Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH
Genügt Beratungsdokumentation auf elektronischem Gerät?

Der Versicherungsnehmer einer Rürup-Rente klagte auf eine Rückzahlung der eingezahlten Beträge wegen mangelhafter Beratung. Das Beratungsgespräch wurde mittels eines elektronischen Gerätes dokumentiert. Genügt eine solche Dokumentation? Mit dieser Frage hatte sich das OLG Karlsruhe zu …

Leitungswasserschaden: Haften Versicherer für die Schlamperei eines Handwerkers?

Um seinen Kunden bei Reparaturarbeiten zu unterstützen, hatte ein Versicherer ein Fachunternehmen ausgesucht. Die Firma habe jedoch nicht sachgerecht gearbeitet, behauptete der Mann. Für die Folgen wollte er ebenfalls die Assekuranz in Anspruch nehmen. mehr …

Rausschmiss: Wenn ein Einschreiben angeblich nicht zugestellt wurde

Ein Beschäftigter behauptete, ein per Einwurf-Einschreiben verschicktes Kündigungsschreiben nicht erhalten zu haben, und hoffte so, seinen Rauswurf zu verhindern. Über den Erfolg seiner Argumentation entschied das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein. mehr ...

Berufsunfähigkeitsversicherung - muss die Versicherung am Ende sogar länger zahlen als gedacht?

Wer Leistungen (Berufsfähigkeitsrente, Beitragsbefreiung) aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung bereits bezieht oder noch geltend machen möchte, sollte neben dem Versicherungsschein und den Bedingungen auch den vorausgegangenen Antrag auf Abschluss der Versicherung sorgfältig studieren und durch einen Fachanwalt/in …

Wann verjährt eigentlich eine Betriebsrente?

Bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) sind diverse Fristen zu beachten. Leider sind diese nicht immer einheitlich und unter...

Brandschaden: Wann ist eine eingeschaltete Herdplatte grob fahrlässig?

Für 20 Minuten hatte eine Frau ihre Wohnung verlassen und vorher versehentlich den Herd angeschaltet. In welchem Umfang muss der Versicherer für den entstandenen Schaden aufkommen? Ein aktuelles Urteil gibt Aufschluss.

bAV: Finanzministerium differenziert endlich bei Pensionszusagen

Das Bundesfinanzministerium (BMF) übernahm Anfang Mai die Rechtsauffassung des Bundesfinanzhofes von 2019 zum Finanzierungs-Endalter von Pensionszusagen. Warum das gute Nachrichten für die Bewertung von Unternehmen und damit für bAV-Berater sind.

Recht / Steuern

Teure Stornohaftung

Teure Stornohaftung

Ein Ausschließlichkeitsvertreter wollte Provisionen nicht zurückzahlen, die er für Krankenversicherungen für Botschaftsangehörige erhalten hatte. Die Sache landete in zwei Instanzen vor Gericht.

Frist verpasst: Versicherer muss für Totalschaden aufkommen

Ein Geschädigter hatte sich darauf verlassen, dass sein Fahrzeug nach einem Unfall nicht mehr repariert werden konnte. So veräußerte er es zu dem in einem Gutachten genannten Restwert. Der generische Versicherer bestritt anschließend jedoch, dass …

Schadenminderungspflicht hat Grenzen

Versicherte müssen im Schadensfall zumutbare Maßnahmen ergreifen, um den Schaden möglichst gering zu halten. Beispielsweise muss bei einem geplatzten Wasserrohr umgehend das Wasser abgestellt werden. Diese Regel gilt auch bei gesundheitlichen Beschwerden.

Infinus/Fubus: Zu den arrestierten Vermögenswerten

Die Staatsanwaltschaft Dresden veröffentlichte im Bundesanzeiger.de eine Information über die Rechte der Geschädigten in dem Entschädigungsverfahren betreffend die arrestierten Vermögenswerte der zwischenzeitlich strafrechtlich verurteilten Akteure in Sachen Infinus.

Online-Bewertungen: Neue Pflichten für Vermittler

Am 28. Mai tritt ein neues Gesetz in Kraft, das Verbraucher beim Online-Handel besser schützen soll. Auf Vermittler kommt dadurch mehr Arbeit zu. Sie sind zukünftig verpflichtet, über die Echtheit von Online-Kundenbewertungen zu informieren.

Risiken für Makler bei Kontokorrentabreden in Courtagezusagen

Enthält die Courtagezusage des Versicherers eine ausdrückliche oder konkludente Kontokorrentabrede, muss der Makler den Abrechnungen des Versicherers widersprechen, wenn er sie nicht gegen sich gelten lassen will. Der Beitrag Risiken für Makler bei Kontokorrentabreden in …

Gebäudeversicherung: Grob fahrlässig in der Küche unterwegs

Eine Frau hatte einen Elektroherd falsch bedient und damit einen Brand ausgelöst. Ihr Versicherer wollte sich anschließend nur zum Teil an den Kosten der Beseitigung des Schadens beteiligen. Der Fall landete vor Gericht. mehr ...

Sozialversicherung: Tickende Zeitbombe in GmbHs

Geschäftsführer, die im Besitz von weniger als 50 Prozent der Gesellschaftsanteile sind, müssen in die Sozialversicherung einzahlen. Vor diesem Hintergrund sollten Makler ihre Bestände genau prüfen und Kunden gezielt auf das mögliche Risiko ansprechen. Der …

Streit um Prämiensparen: Erste Bank lenkt ein

Nach einem OLG-Urteil zur korrekten Zinsberechnung will die Sparkasse Dresden ihren Kunden nun Nachzahlungen gewähren. Den Verbraucherschützern geht das nicht weit genug: Sie kündigen eine Musterfeststellungsklage an.

Zum Säumniszuschlag auf KV-Prämienrückstände

Eine Vorlage rund um die Frage, ob die VVG-Vorschrift, dass Versicherte für jeden angefangenen Monat eines Prämienrückstandes einen Säumniszuschlag von 1% des Prämienrückstandes zu entrichten haben, mit dem Grundgesetz vereinbar ist, hat das BVerfG jüngst …

BU besser als Grundfähigkeit? "Pauschal immer richtig, im Einzelfall immer falsch"

In einem viel diskutierten Urteil des Landgerichtes Bamberg wurde ein Versicherungsmakler zum Schadensersatz verurteilt, weil er einer Kundin zur Kündigung einer Berufsunfähigkeitsversicherung riet. Alternativ empfahl er stattdessen den Abschluss einer Grundfähigkeits-Police. Das Urteil zeigt erneut …

Planänderung mitten auf der Kreuzung: Wann es sich um einen Rotlichtverstoß handelt

Eine Linksabbiegerin hatte sich auf einer Kreuzung umentschieden und war auf die Spur des Geradeausverkehrs gewechselt. Weil die Ampel der Linksabbiegerspur zu diesem Zeitpunkt auf Rot stand, wurden eine Geldbuße und ein Fahrverbot gegen die …

Erwerbsminderungsrente: Den Versicherungsfall selbst herbeigeführt?

Eine weitgehend gehunfähige Frau hatte ihr Auto abgeschafft. Daraufhin wurde ihr rentenschädliches Verhalten vorgeworfen mit Folgen für ihren Leistungsanspruch. Den Streit mit dem Rentenversicherungs-Träger entschied das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen. mehr ...

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …

Sonstiges
Laden an der Autobahn: Vielfach schlechte Bedingungen
04.11.2025

ADAC untersucht 50 Rastanlagen und Autohöfe / Zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort