Informationspflichten: Vorsicht bei Versicherungswechsel
Den Wechsel des Versicherers zu begleiten, gehört für Versicherungsmakler zum Alltag. Doch Routine darf nicht zu Nachlässigkeit verleiten, zeigt Anne Dopheide, Unternehmensjuristin des Leipziger Maklerpools Invers GmbH, in ihrem Gastbeitrag. weiterlesen
Was Steuerzahler wissen müssen
Wer auf eigene Kosten etwas für seine Gesundheit tut, bekommt häufig von seiner Kasse Geld zurück. Der Fiskus stufte diese Bonus-Zahlungen früher als...
Unfall beim Ausparken: Gerammte Fahrerin in Beweisnot
Eine Autofahrerin war zurück auf die Straße gefahren. Dort fuhr ein anderer Pkw auf sie auf. Die Ausparkende verlangte daraufhin über 8.000 Euro Schadenersatz von der Unfallgegnerin. Doch die ließ es auf einen Prozess über …
Betriebsschließungsversicherung: Wirtin geht leer aus
Die aktuellen rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Anbietern von Betriebsschließungsversicherungen und Unternehmen, die im Zuge der Corona-Krise ganz oder teilweise dicht machen mussten, bereiten nicht nur den direkt Betroffenen Kopfzerbrechen. Auch diejenigen, deren unternehmerische Existenz nicht auf …
So Versicherungen zum Steuersparen nutzen
Mit den richtigen Angaben in der Steuererklärung sparen Steuerzahler dank verschiedener Versicherungen. Potenzial für Vorteile bietet sich außerdem für Versicherte mit einer Riester- oder Rürup-Rente. Wann Sie profitieren, erfahren Sie hier.
Ratgeber - Die Relevanz von Haftpflichtgutachten im Bezug auf einen Unfall - MotorZeitung.de
Für die Gewährleistung eines finanziellen Ausgleichs muss jedes Fahrzeug in Deutschland über eine Haftpflichtversicherung verfügen. Diese haftet ...
Die Rechte und Pflichten des Maklers
In der Vergangenheit wurden in Rechtsprechung und Literatur immer wieder die Rechte und Pflichten des Versicherungsmaklers, gerade auch in Abgrenzung
Darlehen: Zwölf Jahre Zahlungsverzug und kein Ende
Natürlich kann es schon einmal vorkommen, dass man vergisst eine Rechnung zu begleichen. Üblicherweise flattert dann kurze Zeit später eine Erinnerung ins Haus, die im Anschluss peinlich berührt überwiesen wird. Selbst wenn es so weit …
Hinterbliebenenrente kann wieder aufleben
Nicht wenige Menschen entschließen sich nach dem Tod ihres Ehepartners nochmals zu einer Eheschließung. Wenn dann auch der zweite Ehepartner verstirbt, gilt sicherlich nicht der erste Gedanke der Hinterbliebenenrente. Doch ganz vergessen sollte man sie …
Kaskoversicherer will Mehrkosten auf Kunden abwälzen
Nach einem Marderbiss kam es bei der Reparatur des Fahrzeugs in der Werkstatt zu einer Panne. Die dadurch entstandenen Mehrkosten wollte der Kfz-Versicherer seinem Versicherten aufbürden. Der zog daraufhin vor Gericht. mehr ...
Betrunkener Fahrradfahrer trifft auf strenge Richter
Ein Fahrradfahrer wurde mit einer hohen Blutalkohol-Konzentration im Straßenverkehr erwischt. Er weigerte sich anschließend, eine medizinisch-psychologische Begutachtung durchführen zu lassen. Dies verschaffte ihm weiteren Ärger mit der Fahrerlaubnisbehörde. mehr ...
Wann muss ein Versicherer für Betriebsschließungen infolge der Coronakrise zahlen? Diese Frage hängt sehr davon ab, wie die konkreten Verträge ausgestaltet sind, so zeigen mehrere Rechtsstreite. Die Westfälische Provinzial hat nun einen Rechtsstreit vor dem …
Steuer-Experte Daniel Ziska von GP Tax erläutert steuerliche Aspekte bei der Bestandsübertragung.
Keine Abschleppkosten, wenn die Behörde schlampt
Eine Frau hatte ihr Fahrzeug in einer vorübergehend eingerichteten Halteverbotszone geparkt. Prompt wurde es abgeschleppt. Die Fahrerin weigerte sich aber, dafür zu zahlen. Die Sache wurde vor Gericht geklärt. mehr ...
Betriebsschließungsversicherung: Provinzial erneut leistungsfrei
Der Provinzial-Konzern war in einem weiteren Gerichtsverfahren um Leistungen für Corona-bedingte Betriebsschließungen erfolgreich. Was die Bedingungen des Versicherers von denen anderer BSV-Anbieter unterscheidet.
Urteil: Wegeunfall vor Schichtende ist nicht versichert
Ein Unfall auf dem Rückweg von der Arbeit ist nicht gesetzlich versichert, wenn Zweifel bestehen, dass der Wohnort das tatsächliche Ziel war. Das entschied nun das Bundessozialgericht in Kassel und wies die Revision einer jungen …
Versicherung muss zahlen: Münchner Urteil ein Lichtblick für die Landshuter Gastwirte
Gute Nachrichten für die Gastronomen aus der Region: Ein Münchner Gericht hat entschieden, dass eine Betriebsschließungsversicherung für die Corona-Ausfälle voll zahlen muss.
Über die Abgrenzung von Vermittlern und Tippgebern
Hintergrund der Berichterstattung rund um das Thema der Abgrenzung ist das Geschäftsgebaren einiger Onlinevergleicher, die sich als Tippgeber verstehen, aber nach ihrem tatsächlichen Tun rechtlich als Versicherungsvermittler einzustufen sind.
Fluggastrechte: Entschädigung nach Stromausfall?
Ein Luftfahrunternehmen hatte einen Flug annulliert, weil der Flughafen wegen einer technischen Panne für etliche Stunden lahmgelegt gewesen war. Ein betroffener Passagier forderte daraufhin eine Ausgleichszahlung. Die Sache landete vor Gericht. mehr ...
Fahrverbot: Gericht kippt milde Bestrafung
Droht Verkehrssündern ein Fahrverbot, wird schnell vorgebracht, dass dieses eine unzumutbare berufliche Härte bedeuten würde. So leicht mann man der Strafmaßnahme jedoch nicht entkommen, wie eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Brandenburg belegt. mehr ...

