Aktuelles

Anzeige
Rechtsschutz seit 90 Jahren

Der bankenunabhängige Finanzdienstleister PEH Wertpapier wagt sich in das Feld der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) vor. "PEH Best Pension" soll Renditechancen nutzen und gleichzeitig der Erhalt des Kapitals garantieren.

Welchen Service erwarten Kunden von ihrem Berater oder Vermögensverwalter? Und wie haben sich Ihre Ansprüche an Kommunikation und Reporting geändert? DAS INVESTMENT.com befragte Volker Schmidt-Jennrich, einen der Gründungsgesellschafter der SJB FondsSkyline OHG 1989.

Mehr Verbraucherschutz im Finanzsektor: Ab dem 1.7.2011 soll sich die Qualität der angebotenen Produktinformationen deutlich verbessern.

Eigentlich sollten Beipackzettel Finanzprodukte verständlicher machen. Doch Sprachforscher haben Schachtelsätze und Fachbegriffe entdeckt.

Die deutschen Versicherer haben per Ende 2010 ein Bilanzvolumen von insgesamt 1,9 Billionen Euro aufgewiesen, wie aus einer neuen Bundesbank-Statistik [...]

Jede sechste Bank in Europa wird offenbar den Test nicht bestehen. Die Ergebnisse sollen in Kürze veröffentlicht werden.

Bankkunden sollen besser vor einer mangelhaften Beratung geschützt werden. Ab kommenden Freitag müssen Berater ihren Kunden ein Produktinformationsblatt (PIB) aushändigen, [...]

Ab 1. Juli 2011 müssen Bankberater die sogenannten Beipackzettel bei der Beratung einsetzen. Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner erwartet von der neuen gesetzlichen Regelung einen Schritt nach vorn für den Verbraucherschutz.

Viele Haftungsdächer arbeiten nicht kostendeckend. Dennoch haben sich einige Angebote fest im Markt etabliert. Qualifizierte Berater sollten daher genau hinschauen, denn Wechsel können nervenaufreibend sein.

Gary Foster hatte offenbar tiefe Taschen: Um nicht weniger als 19 Millionen Dollar soll der frühere Spitzenmanager US-Bank Citigroup seinen Arbeitgeber geprellt haben - indem er das Geld schlicht auf eigene Konten überwies.

Welche Auswirkungen hat das US-Steuergesetz FATCA auf die deutschen Privatanleger? Wie teuer wird die Umsetzung der Regeln für die Finanzbranche? Darüber unterhielt sich boerse.ARD.de mit dwpbank-Vorstand Karl-Martin in Brahm.

Finanzen / Anlagen

Finanzbranche zittert vor FATCA

Auf die Finanzbranche kommen bis 2013 neue Milliardenbelastungen zu. Grund ist das US-Steuergesetz FATCA, das die Offenlegung aller Depots von US-Kunden verlangt. Wer sich weigert, muss Strafsteuer zahlen. Das könnte im Extremfall auch Privatanleger treffen.

Hamburg (ots) - Am 24. Juni 2011 hat eine gemeinsame außerordentliche Gesellschafterversammlung der MPC HCI Deepsea Oil Explorer in Hamburg stattgefunden. Auf der Präsenzveranstaltung wurdeein Sanierungskonzept beschlossen. Anwesend waren etwa 250 Gesellschafter der insgesamt 5.800. …

Frankfurt, 27. Juni 2011. Auch im kommenden Jahr wird es in der Finanzmetropole am Main wieder eine Anlegermesse geben. Am 2. und 3. März 2012 haben Aussteller, Besucher und Medienvertreter erneut die Gelegenheit, sich im …

Banken müssen ab 1. Juli jedes Finanzinstrument, das sie Privatanlegern empfehlen, mit Produktinformationen versehen. Was von der Politik gut gemeint war, stellt die Kunden vor eine Herausforderung: Sie müssen sich durch einen Wust an Informationen …

Als wäre die griechische Schuldenkrise nicht Übel genug, setzen nun auch die strengeren Eigenkapitalregeln den Banken zu. Die größten Verlierer: Commerzbank und Deutsche Bank.

Ein neuer Fonds kommt als „Blind Pool“ auf den Markt. Sparer unterzeichnen einen Freibrief. Sie ahnen meist nicht, welche Risiken sie damit eingehen.

Die Immobiliennachfrage ist ungebrochen, die Preise ziehen an. Aber noch lässt sich günstig finanzieren. Wie sich Eigenheimbesitzer die niedrigen Zinsen langfristig sichern und wann sich Abwarten lohnt. VON NIKLAS HOYER

von Marcus Rex, Gründer und Vorstand BS Baugeld Spezialisten AG Die Energiekosten kennen nur einen Trend: Sie werden immer teurer. Dagegen hilft nur, möglichst viel Energie einzusparen, zum Beispiel durch eine energetische Modernisierung. Der Staat …

Die Bundesregierung will den Gründungszuschuss kürzen. Das ist der falsche Weg, finden Experten, denn so gefährdet sie eins ihrer besten Arbeitsmarktinstrumente.

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
06.10.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
Stärkung der betrieblichen Altersversorgung Bundeskabinett beschließt Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz
03.09.2025

Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen. Das Gesetz soll die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule neben der …

EDV / Technik
Weitere Gesellschaft dabei: Landeskrankenhilfe V. V. a. G. (LKH) jetzt mit der BiPRO///BOX von Mr-Money verbunden!
03.09.2025

Als bereits 137. Gesellschaft wurde soeben die Landeskrankenhilfe (LKH) an die BiPRO///BOX von Mr-Money …

Versicherungen
Nürnberger Versicherung zeigt sich stark verbessert
01.09.2025

Die Nürnberger Beteiligung-AG weist in ihrem heute veröffentlichten Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2025 bei …