Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Die wachsende Last der Naturkatastrophenschäden können die Rückversicherer nicht allein stemmen. Neben alternativen Formen des Risikotransfers wie Katastrophenbonds und Wetterderivaten bedarf es einer Kooperation mit Wissenschaftlern, Erstversicherern, Politik und Wirtschaft. Auch Versicherungsnehmer sind gefragt.

Berlin (ots) - Alle Versicherten, die Beschäftigungszeiten in der ehemaligen DDR zurückgelegt und noch keine Klärung ihres Rentenversicherungskontos durchgeführt haben, sollten diese nun umgehend beantragen. Dies ist notwendig, da die Aufbewahrungsfristen für Lohnunterlagen von ehemaligen …

Versicherungen

Gut besuchter BiPRO-Tag

Beim BiPRO-Tag Frühjahr 2011 konnte nach Angaben der Brancheninitiative eine Steigerung der Teilnehmerzahl von 20% erzielt werden. Unter anderem waren Vorträge zu strategischen und für die Branche wichtigen Themen geboten.

Düsseldorf, 26.05.2011. Der Düsseldorfer Branchendienst 'versicherungstip' kritisiert die jüngste...

Finanzvertriebe stecken für die Qualität ihrer Beratung viel Kritik ein. Ihren Erfolg verdanken sie anderen Faktoren wie einer Rundum-Betreuung ihrer Kunden.

Die erste Auflage seines neuen Buches „Nicht gekauft hat er schon - So denken Top-Verkäufer“ war bereits am ersten Tag ausverkauft. Aktuell befindet sich der Titel auf diversen Bestsellerlisten. procontra sprach exklusiv mit dem Top-Verkaufstrainer …

Vielen Anbietern einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV) fehlt eine Marktstrategie. Eine Schweizer Business School und eine deutsche Beratungsfirma wollen diesen Mangel mit einem Seminar beheben. DAS INVESTMENT.com sprach mit den Veranstaltern Henning Escher, Dr. Escher & …

Ihr Geld ist nicht weg, es hat nur ein anderer: Fonds, Bauherrenmodelle oder Optionen locken Anleger. Die Modelle wechseln – nicht aber die Tricks der Verkäufer. Wie Anleger Reinfälle vermeiden können.

Finanzen / Anlagen

AXA Immosolutions bleibt zu

AXA Investment Managers setzt die Rücknahme der Anteilscheine für den AXA Immosolutions weiter aus. Ähnliche Artikel:Männlich, westdeutsch, kenntnisreich Vorsorge mit Fonds

Eigentlich können Versicherungen in dem Geschäft nichts falsch machen. Die BBV brachte das Kunststück dennoch zustande und kann dadurch die Verluste aus der Autoversicherung nicht ausgleichen.

Im Juni findet eine neue Finanzmesse zum ersten Mal in Köln statt. Als einer der Top-Referenten wurde ein bekannter Musiker [...]

Es kann teuer werden, wenn Kreditinstitute die seit 2010 geltende Pflicht zum Beratungsprotokoll vernachlässigen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat nun erstmals Bußgeldverfahren eingeleitet.

Seit Januar 2010 müssen Finanzdienstleister ihre Kundenberatungen protokollieren. Die Finanzaufsicht Bafin war in der Vergangenheit mit der Umsetzung mehr als [...]

Versicherungen

Zustrom in der PKV

Immer mehr Menschen wechseln von der gesetzlichen in die private Krankenkasse. Den gesetzlichen Kassen fehlt dadurch Geld und die privaten Kassen befürchten steigende Kosten. Ähnliche Artikel:Kasse lehnt Senioren ab GKV: finanziell besser als gedacht Fallende …

Nein, muss er nicht, sagt das FG Hamburg. Die Richter brauchten nur sechs Wochen ab Klageerhebung, um dem Zoll zu erklären, dass er seine Arbeit schon selbst machen muss.

Seit 2010 müssen Banken über Anlageberatungen ein Protokoll anfertigen. Sechs Instituten drohen wegen falscher Beratungsprotokolle nun Bußgelder.

Ohne ihre Pin-Nummer kommen Kunden an der Supermarktkasse möglicherweise bald nicht mehr weit. Dem Magazin "Impulse" zufolge will die EU das bargeldlose Bezahlen mit Unterschrift abschaffen. Einzelhändler protestieren.

Eine aktuelle Studie hat Lebensversicherungen ohne Abschlusskosten mit Provisionstarifen und den Angeboten von Direktversicherern verglichen. Welche Anbieter dabei am besten abschnitten. mehr...

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Finanzaufsicht Bafin hat nach Informationen des "Handelsblatts" (Donnerstag) in sechs Fällen ein Bußgeldverfahren gegen Banken wegen fehlerhafter Beratungsprotokolle eingeleitet. Eine Sprecher der Aufsicht ...

Die europäischen Aufsichtsregeln Solvency II werden die deutschen Versicherer nach Meinung von Experten stark belasten. Die Unternehmen werden ab 2013 mehr Kapital vorweisen müssen. Kritik gibt es an den komplexen Rechenmodellen.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Rentenreform? Ehrbare Versicherungskaufleute nehmen Verantwortung täglich wahr
15.08.2025

Rentenreform. Was wurde schon beschlossen, was kommt in circa einem Jahr? Was wurde bereits …

Versicherungen
Fotovoltaik und Elektronik: Wer steht bei VEMA-Maklern hoch im Kurs?
15.08.2025

Heute geht fast nichts mehr ohne Strom. Selbst der Individualverkehr wird nach und nach …

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …