Aktuelles

Anzeige

Der Rohstoffboom macht auch im Wald nicht Halt: Mit geschlossenen Fonds und Aktien von Forstunternehmen wetten Anleger auf weiter steigende Holzpreise. Die Prognosen der Emissionshäuser sind allerdings mit Vorsicht zu genießen.

Der Rückgang in der Sparte lastet auf der Schweizer Großbank Credit Suisse und der britischen Bank Barclays. Die Erlöse beider Geldhäuser sinken im Vergleich zum Vorjahresquartal - das Muster bestätigt sich.

Weltweit kommt der Markt für Lastwagen wieder in Schwung - davon profitieren Volvo und die VW-Tochter Scania. Beide Unternehmen steigerten ihren Gewinn deutlicher als erwartet. In den kommenden Monaten dürfte es weiter aufwärts gehen.

Trotz Vertrauenskrise emittieren die Geldhäuser Zertifikate wie am Fließband. Wie wär's mit "Europa Risk-Control" oder "RohstoffSelect Safe"? Ein Spaziergang durch Bankendeutschland.

Finanzen / Anlagen

Endlich Licht am Horizont

procontra-Kolumnist und Hauptgeschäftsführer des Verbands für geschlossene Fonds (VGF), Eric Romba, über den Beginn einer neuen Zeitrechnung durch die AIFM-Richtlinie Ähnliche Artikel:Härtere Auflagen Die Kuh ist vom Eis Grobes Foul, Herr Schäuble!

Wer in der Finanzkrise sein Portfolio aufgestockt hat, sollte sich nicht zu früh über Gewinne freuen. Denn wurden Aktien vor und nach dem Start der Abgeltungsteuer gekauft, langt der Fiskus oft kräftig zu. Wer allerdings ...

Man könnte es einen gelungenen Start ins Jahr 2011 nennen: Nach dem Imageverlust während der Finanzkrise schafft es die Schweizer Großbank UBS, das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen - und mehr Geld einzusammeln als in jedem ...

Bei deutschen Anlegern sind Geschlossene Fonds wieder beliebt, nachdem die Finanzkrise vorübergehend eine Vertrauenskrise in die Anlageform ausgelöst hatte.

Französischer Rotwein erzielt Traumrenditen, einzelne Flaschen sind Tausende Euro wert. Aber der Bordeaux-Boom steht und fällt mit China.

Der Berliner Wohnimmobilienkonzern GSW steht vor dem bisher größten Börsengang des Jahres in Deutschland. Die Preisspanne für die bis zu 24,6 Millionen Aktien, die seit Freitag angeboten werden, liege zwischen 19 und 23 Euro, so ...

LONDON (dpa-AFX) - Der Goldpreis ist am Mittwoch auf einen neuen Rekordwert geklettert. Im Vormittagshandel kostete eine Feinunze (rund 31 Gramm) des Edelmetalls bis zu 1.458,80 US-Dollar. Damit wurde der jüngste ...

Hamburg (ots) - Offene Immobilienfonds galten lange Zeit als sicheres Investment und Fondsanteile wurden häufig wie Festgeld angeboten. Seit dem 17. März 2011 nimmt die Fondsgesellschaft Union Investment Real Estate GmbH wegen der atomaren Katastrophe ...

Esslingen, den 21.03.2011 Medienfonds galten in den letzten Jahren als vermeintlich risikoarme Kapitalanlagen und waren deshalb eine häufig gewählte Anlageform. Die Anleger konnten dabei die teilweise sehr hohen Verlustzuweisungen aus deren Medienfondsbeteiligung in ihrer Steuererklärung ...

Die Aktien der Solarunternehmen erleben seit der Katastrophe in Japan einen Höhenflug an den Börsen. Auf diese Fonds sollten Sparer setzen.

Die Deutsche Bank hat Städten riskante Zinswetten verkauft. Einige haben viel Geld verloren, das nun für Schulen und Schwimmbäder fehlt.

Der drittreichste Mann der Welt wird noch reicher. Warren Buffett hatte Goldman Sachs Geld geliehen – und bekommt es mit Aufschlag zurück.

"Wir zahlen nur für Reaktoren, die laufen": Die Atomindustrie stellt den Fonds für Erneuerbare Energien in Frage, in den die Zusatzgewinne aus der verlängerten Laufzeit fließen sollten.

Eigentlich gibt es für jede Versicherung einen Preis, sagt Munich RE-Chef Von Bomhard. Nur die Atomindustrie ist praktisch unversicherbar.

Finanzen / Anlagen

Platin: Wo ein Investment lohnt

von Marc Hofmann, €uro am Sonntag Dort wirkt das Edelmetall als Katalysator und re­duziert Schadstoffe. Weltweit verbrauchten Fahrzeughersteller 2010 rund 110 Tonnen Platin. Davon stammen elf Prozent aus recycelten Katalysatoren, der Rest aus ...

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
Weiterbildung

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den AIP-Pressespiegel ganz bequem per E-Mail. Unser Newsletter enthält die interessantesten Meldungen des Tages – kurz, kompakt und kostenlos.

Tragen Sie hier einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Studium Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH)
30.06.2022

Start: 04.04.2022, 08:30 Uhr Ende: 18.07.2023, 18:00 Uhr Tage: 36 Ort: Konrad-Zuse-Str. 1, 56075 ...

Aus-/Weiterbildung
Studium Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH)
26.09.2022

Start: 26.09.2022, 08:30 Uhr Ende: 16.01.2024, 18:00 Uhr Tage: 36 Ort: Konrad-Zuse-Str. 1, 56075 ...

Aus-/Weiterbildung
Aktuelles zur betrieblichen Krankenversicherung
13.06.2023

Betriebliche Krankenversicherung ist der aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man auch daran, ...

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
13.06.2023

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft ...

Neueste Pressemeldungen

Finanzen / Anlagen
AfW begrüßt gemeinsame Erklärung zur EU-Kleinanlegerstrategie
07.06.2023

In einer gemeinsamen Erklärung haben heute mehrere Verbände der europäischen Finanz- und Versicherungsbranche klare ...

Versicherungen
Alte Leipziger sichert Wärmepumpen gegen Diebstahl ab
07.06.2023

Mit der wachsenden Nachfrage nach Erneuerbaren Energien steigt auch die Wahrscheinlichkeit des Diebstahls von ...

Versicherungen
Franke und Bornberg: Privater Rechtsschutz mit Qualitätsschub
05.06.2023

Das Angebot beim privaten Rechtsschutz steigt, ebenso die Qualität. Für das Rechtsschutz-Rating hat Franke ...