Bei vielen Unternehmen brechen gerade Umsätze weg. Das gilt auch für die Versicherungswirtschaft. Welche Probleme es dabei für Versicherer zu bewältigen gibt, erklärt Neodigital-Vorstand Stephen Voss im Interview mit der V.E.R.S. Leipzig GmbH. weiterlesen
Versäumte Corona-Beratung: „Maklern droht eine Klageflut“
Wenn Vermittler ihre Kunden in den letzten Wochen nicht auf die Versicherungsmöglichkeiten von Corona-Schäden hingewiesen haben, könnten sie ihre Beratungspflicht verletzt haben. Warum auch Versicherern eine Klageflut droht, erklärt Rechtsanwalt Kolja Bustorf von der Kanzlei …
Die besten Anbieter von Fonds-Policen - Capital.de
PrismaLife: CFO Marco Metzler verlässt Unternehmen
Dr. Marco Metzler (48), CFO der Prisma Life AG, wird Ende April 2020 aus der Geschäftsleitung des liechtensteinischen Lebensversicherers ausscheiden.
Die Finanzaufsicht intensiviert ihre Kontrollen im Wertpapierbereich und verhängt zunehmend höhere Bußgelder. Wie sich alle Akteure und vor allem Finanzanlagenvermittler wappnen können, erklärt Rechtsanwalt Stephan Schulz von der Kanzlei BKL Fischer Kühne + Partner.
Bürgerversicherung: Warum PKV-Abschaffung nicht geht
Die Bürgerversicherung könnte die Probleme der Krankenversicherung lösen, behauptet die Bertelsmann-Stiftung. Das ist Nonsens und ginge auch rechtlich nicht, sagt ein Volkswirtschaftsprofessor. Warum Kopfpauschalen ein besserer Weg wären.
So häufig beschweren sich Verbraucher über Versicherer
Die Bafin hat aktuelle Zahlen zu Reklamationen über Assekuranz, Geldinstitute und den Wertpapierhandel veröffentlicht. Während es bei den Banken eine neue Rekordzahl an Unmutsäußerungen gab, sah es für die Versicherungsbranche deutlich besser aus. mehr ...
Die Lebensversicherung wird immer grüner
Der Trend zu Anlagen in ETFs setzt sich fort – zumindest wenn diese auch Nachhaltigkeits-Kriterien erfüllen. Neues melden Canada Life, Debeka, Inter, Liechtenstein Life und R+V. mehr ...
Die Grundrente soll bei durchschnittlich 75 Euro beginnen
Der Zuschuss für Geringverdiener soll auf Männer und Frauen sehr ungleich verteilt werden. Details offenbarte das Arbeits- und Sozialministerium auf eine parlamentarische Anfrage. Der grüne Abgeordnete Markus Kurth hält die Pläne für „auf Kante genäht“. …
Condor legt erneuerte Version der Teilzeit-Klausel auf
Im vergangenen Jahr wurde die Klausel vorgestellt. Nun hat der Lebensversicherer auf Kritik reagiert und eine Überarbeitung seines Berufsunfähigkeits-Tarifs präsentiert. Er bietet damit eine der besten Versicherungen am Markt, schreibt der Biometrie-Experte Philip Wenzel. mehr …
Verlust des Rechtsschutzes bei Droh-E-Mails
Führt eine E-Mail mit Drohungen zu einer Kündigung, kann der Rechtsschutzversicherer die Rückzahlung der für die Kündigungsschutzklage geleisteten Zahlungen fordern. Das geht aus einem Beschluss des OLG Dresden vom 14.10.2019 - 4 W 818/19b hervor.
Die ganze Republik steht still. Das Coronavirus wurde in jedem großen Unternehmen nachgewiesen. So auch bei den Versicherern. Die R+V hat bei den bundesweit rund 16.000 Mitarbeitern 10 bestätigte Corona-Fälle, die Ergo meldet 4 positive …
Gerhard Schick, früherer finanzpolitischer Sprecher der Grünen und Gründer der Bürgerbewegung Finanzwende e.V.,forderte in einem Vortrag beim digitalen Vorlesungstag der Versicherungswissenschaften der Uni Leipzig ein Ende der Provionsvergütung in der Lebensversicherung, da sie sowohl für …
Kontakte wegen Coronavirus vermeiden: Vertrieb von Lebensversicherungen knickt kurzfristig ein | DAS INVESTMENT
Die Corona-Krise erwischt jetzt auch den Versicherungsvertrieb: Die traditionelle Beratung im persönlichen Gespräch muss aufgrund des allgemeinen Strebens nach möglichst wenigen Kontakten ausfallen. Doch dafür profitieren andere Methoden im Policen-Verkauf.
PKV: So wehren sich Privatpatienten gegen Abzocke
Viele privat Krankenversicherte müssen mit jährlich massiv steigenden Beiträgen leben. Doch es gibt Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren. FOCUS Online zeigt, was Betroffene machen können.
BaFin-Aufsicht: SPD/BMF ohne Rücksicht auf Argumente und Verluste!
Am Mittwoch dieser Woche hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater auf die BaFin verabschiedet.
Eine Frau wollte zwei kämpfende Hunde trennen und wurde dabei von dem fremden Tier gebissen. Warum sie trotz greifender Gefährdungshaftung nur einen Bruchteil des geforderten Schmerzensgeldes erhielt, begründet ein Urteil des OLG Oldenburg.
Bafin-Aufsicht über 34f-Vermittler: Widerstand in der Union wächst
Die Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler auf die Bafin ist nach Auffassung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) nicht zielführend. Schon zuvor hatten sich Fachpolitiker der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gegen das entsprechende Vorhaben des Finanzministeriums ausgesprochen.
Deutschland ist im Krisenmodus. Bedeutet der derzeitige Ausahmezustand freie Fahrt für Versicherungsbetrüger? Timo Heitmann von der Gothaer Versicherung, bekannt aus der RTL-Dokuserie "Die Versicherungsdetektive", klärt auf.
Corona-Virus: Nothilfefonds für Selbstständige beschlossen
Makler müssen aufgrund der derzeitigen Krise mit Einkommenseinbußen rechnen. Hoffnung machen Pläne der Bundesregierung, die weitere Unterstützungsmaßnahmen für kleine Betriebe und Soloselbstständige ankündigte.