV
So begrenzen Versicherungsmakler ihr Risiko

Wer viel arbeitet, kann auch Fehler machen. Dies zeigt eine Tour durch die aktuelle Rechtsprechung zu Maklerhaftung der Rechtsanwälte Jöhnke und Reichow. Dabei gaben Sie auch Tipps zur Vorbeugung gegen Schadenersatz-Forderungen der Kunden. mehr ...

Schwindel beim Abschluss einer Nettopolice

Steht dem Vermittler einer Lebensversicherung ein Honorar seines Kunden zu, obwohl er von dem Versicherer eine Courtage erhalten hat? Diese Frage hat kürzlich das Kölner Landgericht entschieden. mehr ...

Ausraster kann Führerschein kosten

Nachdem eine Frau mit ihrem Auto in einer Fahrzeugwaschanlage „gewütet“ hatte, war sie abgehauen. Als sie deswegen wegen Verkehrsunfallflucht bestraft werden sollte, legte sie Berufung ein. Denn die Anlage würde nicht zum öffentlichen Verkehrsraum gehören. …

Krankenzusatzversicherung als steuerfreies Gehaltsextra möglich

Arbeitgeber können Krankenzusatzversicherung als steuerfreies Gehaltsextra anbieten. Das klingt gut, hat aber zwei Haken.

Wenn ein Garagenwagen vor der Garage geparkt wird

Dass Kaskoversicherer einen Rabatt einräumen, wenn ein versichertes Fahrzeug in der Garage abgestellt wird, ist gängig. Doch was passiert, wenn das Auto vor der Garage geparkt und gestohlen wurde? Damit hat sich das Magdeburger Landgericht …

Tücken einer Abfindungsvereinbarung mit dem Haftpflichtversicherer

Abfindungsvereinbarungen mit einem gegnerischen Haftpflichtversicherer müssen Anspruchsteller sorgfältig vorbereiten. Das OLG Dresden hat sich mit Urteil vom 23.05.2017 - 4 U 1524/16 näher mit diesem Thema befasst.

Richterschelte wegen Fahrverbot für Außendienstler

Ist der Arbeitsplatz des Verkehrssünders bedroht, können Gerichte darauf verzichten, ein Fahrverbot gegen ihn zu verhängen. Dass dabei auch Richtern Fehler unterlaufen können, belegt eine Entscheidung des Bamberger Oberlandesgerichts. mehr ...

Vom rechtlichen Verhältnis zwischen PKV- und GKV-Anbietern

Das Bundessozialgericht hat sich mit Regressforderungen eines privaten Auslandsreise-Krankenversicherers gegenüber einem gesetzlichen Krankenversicherer befasst. mehr ...

Wenn ein Autofahrer 45-minütige Zwangspausen einlegen soll

Es sind nicht immer nur die Halter von Dieselfahrzeugen, die mit den Leistungen der Autohersteller unglücklich sind. Das belegt ein Urteil des Bundesgerichtshofs. mehr ...

Falschberatung bei Fonds: Sparkasse muss zahlen

Erneut zeigt ein Urteil: Wer im Beratungsgespräch Risiken einer Geldanlage verschweigt, muss die Haftung fürchten. Das Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilte jetzt die Sparkasse Neumarkt/ Oberpfalz-Parsberg zu Schadensersatz und Rückabwicklung, da einer ihrer Anlageberater einem Kunden die …

Beraterhaftung: Makler fragen, Schwintowski antwortet

In einem profino-Webinar ging Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, juristischer Experte rund um die Versicherungsvermittlung, kürzlich auch auf Teilnehmerfragen zum Thema Haftung ein. Seine Antworten sind für viele Vermittler relevant.

Bußgeldbescheid: K(l)eine Tricksereien mit der Verjährung

Einer Fahrzeughalterin war nach einem Parkverstoß unmittelbar, nachdem die Verjährung eingetreten war, eingefallen, wer ihr Fahrzeug gefahren hatte. Als sie wegen der Verfahrenskosten zur Kasse gebeten werden sollte, wehrte sie sich vor Gericht. mehr ...

Nachschlag für Betriebsrentner bei Betriebsübergang? BAG fragt das EuGH

Das deutsche Arbeitsrecht wird immer mehr überlagert vom europäischen Arbeitsrecht. Nicht immer passen die Regelungen zueinander. Das kann dazu führen, dass ein Unternehmer im guten Glauben etwas regelt, was dann vom Europäischen Gerichtshof wieder "einkassiert" …

Fondspolicen: Wann liegt ein Anlagegeschäft vor?

Welche Anforderungen gelten an Vermittler von Lebensversicherungsprodukten, die tatsächlich reine Anlageprodukte sind? Welche Indizien für eine Anlagegeschäft sprechen können.

Von den Tücken einer Busfahrt

Weil sie beim Anfahren eines Linienbusses gestürzt war, verlangte eine Seniorin, Schadenersatz und ein Schmerzensgeld zu erhalten. Als man sich nicht einigen konnte, landete der Fall vor dem Celler Oberlandesgericht. mehr ...

Check24 darf nicht mit „Nirgendwo Günstiger Garantie“ werben

Das Landgericht Köln hat die Fernsehwerbung der Versicherungsmaklerin als „irreführend“ und „unlauter“ verboten. Klägerin Huk-Coburg muss gleichzeitig dulden, dass seine Tarife verglichen werden, zumindest teilweise. mehr ...

Urteil: Versicherer dürfen sich Vergleichsportalen nicht entziehen

Versicherer dürfen sich dem Kfz-Versicherungsvergleich von Check24 nicht entziehen. Das urteilte jetzt das Landgericht Köln (Aktenzeichen 31 O 376/17) und wies dahingehend die Klage der Huk-Coburg gegen das Münchner Vergleichsportal zurück.

Patientenverfügung & Co.: Wer braucht sie, wer zahlt?

Wer für zukünftige Eventualitäten vorsorgen will, sollte nicht auf Patientenverfügung, Testament und Betreuungsvollmacht verzichten. Doch es lauern juristische Fallstricke. Um sie zu umgehen, braucht es kostspielige Beratung.

BGH: Wann bei Tarifwechsel ein Maklervertrag vorliegt

Eine gemäß §204 VVG getroffene Vereinbarung zwischen einem Vermittler und einem Kunden, in der es um das Einholen eines Angebots zu einem Tarifwechsel in der Krankenversicherung geht, ist als Versicherungsmaklervertrag einzuordnen. Das hat der Bundesgerichtshof …

Wie die Reisezeit im Außendienst zu vergüten ist

Ein jüngst ergangenes Urteil des Bundesarbeitsgerichts beschäftigt sich mit dem Fall eines Beschäftigten, der sich aus beruflichen Gründen häufiger auf Reisen befand. mehr ...

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Frischer Impuls für den Vertrieb: Henrike Wilkes ergänzt die Geschäftsführung von k+m
10.11.2025

Die Konzept & Marketing GmbH (k+m) hat zum 01.11.2025 ihre Geschäftsführung verstärkt: Henrike Wilkes …

Recht / Steuern
Mietparteien dürfen Betriebskostenabrechnungen prüfen
10.11.2025

Mieterinnen und Mieter haben das Recht, die Belege der Betriebskostenabrechnungen beim Vermieter oder Verwalter …

Versicherungen
Continentale geht bei Chancengleichheit mit sehr gutem Beispiel voran und erhält erneut Arbeitgeber-Auszeichnung
10.11.2025

Der unabhängige Verein Total E-Quality zeichnete die Continentale zum vierten Mal in Folge mit …