Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Versicherung muss Schaden vollständig regulieren – trotz Unterversicherung und offener Brandursache. Entstand das Feuer wegen grober ...

Die Frage, was bei einer Insolvenz eines Maklerspools mit dessen Vermögenswerten geschieht, ist derzeit weder in der Literatur noch in der Rechtsprechung eindeutig entschieden. Das Ergebnis vorweg: Es gibt keine gesetzliche Lösung, so dass stets …

Berlin (DAV). Vor Gericht wird nach einem Verkehrsunfall oft darüber gestritten, ob die geltend gemachten Kosten einer Fachwerkstatt übernommen werden müssen. Oft verweist die gegnerische Versicherung auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit. Die bloße Nennung einer Werkstatt …

Nach einem Wasserrohrbruch wurden in einem Badezimmer umfangreiche Reparaturarbeiten durchgeführt. Als es um die Kosten ging, stellte sich der Versicherer quer. Die Sache landete vor Gericht. mehr ...

Ein Mann hatte seinen Job aus eigenem Antrieb gekündigt und sollte deshalb erst nach Ablauf einer Sperrzeit Zahlungen von der Bundesagentur für Arbeit erhalten. Der Betroffene hielt das wegen einer Übereinkunft mit seinem Ex-Chef für …

12. Führt der Eintritt in die Freistellungsphase zum Wegfall der KT-Versicherung? 13. Darf der Versicherer den Vertrag ordentlich kündigen, wenn ...

Ansprüche aus der prvaten Unfallversicherung setzt voraus, dass ein Unfall vorliegt. Dies hat das OLG Jena vom 22.02.2019 (4 U 536/19) in einem ...

Das OLG München hat ein Urteil bestätigt, das die Axa zur Zahlung einer BU-Rente verpflichtet. Rechtsanwältin Aylin Kempf hat den Versicherten vertreten und spricht im procontra-Interview über die gängigsten juristischen Fallstricke zum Thema BU.

Ein Mann war mit einem Spaßfahrrad unterwegs gewesen. Als das Gefährt plötzlich stark abgebremst wurde, verlor er den Halt und brach sich das Brustbein. Weil es keine Möglichkeiten zum Festhalten gegeben hatte, zog der Verletzte …

Ein Mann konnte nach einem Unfall nicht mehr als Heizungsmonteur arbeiten und bezog deswegen eine Berufsunfähigkeits-Rente. Nachdem er erfolgreich zum technischen Zeichner umgeschult worden war, wurden die Zahlungen eingestellt. Dagegen ging der Versicherte gerichtlich vor. …

Wird ein auf einem Parkplatz innerhalb des Verkehrsraums abgestellter Sattelauflieger gegen einen Pkw geschoben, kommt eine Halterhaftung wegen des "Betriebs" des Aufliegers in Betracht. Denn in diesem Fall verwirklicht sich die aus der Konstruktion des …

Faxgeräte sind vom Aussterben bedroht und das zu Recht. Denn einerseits stehen technisch einfacher zu handhabende Lösungen parat und andererseits ist so ein Fax datenschutzrechtlich problematisch. Immerhin werden Faxe in der Regel unverschlüsselt versandt. Ein …

Für die zu zahlende Entschädigung garantiert die Deutsche Versicherungswirtschaft über den Verein des Deutschen Büro Grüne Karte. Oder ein in ...

Kommt es nach einem Regen zu Schäden am oder im Haus, leistet die Versicherung. Dass es nicht ganz so einfach ist, musste ein Mann vom Landgericht Mönchengladbach erfahren.

Kfz-Haftpflichtversicherer muss an einen Geschädigten zahlen, obwohl der eigene Kunde behauptete, an der Kollision gar nicht beteiligt gewesen zu sein. Auch der Versuch, die Ansprüche des Geschädigten vor Gericht kleinzurechnen, schlugen fehlen. mehr ...

Nutzt ein Mitarbeiter trotz Verbots den Dienstcomputer auch zu privaten Zwecken, kann dies eine außerordentliche und fristlose Kündigung rechtfertigen.

Das Landgericht Köln musste sich jüngst mit einem Fall befassen, in dem ein Versicherer seinem Kunden rückwirkend das Krankentagegeld gekürzt hat. Wie das Urteil der Richter ausgegangen ist, erfahren Sie im Gastbeitrag von Fachanwalt Björn …

Für Sixt doppelt hart: der Kunde muss sich nicht mal eine Entschädigung für die rund 40.000 Kilometer anrechnen ... Urteil vom 31.07.2019, Az. 3 O 22/19 (gegen Hyundai Capital Bank Europe GmbH; Landgericht Berlin, Urteil …

Verkehrsrecht: Das Oberlandesgericht Köln hat entschieden, dass die Haftpflichtversicherung eines Taxiunternehmens Regress beim Fahrgast nehmen kann, wenn der beim Ausstieg unvorsichtig war und einen Schaden verursacht hat.

Eine Frau hatte unverschuldet einen Totalschaden ihres Pkws erlitten. Der Versicherer des Schädigers erkannte den Anspruch an, zog aber den Nachlass ab, der ihr beim Kauf des Neuwagens eingeräumt wurde. Dagegen wehrte sich die Geschädigte …

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Carmignac ist seit Juli 2025 Fördermitglied im AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.
16.07.2025

Carmignac ist ein Vermögensverwalter im Familien- und Mitarbeiterbesitz, der 1989 von Edouard Carmignac und …

Versicherungen
germanBroker.net erzielt stärkstes Wachstum seit Unternehmensgründung
16.07.2025

Die germanBroker.net AG (gBnet) hat im Geschäftsjahr 2024 ein außergewöhnlich starkes Wachstum verzeichnet: Der …

Versicherungen
TOP 100-Auszeichnung: Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von WIFO
14.07.2025

Glückwünsche für die Innovationsschmiede: Ranga Yogeshwar gratuliert der WIFO GmbH aus Rheinstetten zu ihrem …