Riesen-Goldmünze: Allianz muss mehr zahlen
Der Streit um die gestohlene Riesengoldmünze aus dem Berliner Bode-Museum ist um ein Kapitel reicher: Die Allianz muss für 50 Prozent der Versicherungssumme aufkommen, befand das Berliner Kammergericht. Allerdings kann sich auch der Versicherer als …
Das Oberlandesgericht Hamm hatte sich mit der Frage zu befassen, ob der Versicherer zum Rücktritt berechtigt ist, wenn der Versicherungsnehmer im Rahmen einer Umstellung zu einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung auf entsprechende Antragsfragen falsche Angaben macht (OLG Hamm, …
Starthilfe endet mit Kurzschluss: Helfer verklagt
Weil die Batterie seines Autos streikte, hatte ein Fahrzeughalter einen anderen Autofahrer um Hilfe gebeten. Doch der Helfer kannte sich damit nicht aus, die Sache ging schief. Der Geschädigte forderte daher Schadenersatz. mehr ...
Kein Mund-Nasen-Schutz für Fahrzeugführer
Ein Autofahrer sollte im Rahmen einer beruflichen Fahrgemeinschaft per Verordnung dazu verpflichtet werden, während der Fahrt eine Schutzmaske zu tragen. Der Fall landete vor dem Oberverwaltungsgericht Niedersachsen. mehr ...
Unfall wegen eines Nagels im Reifen in der Kaskoversicherung
OLG Karlsruhe, Urteil vom 17.12.2020 - 9 U 124/18 ... Formulierungen in den Versicherungsbedingungen, wie: „Nicht als Unfall gelten Schäden ... daran, dass der Rechtsprechung des BGH geklärte Unfallbegriff entscheidend bleibt.
Happy Birthday, DSGVO! Ein Grund zum Feiern!?
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat Geburtstag. Ob das wirklich ein Grund zum Feiern ist, erkundet Andreas Sutter (disphere) in seiner Kolumne für Versicherungsbote. weiterlesen
Rechtsschutz: BGH-Urteil mit Folgen für Deckungszusagen
Bei Rechtsschutzpolicen, die ja Streitfälle finanziell abfedern sollen, beginnt der Streit oft mit dem eigenen Versicherer – um die Deckungszusage. Mit einem neuen BGH-Urteil bekommen Kunden nun öfter grünes Licht. Wie das Urteil umgesetzt wird.
Kfz-Restwert: Wenn das Angebot des Versicherers zu spät kommt
Ist ein Geschädigter dazu verpflichtet, ein Restwertangebot des gegnerischen Versicherers abzuwarten, ehe er sein total beschädigtes Fahrzeug veräußert? Mit dieser Frage hat sich das Saarbrücker Landgericht befasst. mehr ...
Autofahrerin hat sofortigen Ersatzanspruch nach Totalschaden
Ein Kfz-Versicherer hatte die Regulierung eines Schadens ohne ersichtlichen Grund verzögert. Auch hielt er die an ihn herangetragenen Forderungen für überzogen. Das kam ihn letztlich teuer zu stehen. mehr ...
Haftungsrechtliche Konsequenz der Übertragung der Räum- und Streupflicht auf den Hausmeister einer WEG
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) kann ihre Räum- und Streupflicht für öffentlich zugängliche Wege auf einen professionellen Hausmeister delegieren, sodass bei einer Verletzung dieser Pflicht der Hausmeister und nicht die WEG haftet. Nach der Delegation auf einen …
Muss der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer für eine Corona-Impfung freigeben oder muss der Arbeitnehmer Urlaub nehmen?
Muss der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer für eine Corona-Impfung freigeben oder muss der Arbeitnehmer Urlaub nehmen? Ausgangslage (wenig Impfstoff, schwierige Terminvergabe, Impftermin während Arbeitszeit): Da der Impfstoff immer noch knapp ist, ist es n ...
Klagewelle gegen Wirtschaftsprüfer von Wirecard zu erwarten
Nachrichten aus Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld, Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Höxter, Kreis Lippe, Kreis Minden-Lübbecke und Kreis Paderborn. Informationen über Veranstaltungen, Arminia Bielefeld, SC Paderborn, Sport, Wirtschaft und Politik.
Kostenfreie Erstinformation durch Fachanwaltskanzlei Bankrecht
Anlagebetrug bei Online-Trading-Plattformen mit Bitcoin & Co.
Anlagebetrug bei Online-Trading-Plattformen mit Bitcoin & Co. 21.05.2021; 3 Minuten Lesezeit. Die Attraktivität vom schnellen Geld und die ...
Betriebsschließungsversicherung: Was die Anerkennung der Leistungsansprüche gekostet hätte
Welcher Preis ist der Versicherungsbranche zu hoch, um ihren Imageverlust durch den Streit um Betriebsschließungsversicherungen gering zu halten? Rechtsanwalt Dr. Mark Wilhelm nennt Zahlen. weiterlesen
Anwalt erwartet neue BSV-Klagewelle - Pfefferminzia.de
Im Endlos-Rechtsstreit um die Betriebsschließungsversicherung (BSV) hat ein Oberlandesgericht erneut zugunsten des Versicherers entschieden. Unterdessen erwartet der auf Haftungs- und Versicherungsrecht spezialisierte Rechtsanwalt Mark Wilhelm, dass „die wahre Klagewelle erst jetzt richtig startet“.
Landesarbeitsgericht Köln: Warum Versicherer gegen attestierte Maskenmuffel gute Karten haben
Wie würden Sie entscheiden: Ein Arbeitnehmer hat ein Attest gegen eine Corona-Schutzmaske, muss das der Arbeitgeber akzeptieren? Nein. Muss er nicht wenigstens einen Home-Arbeitsplatz einrichten? Nochmal nein. Das Landesarbeitsgericht Köln (LAG) hat ein entsprechendes Urteil …
Der geplatzte Reifen: Unfall oder Montagefehler?
Wegen eines beschädigten Pneus hatte ein Auto einen Totalschaden erlitten. Als der Fahrzeughalter deswegen Ansprüche gegenüber seinem Vollkaskoversicherer geltend machte, erhielt er eine Abfuhr. Es kam zum Streit. mehr ...
Stornokosten verlangt trotz abgesagter Rundreise
Eine Kundin war von sich aus von einem Reisevertrag zurückgetreten. Der Veranstalter berechnete ihr Gebühren hierfür, sagte die Reise aber kurz danach pandemiebedingt selbst ab. Daraufhin forderte die Frau den kompletten Reisepreis zurück. Die Sache …
BU-Versicherung: Auslegung einer Klausel zur "planmäßigen Erhöhung von Prämie und Leistung"
Ist in einer Berufsunfähigkeitsversicherung eine Dynamisierung vereinbart worden und soll sowohl die Prämie als auch die zu erwartende Leistung stetig ansteigen, ist nicht generell davon auszugehen, dass beides im identischen Maße erfolgt. Das geht aus …