Flugverspätung: Nicht immer gleich den Anwalt einschalten
Ein verspäteter Fluggast hatte einen Rechtsanwalt beauftragt, um seine Rechte durchzusetzen. Dabei fielen bereits vorgerichtlich Gebühren an. Unter welchen Umständen diese Kosten auch erstattet werden müssen, hat nun der Bundesgerichtshof entschieden. mehr ...
Wann der Verweis auf eine freie Werkstatt zulässig ist
Nach einem Unfall wurde der Halter eines älteren Fahrzeugs, das in einer Fachwerkstatt gewartet wurde, auf einen nicht markengebundenen Betrieb verwiesen. Vor Gericht entschied sich, ob der Versicherer des Unfallverursachers damit durchkommt. mehr ...
Deckungsausschluss für Schäden durch "bewusste Pflichtverletzung" am Beispiel einer Tierhalterhaftpflichtversicherung
Ein Deckungsausschluss für Schäden durch "bewusste Pflichtverletzung", wie er in zahlreichen Versicherungssparten (z.B. Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung) üblich ist, ist eng auszulegen. Das gilt auch für den entsprechenden Deckungsausschluss in einer Tierhalterhaftpflichtversicherung. Das geht aus einem Urteil des …
Betriebsrente zum Nulltarif?
Ein Modell, um tatsächlich eine attraktive betriebliche Altersversorgung aus Sicht des Arbeit-nehmers zu erreichen, sieht vor, dem Arbeitnehmer einen ...
Unfall in Hobbywerkstatt: Privathaftpflicht zahlt
Das Basteln an Autos ist ein weitverbreitetes Hobby, wobei es teilweise auch um Oldtimer geht. Dieser Feststellung des Oberlandesgerichts (OLG) Naumburg wird man wohl kaum widersprechen können. Klar ist auch: Bei dieser Bastelei kann es …
Die Online-Vermittlung von Versicherungsverträgen stößt bei Maklern auf zunehmende Beliebtheit, wie Stephan Michaelis, Fachanwalt für Versicherungsrecht, beobachtet hat. Doch wie müssen ein Online-Vergleich, eine Bewertung und eine sich darauf stützende Empfehlung durch den Makler juristisch …
Einbruchdiebstahl: Obliegenheiten grob fahrlässig verletzt
Ein Unternehmen hatte eine Versicherung für eine Lagerhalle abgeschlossen und kurz darauf eine neue angemietet. Nach einem Einbruch weigerte sich der Versicherer zu zahlen. Vor Gericht ging es darum, ob der zuständige Vermittler wegen eines …
Storno wegen Corona: Reiseveranstalter fordert Schadenersatz
Ein Ehepaar hatte zu Beginn dieses Jahres eine Kreuzfahrt geplant, diese aber aus Pandemie-Gründen kurz vor Antritt storniert. Das Reiseunternehmen zeigte Verständnis dafür – verlangte aber eine Gebühr. mehr ...
Kann ich meine Direktversicherung vorzeitig kündigen?
Denn die Beiträge für die Direktversicherung können steuerfrei eingezahlt werden. Über die Zeit werden so hohe Kapitalbeträge angespart.
Streit um Unfallversicherungsklausel der Itzehoer
Die Unfallversicherung der Itzehoer bietet als Extra-Baustein auch eine Sofortleistung für schwere Krankheiten – jedoch nur für bestimmte. Vor dem Landgericht Kiel ging es nun darum, ob diese Klausel für den Kunden überraschend und somit …
Bei Insolvenz haftet auch der Manager
Manager haften häufig im Insolvenzfall. Nach einer geplanten Gesetzesreform können sich die Haftungssummen verringern.
Der Anspruch auf Versicherungsleistungen
Ein Versicherungsnehmer einer Gebäudeversicherung steht nach dem Brand des versicherten Gebäudes kein Anspruch auf Neuwertentschädigung ...
Sehnenriss bei der Arbeit: Unfallereignis oder Verschleiß?
Ein Steinmetz hatte sich bei der Auslieferung eines Findlings verletzt. Als er wegen der Verletzungsfolgen Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung in Anspruch nehmen wollte, gab es Streit. mehr ...
Sublimit für Schäden durch Trickdiebstahl - Unwirksame Klausel in der Hausratversicherung?
Befindet sich eine Klausel zur Begrenzung der Entschädigung in einer Hausratversicherung nicht an einer unerwarteten Stelle in den Versicherungsbedingungen, ist sie nicht überraschend. Angesichts der bei der Hausratversicherung in der Regel überschaubaren Prämienhöhe stellt die …
Am 14. Oktober 2020 hat die Bundesregierung die Reform des Insolvenzrechts auf den Weg gebracht. Damit bekommen überschuldete Unternehmen die Chance auf Restrukturierung, ohne dass sie Insolvenz anmelden müssen. Das Gesetz soll zum 1. Januar …
Wenn es gleich zwei Mal in einer Kreuzung kracht
In einer Straßenkreuzung waren zwei Pkw kollidiert. Kurz darauf war ein weiteres Fahrzeug in eines der liegengebliebenen Autos gefahren. Vor Gericht musste geklärt werden, wer für den zweiten Unfall verantwortlich war. mehr ...
Betriebsrente vergessen: Welchen Anspruch haben Erben?
Ein Mann ging in den Ruhestand, starb einige Jahre später und hatte dabei nie seine üppige Betriebsrente kassiert. Geht dieser Anspruch mit dem Erbe auf seine Kinder über? Das musste das Arbeitsgericht Hannover entscheiden.
BGH: Entschädigung muss Leasingnehmer zugutekommen
Kassiert die Leasingfirma wegen eines Unfalls während der Laufzeit Geld von der Versicherung, darf sie es dem Leasingnehmer nicht vorenthalten.
Die Regulierung ist ein Kraftakt. Darum entscheiden sich immer mehr freie Finanzdienstleister, administrative Aufgaben auszulagern. Alexander Pfisterer-Junkert von der Kanzlei BKL Fischer Kühne + Partner erläutert im Gastbeitrag für FONDS professionell ONLINE, worauf es bei …
Urteil: BGH stärkt Verbraucherrechte beim Autoleasing
Ist ein Leasingfahrzeug in einen Unfall verwickelt, muss der Leasinggeber dem Kunden Zahlungen der Versicherung zugute kommen lassen.