FTD Bankentag: Banken setzen aufs Provisionsgeschäft
Die Banken stöhnen über sinkende Margen im Privatkundengeschäft. Zunehmende Regulierung macht das Geschäft unrentabler. Daher gewinnt der Vertrieb von Vorsorgeprodukten an Bedeutung.
Ermittlungsverfahren: Deutsche-Bank-Vermögen in Südkorea beschlagnahmt
Mitarbeiter des größten deutschen Geldhauses werden der Marktmanipulation verdächtigt. Ein Gericht sperrt deshalb Vermögenswerte in Höhe von 28 Mio. Euro. Hintergrund ist ein rätselhafter Aktien-Crash.
Staatsanleihen: Deutsche Versicherer kehren Griechen den Rücken
Eine Umschuldung in Griechenland kann der Versicherungsbranche nur wenig anhaben. Sie hat einen Großteil der Staatsanleihen abgestoßen.
'Welt': Versicherer haben Griechenland-Engagement zurückgefahren
BERLIN (dpa-AFX) - Die deutschen Versicherungsunternehmen halten laut einem Pressebericht nur noch 2,8 Milliarden Euro in griechischen Staatsanleihen angelegt. Laut einem Bericht der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstag) geht diese Summe aus einem ...
BaFin untersagt Herrn Horst J. Linkner das Betreiben des Einlagengeschäfts und ordnet die Abwicklung an
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Herrn Horst J. Linkner, 81479 München, am 12. Mai 2011 das unerlaubte Betreiben des Einlagengeschäfts untersagt und die unverzügliche Abwicklung der unerlaubt betriebenen Geschäfte angeordnet.
Vermögensaufbau: Wie man sein Geld beschützt
Sparer in Deutschland sind verunsichert. Wie kann man in derart bewegten Zeiten, in denen Staaten Geld drucken, Börsen schwanken und Schulden explodieren, noch für den Ruhestand vorsorgen? Und wie vermeidet man Vorsorge-Fallen? manager magazin beantwortet …
Graumarktregulierung stößt beim Bundesrat auf Widerstand
Neues zu geschlossenen Fonds.
Geldanlage: So hohe Zinsen werfen Tagesgeldkonten weltweit ab
In Australien, Brasilien, Polen oder Norwegen wird Geld noch üppig verzinst. Der Profit hat jedoch seinen Preis: Hohe Währungsrisiken.
Bayern LB: Bayerische Sparkassen werden nervös
Der Chef der größten bayerischen Sparkasse tritt eine Debatte los, von der alle Beteiligten sogleich sagen, dass sie gar nicht geführt wird. Kurz vor Abschluss des EU-Beihilfeverfahrens zeichnet sich ab, dass die Sparkassen sich vor …
Milliardenbetrug: Madoff-Angestellter fälschte jahrzehntelang Konten
Ihm drohen bis zu 70 Jahre Haft: Ein Angestellter des Milliardenbetrügers Bernard Madoff hat zugegeben, mit erfundenen Dokumenten Guthaben auf Konten der Kunden vorgetäuscht zu haben - bereits in seiner Jugend fälschte er die ersten …
Die Deutschen setzen auf ihren Anlageberater
Frankfurt/Main (ots) - Bei der Auswahl eines Investmentfonds verlassen sich die Deutschen auf ihren Anlageberater, so das Ergebniseiner aktuellen bevölkerungsrepräsentativen Studie von AXA InvestmentManagers. Auf die Frage hin, welche Beratungsmöglichkeiten bei der Fondsauswahl genutzt werden, …
KWF Business Consultants eröffnet Niederlassung in Hamburg
Luxemburg/Frankfurt am Main, Die auf Finanzdienstleister spezialisierte Beratungsgesellschaft KWF Business Consultants hat mit dem Standort Hamburg nach Luxemburg und Frankfurt ihre dritte Niederlassung eröffnet. "Hamburg ist als Versicherungs- und Bankenplatz das Zentrum für Finanzdienstleistungen im …
BaFin gibt interessante Einblicke
2010 startete die Finanzaufsicht BaFin 34 neue Untersuchungen wegen mutmaßlichen Insiderhandels. Wegen Marktmanipulationen wurden zehn Bußgeldverfahren eingeleitet. Hier einige Beispiele.
Studie: Berater sind in Sachen Anlegerschutz schlecht informiert
WIESBADEN (dpa-AFX) - Die neuen Auflagen bei der Anlageberatung sind für viele Kunden nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln. Doch auch die Berater selbst sind einer Studie zufolge nicht gut informiert. Insbesondere bei …
Finanzkommunikation: Schönfärben bis an die Schmerzgrenze
In der Kommunikation mit Kapitalgebern läuft vieles verkehrt. Manche Unternehmer schätzen sich falsch ein, andere schlampen mit Zahlen, viele aber optimieren Tatsachen auch bewusst - und vergeblich.
Zinsen - Bankkunden verschenken 4,3 Milliarden Euro
Die eigene Bequemlichkeit kostet Bankkunden jedes Jahr Milliarden. Einer Studie zufolge legen viele ihr Geld auf die falschen Konten und nutzen günstigere Alternativen zum Dispokredit nicht.
Fonds als Vermieter: Risse im Bad, Schimmel am Balkon
Die größten Vermieter in Deutschland sind heute Private-Equity-Fonds aus dem Ausland. Manche lassen ganze Siedlungen verkommen. Den Investoren geht das Geld aus. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft | Wirtschaft | Finanzmarkt | Sport …
Commerzbank: Allianz-Flucht sorgt für Ärger
von Wolfgang Ehrensberger, Euro am Sonntag Der Bund muss sich zeitnah aus der Commerzbank zurückziehen. Dazu sollte die Bundesregierung einen Zeitplan vorsehen, bis wann die <a href="http://www.finanzen.net/aktien/Commerzbank-Aktie" ...
Finanzdesaster: Staatsanwaltschaft klagt kompletten Ex-BayernLB-Vorstand an
Der Vorwurf lautet auf Pflichtverletzung und Veruntreuung von Bankvermögen: Die Staatsanwaltschaft München klagt laut Zeitungsberichten den gesamten früheren Vorstand der BayernLB an - das Institut hatte durch den Kauf der maroden österreichischen HGAA Milliarden verloren.
MSG bringt neue Fondspolice
Die MS Value AG, ein Unternehmen der Money Service Group (MSG) aus dem liechtensteinischen Schaan, lanciert eine neue fondsgebundene Rentenversicherung. Die [...]