Friends Provident International (FPI) erweitert ihr Fondsportfolio, das im Rahmen der fondsgebundenen Rentenversicherungen `Friends Plan` für die private und betriebliche Altersversorgung angeboten wird, um den PIMCO GIS Global Multi-Asset Fund.
Fonds: Geld zurück bei verschwiegener Provision
Werden Kickbacks beim Abschluss von Fonds nicht offenbart, können Kunden ihr Geld von der Bank zurückverlangen, wie ein neues Urteil erneut bestätigt.
Refinanzierung der Banken: HypoVereinsbank platziert Jumbo-Pfandbrief
Die HypoVereinsbank hat einen Pfandbrief mit einem Volumen von über einer Milliarde Euro unter die Anleger gebracht. Die Rendite liegt 19 Basispunkte über dem üblichen Basiszins.
Anlageberatung hilft Anlegern nicht
Glaubt man einer neuen Untersuchung von Wissenschaftlern, sind Anlageberater meist nutzlos. Wer ihre Dienste in Anspruch nahm, erzielt nicht mehr Rendite als Anleger, die sich nicht beraten ließen.
Bausparverträge sind übertragbar
Berlin (ots) - Der erste Schritt zum Eigenheim ist oft ein Bausparvertrag. Auf 131 Milliarden Euro summierten sich Ende 2010 nach Angaben der Deutschen Bundesbank die Bauspareinlagen bei den Bausparkassen in Deutschland. Das sind sechs …
Hannoversche begrenzt Vorfälligkeitsentschädigung
Die Hannoversche bietet ihren Kunden jetzt Planungs- und Verfahrenssicherheit bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung: Die Kalkulation wird nach Maßgabe einschlägiger Urteile des Bundesgerichtshofs (BGH) von einer neutralen Instanz durchgeführt – der FMH-Finanzberatung Max Herbst. Liegt …
GSW macht sich fein für den SDax
Das Berliner Immobilienunternehmen glänzt mit guten Zahlen aus dem ersten Quartal und gibt einen optimistischen Ausblick. Der Börsenneuling könnte nach einem Medienbericht die Baumarktkette Hornbach im Nebenwerteindex beerben.
Anlegerstudien: Bankberatung bringt nichts außer Kosten
Die Deutschen gehen lieber zum Zahnarzt als zum Bankberater. Das muss aber nicht schlecht sein. Eine Untersuchung zeigt, dass Anleger, die sich beraten lassen, nicht mehr Rendite erzielen, als die, die sich nicht beraten lassen. …
Studie: Legen Anleger erfolgreicher ohne Beratung an?
Eine Untersuchung von Wissenschaftlern der Goethe-Universität Frankfurt liefert verblüffende Erkenntnisse über den wahren Nutzen von Finanzberatung und den typischen Kreis von Beratungssuchenden.
Finanzberatung: Beratungsprotokolle müssen geändert werden
Im Berliner Verbaucherschutzministerium sind Zweifel an den eigenen Regelungen über die Beratung von Anlegern aufgekommen. Auslöser ist ein Bußgeldverfahren gegen mehrere große Banken.
Datenschutz: Sofortüberweisung.de späht Kundenkonten aus
Über den Onlinezahldienst können Nutzer ihre Überweisungen erledigen. Dafür bedarf es nur der vertraulichen Zugangsdaten für das Bankkonto. Eine harmlos klingende "Kontodeckungsabfrage" erlaubt dem Portal gleichzeitig einen tiefen Blick in die finanziellen Verhältnisse der Kunden.
Immobilien: Mit dem Bausparvertrag niedrige Zinsen sichern
Der große Wunsch vieler Bürger nach einem Eigenheim beschert der Bauspar-Branche starken Zulauf. Doch Bauwillige sollten auch auf andere Produkte setzen.
Bundesrat empfiehlt Bafin-Aufsicht für Vermittler von geschlossenen Fonds
Der Entwurf zum neuen Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrecht ist im Bundesrat nicht auf einhellige Zustimmung gestoßen. Die Länderkammer empfiehlt weitreichende Änderungen in der Aufsichtspflicht.
Pfandbriefemission: ING-Diba zapft neue Geldquelle an
Deutschlands größte Direktbank ING-Diba plant, sich erstmals über Pfandbriefe zu refinanzieren. Im Gespräch ist ein Volumen von mindestens 500 Mio. Euro.
Riskante Spekulationsgeschäfte: WestLB wollte Auskunft über Zinswetten verschleiern
Die Offenlegung der WestLB-Geschäftspraktiken ist um eine Facette reicher. Offenbar hat die WestLB einigen nordrhein-westfälischen Kommunen davon abgeraten, riskante Spekulationsgeschäfte offenzulegen - und nichtssagende Antwortschreiben für die Kommunen gleich vorformuliert.
Münchener Rück: Cat-Bond-Anleger haften nach Katastrophen
So genannte Cat-Bonds springen bei Naturkatastrophen ein - doch ihre Anleger gehen wegen des Erdbebens in Japan leer aus.
Ausfallversicherungen: Anleger schützen sich gegen Pleite der USA
Investoren zweifeln an der finanziellen Lage der USA: In einem Jahr hat sich das Volumen der Ausfallversicherungen für amerikanische Schulden verdoppelt. Damit sichern sich die Anleger gegen eine Pleite der weltgrößten Wirtschaftsmacht ab.
Helvetia erweitert Rentenpolice um Inflationsportfolio der UBS
Seit August 2010 steigen die Preise kontinuierlich. Um der Inflation gegenzusteuern bietet der Versicherer Helvetia nun ein spezielles Inflationsportfolio der UBS in ihrer Fondspolice Clevesto Favorites an.
Finanzierung eigener vier Wände: Letzter Aufruf für Baulöwen
Seit Mitte vergangenen Jahres sind die Baugeldzinsen kräftig gestiegen, ein Ende ist vorläufig nicht in Sicht. Wer Baupläne in der Schublade hat, sollte sie schnell rauskramen und loslegen.
BaFin ermittelt wegen möglichem Insiderhandel in Gagfah-Aktien
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ermittelt nun auch formell wegen des Verdachts des Insiderhandels in Gagfah-Aktien. "Wir haben eine formelle Untersuchung eingeleitet", sagte eine Sprecherin ...