Hohe Gewinne - Den deutschen Banken geht es blendend
Trotz der steigenden Kapitalanforderungen geht es den großen deutschen Bankinstituten blendend. Die Zahlen aus der Analyse der Unternehmensberatung Ernst & Young zeigen, wie substanzlos das Wettern der Branche über die angebliche Überregulierung ist.
Zukunftsinvestments: Fondsanleihe mit Kapitalgarantie
Wer als Anleger von der positiven Entwicklung zukunftsweisender Branchen überzeugt ist, der kann in die neue HVB-Zukunftsanleihe investieren. Die angewendete Durchschnittsberechnung bietet Anlegern allerdings nur bei raschen und starken Kursanstiegen Vorteile.
Die ersten 5,3 Milliarden Euro der Staatshilfe zahlt die Commerzbank in diesen Tagen zurück. 4,3 Milliarden Euro davon stammen aus dem Erlös der Pflichtwandelanleihen, die am Donnerstag umgewandelt werden.
Geprellte Kunden - Immobilienfonds bleiben geschlossen
Zwei große Immobilienfonds haben ihre Schließung verlängert - alle Aktiva bleiben weiter eingefroren. Weil sie zu viele Auszahlungen befürchteten hatten die Fonds die Rücknahme der Papiere ausgesetzt. Jetzt wittern Anwälte bei den geprellten Kunden ein …
Schneller als gedacht: DWS knackt Millionengrenze bei Riester
Ende April 2011 hat die Fondsgesellschaft DWS Investments die Millionengrenze bei Riesterverträgen geknackt. Das Überschreiten dieser Grenze war eigentlich erst für Ende 2012 geplant.
US-Milliardenbetrüger Madoff - Weinkeller kommt unter den Hammer
Die Behörden versteigern weitere Besitztümer des US-Milliardenbetrügers Bernard Madoff. Nun soll der wertvolle Wein des Inhaftierten über das Internet an den Meistbietenden verkauft werden.
Europas größte Bank: HSBC setzt die milliardenschwere Sense an
Die britische HSBC setzt aufgrund der mannigfaltigen Herausforderungen durch die Regulierung und interne Probleme die Sense an: Europas größte Bank muss einen harten Sparkurs einschlagen.
procontra: Steuergleichheit für Investmentfonds?
CDU und CSU wollen die Sparpläne ebenso steuerlich begünstigen wie Lebensversicherungen. Das schmeckt natürlich dem BVI, doch aus der Versicherungsbranche kommt Kritik. Zwei konträre Meinungen Ähnliche Artikel:Vorsorge mit Fonds Steuervorteile auch bei Fonds Aktien? Nein …
Erste Sammelklage gegen die DAB Bank eingereicht
München, den 10.05.2011 Dutzende geschädigte Anleger des mittlerweile insolventen Wertpapierhandelshauses Accessio haben in München eine gemeinsame Sammelklage gegen die DAB Bank eingereicht. Ziel der Klage ist es, den durch die Accessio verursachten Schaden durch …
Newcomer: DWS-Fonds schüttet Dividende aus
Wer auf Sicherheit am turbulenten Fondsmarkt bedacht ist und sich eine regelmäßige Auszahlung wünscht, für den bietet sich der DWS Dividende USA Direkt 2014 an. Investiert wird in Unternehmen, deren Produkte auch in Krisenzeiten gekauft …
Der typische Fondsbesitzer ist männlich und wohnt in Westdeutschland
Frankfurt/Main (ots) - Der typische deutsche Investmentfondsbesitzer ist männlich, wohnt in Westdeutschland, nutztdas Internet und verfügt über ein mittleres Einkommen (1.500 - 3.000 Euro). Das ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Studie von AXA Investment Managers. …
Der Streitfall des Tages Beraterhaftung: Wenn der Berater in die Insolvenz flüchtet
Wer seinen Finanzvermittler wegen Falschberatung verklagen möchte, hat häufig gute Chancen. Trotzdem dürften viele Geschädigten leer ausgehen. Viele Vermittler haben keine Versicherung. Wann das Vermögen in Gefahr ist.
Gothaer legt Premiumanleihe mit 6 Prozent Verzinsung p.a. auf
<ul> <li>Zeichnungsfrist der zweiten Mitgliederanleihe beginnt am 23. Mai</li> <li>Verzinsung steigt in Abhängigkeit vom Geschäftsergebnis</li> <li>Exklusives Angebot für Gothaer Kunden </li> </ul>
Milliardendeal: Microsoft vor Kauf von Skype
Eigentlich wollte der Internet-Telefondienst an die Börse. Zuletzt hieß es, Facebook oder Google seien an einer Übernahme interessiert. Nun schlägt angeblich der weltgrößte Softwarekonzern zu - und würde damit so viel Geld für einen Zukauf …
Immobilienfinanzierer: Aareal Bank zahlt Staatshilfen teilweise zurück
Die Aareal Bank legt ein gutes erstes Quartal vor. Anlass genug, zumindest einen Teil der Staatshilfen an den Bankenrettungsfonds zurück zu zahlen. Noch wird das Institut aber mit 300 Mio. vom Staat gestützt.
Hypoport meldet Wachstum auf breiter Front
Der Berliner Finanzdienstleister Hypoport hat seinen Konzernumsatz im ersten Quartal 2011 um 46,3 Prozent auf 17,7 Millionen Euro gesteigert. Wie [...]
Restschuldversicherung: Britische Banken knicken im Milliardenstreit ein
Der jahrelange Streit um von Banken zu teuer und unrechtmäßig verkaufte Kreditversicherungen ist beigelegt. Die Institute haben ihren Widerstand aufgegeben und werden Milliarden zahlen. Bei HSBC sorgt dies bereits für einen Gewinnrückgang.
Commerzbank: Aktionäre billigen Kapitalerhöhung
Die Commerzbank-Aktionäre haben auf der Hauptversammlung einer Aufstockung des Kapitals zugestimmt. Mithilfe der elf Milliarden Euro, die bei der Maßnahme eingesammelt werden sollen, kann das Institut den größten Teil der Staatshilfen zurückzahlen.
Risikovorsorge: Wer hat Angst vorm schwarzen Schwan?
Unvorhersehbare Ereignisse unterschiedlicher Stärke hat es in den letzten Jahren häufiger gegeben - mit teils fatalen Folgen für Investoren aller Art. Wie Anleger sich davor schützen können, sagt Risikoforscher Reinhold Hafner.
Baufinanzierung: Nutzen Sie das günstige Zinsniveau
Wer beabsichtigt, in nächster Zeit eine Immobilie zu bauen oder zu kaufen, sollte das derzeit noch relativ niedrige Zinsniveau nutzen. Die Zinsen bewegen sich bereits wieder aufwärts.