Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Das europäische Schuldendebakel droht außer Kontrolle zu geraten. Während sich die Spekulationen über einen griechischen Zahlungsausfall verselbstständigen, wächst unter Anlegern die Furcht vor dem schlimmstmöglichen Szenario: einer Flucht Spaniens unter den europäischen Rettungsschirm.

Es könnte einer der größten Datenklaus der Geschichte sein: Hacker haben das Playstation-Netzwerk von Sony angegriffen. Gestohlen wurden Passwörter, Adressen und möglicherweise sogar Kreditkartennummern.

Fahrräder sind in der Hausratversicherung regelmäßig nur dann mitversichert, wenn sie innerhalb der Wohnräume untergestellt sind.

Das Geschlecht eines Versicherten ist nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs als Risikofaktor zur Berechnung der Beiträge nicht mehr heranzuziehen. Gerade im Bereich der privaten Krankenversicherungen ist eine solche Unterscheidung zurzeit noch gängige Praxis. Laut EuGH-Urteil …

Eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung darf jeder Unternehmer erstellen, der nicht buchführungspflichtig ist. Freiberufler können im Gegensatz zu Gewerbetreibenden auch dann bei der EÜR bleiben, wenn ihr Betrieb größer und der Gewinn höher wird.

Die Kürzung hunderttausender Invalidenrenten ist verfassungsmäßig. Am 18.2.2011 veröffentlichte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) einen entsprechenden Beschluss (Az. 1 BvR 3588/08 und 1 BvR 555/09).

Eine Umschuldung scheint der einzige Weg, die explodierenden Defizite Griechenlands und Portugals in den Griff zu bekommen. Nun aber warnt die Europäische Zentralbank vehement davor: Schlimmstenfalls drohe eine Bankenkrise wie nach dem Crash von Lehman …

Man könnte es einen gelungenen Start ins Jahr 2011 nennen: Nach dem Imageverlust während der Finanzkrise schafft es die Schweizer Großbank UBS, das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen - und mehr Geld einzusammeln als in jedem …

Pressemitteilung 68/11 vom 26.04.2011

Die Rückseite von Sony Ericssons Smartphone Xperia Arc ist geschwungen. Eine weitere Besonderheit ist das Zehn-Zentimeter-Display. Schafft es das Gerät unter die Top Ten? Von FOCUS-Online-Autor Lutz Herkner

Die Firmeninsolvenzen sind erstmals seit dem Krisenjahr 2007 wieder rückläufig. Trotzdem sollten Unternehmen bei Forderungen sorgfältig vorgehen. Denn laut BFH können Forderungen im Insolvenzfall des Schuldners unter bestimmten Voraussetzungen nicht mehr aufgerechnet werden.

Die nach dem Jahreswert von Renten, anderen wiederkehrenden Nutzungen oder Leistungen erhobene Erbschaftsteuer (§ 23 ErbStG) ist nicht als dauernde Last (§ 10 Abs. 1 Nr. 1a EStG) abziehbar.

Auf dem Handymarkt befinden sich Smartphones seit einiger Zeit auf dem Vormarsch. Diese Handys, die regelmäßig mit einem Touchscreendisplay ausgestattet sind, können fast alles, sind aber auch recht teuer. Viele Versicherer bieten inzwischen Handyversicherungen an, …

Frankfurt/Main (ots) - Die Deutschen wollen mehr zum Thema Finanzen erfahren, so das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Studie von AXA Investment Managers. Dabei nehmen sie vor allem die Schule in die Pflicht. Während nur 15 Prozent …

Der Chef der privaten Krankenkasse DKV, Clemens Muth, hat Schritte gegen die "ruinösen" Exzesse bei den Makler-Praktiken in der Branche gefordert.

Mit eindringlichen Worten warnt die EZB vor einer Umschuldung Griechenland. Die Märkte rechnen trotzdem damit. Die neuen Daten zur Finanzlage des Landes bestärken sie darin.

Prof. Schwintowski übernimmt Schirmherrschaft. Der AfW hat das 4. Vermittlerbarometer gestartet und ruft alle Finanzdienstleister zur regen Teilnahme an der Umfrage auf. Der Teilnahmelink steht auf der Homepage des AfW unter <a href="http://www.afw-verband.de">www.afw-verband.de</a> ab sofort …

Die griechische Regierung hat ihre Ziele beim Defizitabbau deutlicher verfehlt als erwartet. Die Quote lag 2010 bei 10,5 Prozent. Das heizt die Debatte um eine Umschuldung an. EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark warnt bereits vor einer neuen …

Wer mit seiner Garantieleistung für Verbrauchsgüter wirbt, muss die Details der Garantie nicht schon in der Werbung erklären. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.

Ein guter Freund wohnt mit in meiner Wohnung. Er zahlt die Hälfte der Nebenkosten sowie einen Teil der Miete. Darf der Vermieter mir kündigen?

Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Leading Employer: uniVersa erneut ausgezeichnet
02.05.2025

Die uniVersa Versicherungsunternehmen sind als „Leading Employer 2025“, übersetzt führende Arbeitgeber, ausgezeichnet worden. Damit …

Versicherungen
Hausratversicherung mit guter Entwicklung: Jeder dritte Tarif kann überzeugen
30.04.2025

Beim aktuellen Hausrat-Rating von Franke und Bornberg erreichen 118 von 356 Tarifen die Top-Note …

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …