Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV
Sozialversicherungs-Pflicht: Nachforderung von 50.000 Euro

Vater und Sohn waren gemeinsame Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH, dennoch sollten für den Jüngeren Beiträge zur gesetzlichen Renten- und Arbeitslosen-Versicherung abgeführt werden. Mit der Deutschen Rentenversicherung stritten sie sich darüber vor dem Bundessozialgericht. mehr ...

Zum Beweis eines Einbruchdiebstahls in versicherter Zeit

Der Versicherungsnehmer trägt die volle Beweislast dafür, dass ein Einbruch innerhalb der versicherten Zeit erfolgt ist. Hierfür reicht es nicht, dass der Diebstahl unmittelbar nach Versicherungsbeginn entdeckt wird. Darauf hat das OLG Dresden mit Beschluss …

Verbraucherzentrale warnt vor Lebensversicherer Prisma Life und Vertrieb Afa AG

Die Marktwächter der Verbraucherzentralen warnen vor Lebensversicherer Prisma Life und der Vertriebsorganisation Afa AG. Überhöhte Provisionen und unkündbare Verträge sind der Grund für die Beanstandung.

BWF-Goldanlage: Landgericht München II verurteilt Finanzberater zu vollem Schadensersatz

... BWF-Verantwortlichen insoweit der Dienste freier Vermittler und Berater bedient, die bis zu 20 Prozent der Anlagesumme als Provision erhielten.

Sogenannte Schilderbrücken können einzelne Fahrstreifen einer Autobahn sperren. Dort gibt es dann zwar kein Tempolimit mehr. Mit hoher Geschwindigkeit weiterzufahren, wird aber trotzdem teuer.

Der Besitzer einer beschädigten Luxuslimousine hatte sich während deren Reparatur ein Sportcabriolet als Mietwagen gegönnt. Der Haftpflichtversicherer des Schädigers indes wollte die Versicherten-Gemeinschaft nicht über Gebühr belasten und bestand auf Taxifahrten. mehr ...

OLG: Kündigung der Versicherung ohne Bestätigung wirksam - WELT

Die Kündigung eines Versicherungsvertrags gilt auch dann, wenn der Versicherer die Kündigung des Kunden nicht bestätigt.

Versorgungsabsicht oder wahre Liebe?

Ist grundsätzlich von einer Versorgungsehe auszugehen, wenn einer der Eheleute bei der Heirat an Krebs erkrankt ist? Mit dieser Frage hat sich das Landessozialgericht Baden-Württemberg befasst. mehr ...

bAV: Strenge Regeln bei Betriebsübergang

Nach dem Verkauf eines Unternehmens sollte die bAV-Versorgungsordnung des ursprünglichen Arbeitgebers durch jene der neuen Firma ersetzt werden. Dagegen wehrte sich ein Mitarbeiter vor dem Bundesarbeitsgericht. mehr ...

Grenzen der Beratungspflicht des Direktversicherers bezüglich einer Kfz-Kaskoversicherung

Ein Direktversicherer genügt beim Vertragsabschluss im Internet seiner Beratungspflicht, wenn er auf den Leistungsunterschied zwischen Vollkasko und Teilkasko hinweist. Bei Abschlüssen im Internet darf der Versicherer davon ausgehen, dass der Versicherungsnehmer sich selbst hinreichend überlegt, …

Geändertes Bezugsrecht: Lebensversicherer stellt Rückforderung

Nachdem ein volljähriger junger Mann bei einem Unfall schwer verletzt worden war, hatte sich sein Vater als Begünstigter in seine Lebensversicherung einsetzen lassen. Nach dem Tod des Sohnes kam es zu einem Streit, den erst …

Dass es besser ist, bei einem Verkehrsunfall die Polizei zur Beweissicherung zu Hilfe zu rufen, belegt ein Urteil des Bundesgerichtshofs. Stress gab es mit dem Unfallverursacher. mehr ...

Gebäudeversicherung: Welche Kosten umlagefähig sind

Ein Mieter war vor den Bundesgerichtshof gezogen. Er hatte dagegen geklagt, dass ein anteiliger Prämienbeitrag für einen Mietausfall, der im Rahmen einer Gebäudeversicherung mitversicherten war, auf ihn umgelegt worden war. mehr ...

Wann bin ich eigentlich berufsunfähig?

Häufig stellt sich die Frage, wann eigentliche die Berufsunfähigkeit in einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung vorliegt. Der Begriff der ...

BGH verbietet Versicherungsberatern Erfolgshonorare

Immer wieder gibt es Streit über die Frage, was die Dienstleistung eines Versicherungsberaters von der eines Maklers unterscheidet. Die Rechtsanwältin Sarah Lemke weist in einem Gastbeitrag für FONDS professionell ONLINE auf ein interessantes Urteil hin.

Bestandsverkauf: Die normale Besteuerung tut weh

Wenn ein Vermittler seinen Bestand veräußert, soll es meist für einen auskömmlichen Ruhestand reichen. Tunlichst ist dabei die Steuerbelastung mitzurechnen. Denn diese tendiert oft in Richtung 60 Prozent, schreibt Steuerberater Daniel Ziska in seinem Gastbeitrag. …

Strafe für das Nutzen eines Taschenrechners am Steuer?

Ein Außendienstler hatte sich auf der Fahrt zum Kunden die in Aussicht stehende Provision ausgerechnet. Deshalb sollte er ein Bußgeld zahlen. Über die dagegen eingelegte Beschwerde urteilten die damit befassten Gerichte unterschiedlich. mehr ...

Autodiebstahl: So genau muss das Opfer die Laufleistung angeben

Nachdem sein Auto gestohlen worden war, lag ein Versicherter mit seinem Kaskoversicherer wegen der Schadenregulierung in Streit. Dabei ging es unter anderem um angeblich falsche Angaben zum Kilometerstand des Fahrzeugs. Der Fall landete schließlich vor …

Betriebsrente erst nach vierjähriger Ehe?

Immer wieder entscheidet das Bundesarbeitsgericht (BAG) über Ausschlussklauseln in betrieblichen Versorgungswerken. Häufig geht es dabei um Regelungen zur Hinterbliebenenrente.

LG Essen: unwirksame Beitragsanpassungen in der Krankenversicherung

Seit einigen Jahren streiten Versicherer und Versicherungsnehmer darüber, ob die regelmäßig ergehenden Beitragserhöhungen in der ...

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Die Spitzenreiter im Wettbewerb um herausragenden Maklerservice
07.11.2025

Im Rahmen der DKM 2025 hat das Fachmagazin AssCompact die begehrten AssCompact Awards in …

Versicherungen
NÜRNBERGER überzeugt erneut bei BU-Kompetenzratings
07.11.2025

Die NÜRNBERGER Versicherung bestätigt ihre Spitzenposition im Bereich Berufsunfähigkeit. Mit Bestbewertungen in allen drei …

Versicherungen
Robert Gladis wird Vorstand für die Sparte Krankenversicherung
06.11.2025

Robert Gladis (47 Jahre) wurde von den Aufsichtsräten zum Mitglied der Vorstände der Hallesche …