Corona trifft die Altersvorsorge
Rentenkommission will neue Beamte in gesetzliche Versicherung holen - DER SPIEGEL - Wirtschaft
Die Rentenkommission wird der Bundesregierung laut einem Medienbericht empfehlen, neue Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufzunehmen. Weniger Geld sollen sie im Alter aber deshalb nicht bekommen.
Rentenkommission fordert gesetzliche Rente für Beamte
Das Rentensystem steht unter Druck: Zu viele Rentner, zu wenige junge Beitragszahler. Deswegen suchte eine Rentenkommission über Monate nach einer Lösung. Doch nicht alle sind damit glücklich.
Nach Empörung: Spahn gelobt Besserung
Spahns Soforthilfen: Kassen jubeln, Kliniken protestieren
Das Gesundheitswesen befindet sich in der Corona-Krise im Stresstest. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) plant deshalb umfassende Sofortmaßnahmen. Doch die sind umstritten: Der GKV-Spitzenverband begrüßt sie, die Kliniken protestieren.
Berufsunfähigkeit: Worauf Sie bei der Begutachtung einer psychischen Krankheit achten müssen
Es ist im Übrigen auch auffällig, dass von Versicherern in Auftrag gegebene Gutachten zuweilen bereits sehr kurz nach dem Untersuchungstermin ...
Coronakrise: Finanzämter stunden ab sofort Steuern
In weiten Teilen des Bundesgebietes sind durch das Coronavirus beträchtliche wirtschaftliche Schäden entstanden. Nun wird das Bundesfinanzministerium Steuerpflichtige, die durch
Unternehmen kritisieren “Konstruktionsmängel” bei Hilfsprogrammen
In der Corona-Krise haben Unternehmen “Konstruktionsmängel” bei den milliardenschweren Hilfsprogrammen der Bundesregierung beklagt. “Erste Erfahrungen von Familienunternehmen zeigen, dass es
Die Coronakrise hält auch die deutsche Finanzdienstleistungsbranche in Atem. Cash.Online fragte Oliver Pradetto, Geschäftsführer des Maklerpools Blau Direkt, zu den
Corona: Staatliche Hilfen für Kleinstunternehmer und Solo-Selbstständige geplant
Für Kleinstunternehmen und Solo-Selbstständige will die Bundesregierung 40 Milliarden Euro bereitstellen. Zehn Milliarden Euro davon sollen als direkte Zuschüsse an notleidende Ein-Mann-Betriebe und Kleinstunternehmen vergeben werden, der Rest von 30 Milliarden Euro als Darlehen.
Deutschland ist im Griff des Coronavirus COVID-19: und dem damit verbundenen Lockdown des öffentlichen Lebens. Das trifft auch viele Maklerbüros. Kunden sagen Beratungen ab, Kontakte werden eingeschränkt: Viele arbeiten im Homeoffice. Wo dennoch die aktuelle …
Nach einer Auto-Unfallreparatur stehen Geschädigten nicht nur die Erstattung der Kosten für Arbeitsstunden und Material zu. Auch Posten wie Überführung oder Reinigung kommen hinzu - unter einer Bedingung.
Corona: Das tun Fondsgesellschaften nun für Vermittler und ihre Kunden
Die Coronakrise stellt Finanzanlagenvermittler und ihre Kunden vor große Herausforderungen. Von einem Rekordhoch von 13.795 Punkten ging es für den Dax hinab auf bis zu 8.255 Punkte. Das entspricht einem Crash von über 40%. Allein …
Der Staat muss Bürger und Wirtschaft schützen – in dieser Reihenfolge. Damit die Banken nicht unter der Last der Corona-Auswirkungen zerbrechen, hat die Bafin ihnen Erleichterungen gewährt; doch was ist mit der Versicherungswirtschaft? Die Bonner …
DFV wächst in 100.000-Neukunden-Schritten
Mit seinem digitalen Geschäftsmodell legt der Kompositversicherer ein enormes Tempo vor, das sich im Ergebnis aber (noch) defizitär niederschlägt. Erst für 2021 wird mit Gewinnen gerechnet. mehr ...
So schadenträchtig sind „Rostbeulen“
In der Kfz-Versicherung gibt es zahlreiche Tarifierungsmerkmale. Wie groß der Einfluss des Kriteriums „Fahrzeugalter bei Erwerb“ auf das Schadengeschehen tatsächlich ist, zeigt die Jahresgemeinschafts-Statistik von Bafin und GDV. mehr ...
Corona-Wirtschaftskrise: So will der Staat Selbstständigen und Unternehmen helfen
Beschäftigte halten, die Leasingrate zahlen, das Finanzamt bedienen – all das wird jetzt zum Problem. Der Staat verspricht, gegenzusteuern. Erste konkrete Hilfe gibt es.
Die Debeka prüft „arbeitsrechtliche Konsequenzen“ gegen den Leiter einer Landesgeschäftsstelle, der mit einem internen Schreiben für Aufsehen gesorgt hat: Die Vermittler des stark auf die Zielgruppe Beamte setzenden Versicherers sollten Beratungsgespräche „ab sofort auch ganztags …
Die einzige "Versicherung" ist der Staat
Keine Versicherung kann seriöserweise anbieten, die Risiken einer Pandemie abzusichern. Im Falle der Corona-Krise bleibe nur der Staat als "Versicherer", meint der Finanzwissenschaftler Burghof.
Corona: 40 Milliarden Euro für Selbstständige
Das Bundesfinanzministerium plant einen Solidaritätsfonds für Selbstständige und Kleinstunternehmer. Dieser soll zehn Milliarden an direkten Zuweisungen enthalten.