Aktuelles

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 21 - kostenlose Zugabe

Das Landgericht Rostock hat geurteilt, dass die Ostsee-Sparkasse einem Kunden die Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen muss. Das Urteil ist brisant, denn die bemängelten Verträge werden von nahezu allen Sparkassen in Deutschland verwendet.

Mit welchem Abzinsungszinssatz müssen Betriebsrentenansprüche berechnet werden, wenn die bAV-Zusagen von einem ehemaligen Arbeitgeber im Zuge eines Insolvenzverfahrens auf den Pensions-Sicherungs-Verein übergehen? Dazu musste nun das BAG ein Urteil fällen.

Eine Provisionszuteilung, die alleinig dem Versicherer obliegt, kann unwirksam sein, wie ein aktuelles Urteil des LG München I zeigt. Was es mit dem Urteil auf sich hat und wann Provisionsklauseln rechtlich überprüft werden sollten, erklärt …

Eine Frau hat bei einem Krankenbesuch zusammen mit Papiertaschentüchern den Zahnersatz der Erkrankten im Feuer entsorgt. Vor Gericht ging es anschließend um die Frage, ob sie zum Ersatz verpflichtet ist. mehr ...

Wie weit geht die Bedarfsermittlung des Kunden durch den Versicherungsmakler? Eine Frage, die schon öfter vor diversen Gerichten erörtert wurde. Über einen aktuellen Fall im Zusammenhang mit der Kfz-Versicherung berichtet Rechtsanwalt Jens Reichow.

Das gute alte Faxgerät ist aus vielen Behörden nicht wegzudenken: Und auch ein Blick in die Kontaktdaten der Versicherer verrät, dass dort noch ordentlich gefaxt wird. Nun könnte aber ein Gerichtsurteil dazu beitragen, dass bald …

Der Zwist um die Betriebsschließungsversicherung schwelt weiter in den Gerichtssälen: Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg befasste sich jetzt mit dem Fall eines durch die Pandemie geschädigten Hoteliers.

Wenn Versicherungsvermittler ihre Beratungspflichten verletzen, müssen sie damit rechnen, hierfür in die Haftung genommen zu werden. Zwei aktuelle Entscheidungen aus Saarbrücken zeigen jedoch, dass auch individuelle Fehler des Beraters nicht zwingend negative Konsequenzen für ihn …

Bei einer unsachgemäß ausgeführten Friseurbehandlung und dadurch verursachten Verletzungen kann der geschädigten Person ein Schmerzensgeld und Schadenersatz zustehen. Ein Urteil des OLG Köln vom 19.06.2020 - 20 U 287/19 illustriert die Kriterien für die Bemessung …

BSV: Anwalt gewinnt in über 70 Prozent seiner Fälle

Gibt es hundertfach heimliche Vergleiche im Streit um die Betriebsschließungs-Versicherung? Ein Rechtsanwalt behauptet das. Die Branche wolle so systematisch negative Urteile verhindern, sagte er auf einer Fachtagung. mehr ...

Alkohol und Autofahren passen einfach nicht zusammen. Das musste ein Mann erfahren, der nicht nur zu einer Geldbuße und einem Fahrverbot verurteilt wurde, sondern auch ein medizinisch-psychologisches Gutachten abliefern musste. mehr ...

Ein Mann hatte 2020 einen Mallorca-Urlaub gebucht. Als sich abzeichnete, dass der Aufenthalt nur mit erheblichen Einschränkungen möglich sein würde, trat er vom Reisevertrag zurück. Mit dem Veranstalter stritt er sich anschließend über die Stornokosten. …

In Österreich hat der Versicherungsmakler G. mit "dubiosen Methoden Millionen gemacht", erklärt eine Zeitung nach umfangreichen Recherchen. Eine Betroffene wehrt sich vor Gericht gegen das Geschäftsgebaren, die zuständige (Lebens-)Versicherung ist sich keiner Schuld bewusst. Makler …

Hunde brauchen Auslauf – und wenn das Herrchen keine Zeit dafür hat, springt unter Umständen auch mal der Nachbar ein. Wie sieht es aber in solchen Fällen mit der Tierhalterhaftpflicht aus? Über diese Frage beriet …

Bei einer Drückjagd hatte ein Teilnehmer versehentlich einen Jagdhund erschossen. Die Besitzerin des Tieres zog daraufhin vor Gericht und forderte von dem Mann Schadenersatz. mehr ...

Wer – etwa bei einer geselligen Veranstaltung – beabsichtigt, auch Alkohol zu sich zu nehmen, tut gut daran, nicht mit seinem Auto anzureisen. Stattdessen kann es sich anbieten, das Fahrrad zu nutzen, denn hier gelten …

Bequem, einfach – aber auch rechtens? Viele Makler nutzen den Messengerdienst WhatsApp nicht nur privat, sondern auch, um mit ihren Kunden zu kommunizieren. Doch so einfach ist das nicht.

Entscheidung im Verfahrenskomplex Betriebsschließungsversicherung: Das OLG Schleswig hat die AVB in einem Fall so ausgelegt, dass nur Versicherungsschutz gegen Gefahren besteht, die aus dem Betrieb selbst herrühren. Eine coronabedingte Schließung ist dementsprechend kein Versicherungsfall.

Eine Frau hatte aus Gefälligkeit den Hund ihres Nachbarn ausgeführt. Dabei wurde sie verletzt. Vor Gericht ging es anschließend um die Klärung der Haftungsfrage. mehr ...

Wie ein Land, das über einen erfolgreichen Finanzmarkt verfügt, seine Anleger vor Betrug schützt, das wird an einem konkreten und diffizil dokumentierten Fall aus Großbritannien deutlich. Ein Mitarbeiter einer kleinen Finanzberatungsfirma muss, laut einer Mitteilung …

Anzeige
Dauercamper

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
13.06.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
17.06.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Online
Maklerrentenverträge: Chancen und Risiken
17.06.2025

Der Maklerrentenvertrag hat sich in den letzten Jahren als eine beliebte Form der Nachfolgeregelung …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Kundinnen und Kunden zeigen nach wie vor wenig Interesse – AfW unterstützt Vorschlag zur Aussetzung der Abfragepflicht
20.05.2025

Die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen, die Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler seit dem 22. August 2022 sowie …

Recht / Steuern
Indexmiete muss verständlich geregelt sein
20.05.2025

Die Regelungen in einem Mietvertrag müssen klar und verständlich sein. Insbesondere gilt dies bei …

Versicherungen
VEVK-Präsidium neu gewählt, Rohm nun Präsident, Gründungspräsidenten mit Award verabschiedet
19.05.2025

Am Sitz des Vereins Ehrbarer Versicherungskaufleute VEVK, der Handelskammer Hamburg, fand am Freitag 16.05.2025 …