Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 21 - kostenlose Zugabe

... selbst Versicherungsnehmer ist, die Prämien zahlt, seinen eigenen Tod als versichertes Risiko auswählt und einen Bezugsberechtigten bestimmt.

Eine Flugpassagierin meint, sie hätte sich bei der eher holprigen Landung schwer verletzt. Ob das wirklich ein Unfall war, entschied nun der EuGH.

Schleswig (dpa/lno) - Die Corona-Pandemie und die in ihrer Folge erlassenen Verordnungen sind kein Versicherungsfall - das entschied das Oberlandesgericht in...

Eine Dread-Disease-Versicherung gilt als Alternative zur BU-Versicherung. Entscheidend für den Versicherungsfall ist dabei das Vorliegen einer schweren Krankheit. Wann eine solche vorliegt, darüber musste nun das Nürnberger OLG beraten.

Die Suezkanal-Behörde verlangt 600 Millionen Schadensersatz nach der Havarie des Frachters. Der Schiffseigner will die Händler an den Kosten beteiligen.

Unfallgeschädigte müssen sich aktiv darum bemühen, im Rahmen ihrer Erwerbsobliegenheiten wieder zu arbeiten, um ihrer Schadensminderungspflicht zu genügen.

Eine Übertragung von personenbezogenen Daten per Fax ist nicht datenschutzkonform und somit grundsätzlich unzulässig. Darauf weisen mehrere Landesbeauftragte für Datenschutz hin. Die Einschätzung des Faxes hat sich mit den technischen Rahmenbedingungen grundsätzlich geändert.

Die Reparaturkosten waren mit etwas mehr als 9.000,00 € prognostiziert. Der Geschädigte hatte der Versicherung mehrfach mitgeteilt, dass er diesen ...

Eine Spaziergängerin war in einem Landschaftsschutzgebiet in ein Loch geraten, das ein Biber gegraben hatte. Dass die Gemeinde für die dadurch entstandenen Verletzungen nicht haften sollte, sah die Frau nicht ein. Zwei Nürnberger Gerichte mussten …

Der Besitzer eines älteren Fahrzeugs war in einen Autounfall geraten und sollte sich nun mit einem Pkw einer geringeren Mietwagenklasse auf Kosten des Schädigers abfinden. Dagegen wehrte er sich vor dem Freiburger Landgericht. mehr ...

Wird ein Grundstück weniger als 10 Jahre nach dem Kauf wieder verkauft, muss der Gewinn versteuert werden. Ausnahme: Das Gebäude auf dem Grundstück wurde ausschließlich zu eigenen Wohnzwecken genutzt. Das wurde im hier entschiedenen Fall …

Ein Beschäftigter konnte aus medizinischen Gründen keine Atemschutzmaske tragen. Deshalb verweigerte ihm sein Arbeitgeber den Zugang zu seinem Arbeitsplatz. Ob dies rechtens war, musste das Arbeitsgericht entscheiden. mehr ...

Der Krankenversicherer scheitert an seinen unzureichenden Begründungen für Beitragsanpassungen. Wie transparent die Anbieter nun werden müssen. mehr ...

Kehrt ein Arbeitnehmer unmittelbar nach Verlassen seines Pkw zurück, um zu prüfen, ob das Fahrzeug verschlossen war und stürzt er dabei, so liegt ein Arbeitsunfall im Sinne von § 8 Abs. 2 Nr. 1 SGB …

Ein missglückter Urlaub kann immer wieder mal passieren. Allerdings ist dies noch lange kein Fall für den Versicherer, wie ein aktuelles Urteil belegt. Ein Jurist hatte nach einem Unfall während seines Urlaubes in den Dolomiten …

Die Allianz muss erneut wegen Leistungen aus der Betriebsschließungsversicherung (BSV) vor Gericht. Die Brauerei Giesinger Bräu fordert vom Versicherer einen Betrag von rund 240.000 Euro für Ausfälle aus dem ersten Lockdown im März 2020.

Nicht nur Corona, sondern auch ein Unfall hat einen deutschen Urlauber in Südtirol um seine Erholung gebracht. Mit seinem Versuch, einen Münchner Reiseversicherer deswegen zur Kasse zu bitten, ist er jetzt am Amtsgericht München gescheitert.

Nach einem Gespräch mit ihrem Vorgesetzten über fehlendes Geld brach eine Bankangestellte mit einem Herzanfall zusammen. Die Berufsgenossenschaft wollte diesen Kollaps nicht als Arbeitsunfall anerkennen. Das könnte sich als falsch erweisen, entschied das Bundessozialgericht. mehr …

Nach ihrem Rücktritt vom Reisevertrag erhielt eine Frau nur einen Bruchteil des im Voraus bezahlten Preises zurück. Ihr Versicherungsanbieter sprang anstandslos ein, wandte sich anschließend jedoch an das Reiseunternehmen. Der Streit landete vor dem Bundesgerichtshof. …

Sind dienstliche E-Mails im juristischen Sinne Daten? Diese Frage hat das Bundesarbeitsgericht beschäftigt. Ein gekündigter Mitarbeiter wollte erfahren, welche Daten der Arbeitgeber über ihn...

Anzeige
Dauercamper

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
17.06.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Online
Maklerrentenverträge: Chancen und Risiken
17.06.2025

Der Maklerrentenvertrag hat sich in den letzten Jahren als eine beliebte Form der Nachfolgeregelung …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Kundinnen und Kunden zeigen nach wie vor wenig Interesse – AfW unterstützt Vorschlag zur Aussetzung der Abfragepflicht
20.05.2025

Die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen, die Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler seit dem 22. August 2022 sowie …

Recht / Steuern
Indexmiete muss verständlich geregelt sein
20.05.2025

Die Regelungen in einem Mietvertrag müssen klar und verständlich sein. Insbesondere gilt dies bei …

Versicherungen
VEVK-Präsidium neu gewählt, Rohm nun Präsident, Gründungspräsidenten mit Award verabschiedet
19.05.2025

Am Sitz des Vereins Ehrbarer Versicherungskaufleute VEVK, der Handelskammer Hamburg, fand am Freitag 16.05.2025 …