Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH
Schadensersatz, wenn einem das Frühstücks-Müsli einen Zahn kostet?

Ein Mann hatte auf einen Pflaumenkern gebissen und dabei einen Zahn verloren. Vom Hersteller der Früchte-Vollkornmischung forderte er, ihn zu entschädigen. Er ging von einem Produktfehler aus. mehr ...

Trotz Todesfall: BGH fordert milderes Urteil für Porsche-Cayenne-Raser

Das Verfahren um einen tödlichen Verkehrsunfall wird nach erfolgreicher Revision vor dem Bundesgerichtshof neu aufgerollt. Angeklagt war der Fahrer eines Sport Utility Vehicle (SUV), der mit stark überhöhtem Tempo gegen einen Baum am Straßenrand gekracht …

Urteil: Doppelmörder von Teneriffa behält Beamtenpension

Bundesverwaltungsgericht in Leipzig urteilt: Ein deutscher Ex-Beamter, der in Spanien wegen Mordes an Frau und Kind verurteilt wurde, behält seine Pension (1950 Euro/Monat).

Soli vor 2020: Einsprüche und Anträge zurückgewiesen

Die Finanzverwaltung hat am 4. August 2025 eine Allgemeinverfügung erlassen, mit der Einsprüche und Anträge zurückgewiesen werden, die geltend machen, das Solidaritätszuschlaggesetz von 1995 (SolZG 1995) verstoße gegen das Grundgesetz.

Waschstraße oder Fehler der Versicherung? Streit um Auto-Schäden vor Gericht

Leidiges Thema Waschstraßen: Ein Mann aus Meddersheim klagt gegen die Aral Hofferberth GmbH & Co. KG, nachdem er angeblich Schäden an seinem Auto in einer Waschstraße entdeckt hat. Doch Versicherer HDI verweigert die Regulierung. Der …

Schenkungsvertrag: So schützen Berater ihre Kunden vor bösen Überraschungen

Geldgeschenke an Kinder oder Enkel wirken auf den ersten Blick unkompliziert. Doch ohne vertragliche Absicherung können steuerliche und rechtliche Folgen die gute Absicht ins Gegenteil verkehren. Gastbeitrag von Margit Winkler, Deutsches Privatinstitut Generationenberatung

Wann sich beim Betanken die Betriebsgefahr des Autos (nicht) realisiert

Ein Mann öffnet einen Benzinkanister, um das Auto zu betanken. Statische Aufladung bewirkt einen Brand. Für die dadurch entstandenen 82.000 Euro Schaden sein Kfz-Haftpflichtversicherer einstehen. Doch der wehrte sich dagegen vor Gericht. mehr ...

Irrtum über Steuerfolgen bei Ehevertrag: Steuer kann rückwirkend entfallen

Der Bundesfinanzhof ordnet die Übertragung von GmbH-Anteilen beim Zugewinnausgleich zwischen Ehegatten grundsätzlich als steuerpflichtigen Veräußerungsvorgang ein. Wird der Ehevertrag wegen eines Irrtums über Steuern rückabgewickelt und war dieser Irrtum Grundlage des Vertrages, kann der Gewinn …

Brauchen Autohändler eine Vermittlererlaubnis?

Deutschland hat sich wegen einer von der Vertriebsrichtlinie IDD abweichenden Umsetzung ein Vertragsverletzungsverfahren eingehandelt. Das soll demnächst repariert werden.

Kein Arbeitgeberzuschuss der Versicherer zur Entgeltumwandlung

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Versicherer müssen keinen Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung zahlen, da der Tarifvertrag etwas anderes vorsieht. Damit ist die umstrittene Frage zur Zuschusspflicht in der bAV der Branche endgültig geklärt.

Campingfahrzeug ist kein PKW – keine Neupreisentschädigung

Ein zerstörtes Campingfahrzeug führte nach der Ahrtal-Flut zu einem langwierigen Rechtsstreit. Streitpunkte waren Neupreisentschädigung sowie Bergungs- und Standkosten. Das LG Itzehoe entschied jedoch gegen den Eigentümer und bestätigte den Versicherer.

Neues Urteil des Bundesfinanzhofs: Erben bleiben auch späte Steuerzinsen nicht erspart

Selbst wenn sich ein Erbscheinverfahren über Jahre hinzieht, bleiben Steuerzinsen fällig. Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Erben auch dann zahlen müssen, wenn sie erst spät rechtlich als solche anerkannt werden. Welche Folgen hat das für …

Gesetzliche Erbfolge: Wer ohne vorhandenes Testament erbt

Wer ohne Testament oder Erbvertrag stirbt, hinterlässt seinen Nachlass nach der gesetzlichen Erbfolge. Nicht jede dieser Regelungen ist allgemein bekannt, so dass es zum Teil immer noch Überraschungen gibt, wer erbberechtigt ist und wer nicht. …

Eigentumsrecht vor Wohngewohnheit: Verfassungsgericht stärkt Kündigungsrecht bei Verwahrlosung

Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 21. Juli 2025 (Az. 1 BvR 1428/24) eine Verfassungsbeschwerde abgewiesen, mit der sich ein langjähriger Mieter gegen seine Verurteilung zur Räumung wehrte. Die Entscheidung der Fachgerichte, das Mietverhältnis wegen …

PKV: Dürfen Geschlechtsangleichungen ausgeschlossen werden?

Urteil mit Signalwirkung: Der Oberste Gerichtshof in Österreich hat entschieden, dass Ausschlussklauseln für geschlechtsangleichende Behandlungen in der privaten Krankenversicherung unwirksam sind. Warum das Verbot mittelbarer Diskriminierung auch in Deutschland richtungsweisend sein könnte, erläutert Prof. Dr. …

Kein Ersatz für Kasko-Hochstufung nach Nutzung der GAP-Versicherung

Nach einem Auffahrunfall und der Nutzung seiner GAP-Versicherung wollte ein Unfallgeschädigter vom Haftpflichtversicherer des Gegners auch die Kosten einer Kasko-Höherstufung ersetzt bekommen. Der BGH entschied jedoch: Ohne zusätzlichen unfallbedingten Schaden gibt es keinen Anspruch.

Das Erbe: Der Pflichtteil kann nur selten verwehrt werden

Bestimmte Angehörige, die im Testament oder Erbvertrag nicht erwähnt oder sogar vom Erbe ausgeschlossen wurden, können trotzdem Anspruch auf einen Pflichtteil haben. Welche Regelungen hierzu gelten. mehr ...

Ausgleichsanspruch: Vermögensberater muss gekürzte Zahlung hinnehmen

Ein Handelsvertreter der DVAG ist mit dem Versuch gescheitert, juristisch gegen eine Entscheidung des obersten deutschen Zivilgerichts vorzugehen. Demnach darf der Finanzvertrieb seine Verpflichtungen nach Vertragsende kürzen. mehr ...

Berufsunfähigkeitsversicherer scheitert an konkreter Verweisung

Ein Lebensversicherer hatte eine psychisch erkrankte Frau darauf verwiesen, dass sie einen neuen Beruf ausübe. Er müsse deshalb keine BU-Rente mehr zahlen – ohne dies weitergehend zu begründen. Über den Fall urteilte das Oberlandesgericht Saarbrücken. …

Grundrente erhöhen: Mit diesem einfachen Trick gibt es oft mehr Geld

Viele Rentner lassen sich einen höheren Grundrentenzuschlag entgehen, weil den Finanzämtern Daten fehlen. Eine Steuererklärung kann helfen.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
06.10.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
14.10.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Online
Aktuelles Sachversicherungsrecht
14.10.2025

Lassen Sie sich bei diesem Vortrag auf den aktuellen Stand im Sachversicherungsrecht bringen. Rechtsanwältin …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Ein starkes Signal für Makler: MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe, Oliver Drewes übernimmt ganzheitliche Vertriebsverantwortung
17.09.2025

Aus einer gemeinsamen Vision wurde ein Erfolgsmodell: Die Kooperation zwischen blau direkt und MAXPOOL …

Versicherungen
Rating-Update Betriebshaftpflicht: Zwei neue Branchen, klare Benchmarks, bessere Ergebnisse
17.09.2025

Sechs Jahre nach dem Erstrating 2019 hat Franke und Bornberg die Bewertungsgrundlagen für Betriebshaftpflichtversicherungen …

Versicherungen
Neuer Kraftfahrttarif von SIGNAL IDUNA: Mehr Flexibilität und Service
17.09.2025

SIGNAL IDUNA bringt jetzt einen neuen Kraftfahrttarif, der ein deutliches Zeichen für Kundenorientierung setzt. …