Deutsche Axa kommt wieder voran
Die Erstversicherungsgruppe ist 2010 gewachsen und hat dank der Kapitalmarktsituation erheblich besser verdient. Auch 2011 lief gut an. Derzeit wird wieder an Effizienzmaßnahmen gearbeitet. mehr...
Sachversicherung als BBV-Sorgenkind
Nach einer Combined Ratio von über 120 Prozent in 2010 krempeln die Bayerischen Beamten Versicherungen (BBV) nach dem Leben- nun den Kompositbereich um. In Leben legte man auch beim Neugeschäft gegen laufenden Beitrag kräftig zu. …
Der Versicherungsombudsmann hatte auch 2010 gut zu tun
Die Beschwerden gegen Vermittler blieben auf niedrigem Niveau, wie der Jahresbericht 2010 des Ombudsmanns zeigt. Die Insolvenz von Ineas und LadyCarOnline sorgte allerdings für neue Probleme. mehr...
Öffentliche mit hoher Rendite
Ein „herausragendes“ Kapitalanlageergebnis und kräftige Beitragssteigerungen haben den Gewinn der Öffentlichen Versicherung Braunschweig fast verdreifacht. mehr...
Die wachsende Last der Naturkatastrophenschäden können die Rückversicherer nicht allein stemmen. Neben alternativen Formen des Risikotransfers wie Katastrophenbonds und Wetterderivaten bedarf es einer Kooperation mit Wissenschaftlern, Erstversicherern, Politik und Wirtschaft. Auch Versicherungsnehmer sind gefragt.
Berlin (ots) - Alle Versicherten, die Beschäftigungszeiten in der ehemaligen DDR zurückgelegt und noch keine Klärung ihres Rentenversicherungskontos durchgeführt haben, sollten diese nun umgehend beantragen. Dies ist notwendig, da die Aufbewahrungsfristen für Lohnunterlagen von ehemaligen …
Gut besuchter BiPRO-Tag
Beim BiPRO-Tag Frühjahr 2011 konnte nach Angaben der Brancheninitiative eine Steigerung der Teilnehmerzahl von 20% erzielt werden. Unter anderem waren Vorträge zu strategischen und für die Branche wichtigen Themen geboten.
Düsseldorf, 26.05.2011. Der Düsseldorfer Branchendienst 'versicherungstip' kritisiert die jüngste...
Anlageberatung: Abzüge in der B-Note
Finanzvertriebe stecken für die Qualität ihrer Beratung viel Kritik ein. Ihren Erfolg verdanken sie anderen Faktoren wie einer Rundum-Betreuung ihrer Kunden.
Die erste Auflage seines neuen Buches „Nicht gekauft hat er schon - So denken Top-Verkäufer“ war bereits am ersten Tag ausverkauft. Aktuell befindet sich der Titel auf diversen Bestsellerlisten. procontra sprach exklusiv mit dem Top-Verkaufstrainer …
bAV: "Jetzt müssen die PS auf die Straße"
Vielen Anbietern einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV) fehlt eine Marktstrategie. Eine Schweizer Business School und eine deutsche Beratungsfirma wollen diesen Mangel mit einem Seminar beheben. DAS INVESTMENT.com sprach mit den Veranstaltern Henning Escher, Dr. Escher & …
Renditeflops: Wenn Top-Anlagen zum Reinfall werden
Ihr Geld ist nicht weg, es hat nur ein anderer: Fonds, Bauherrenmodelle oder Optionen locken Anleger. Die Modelle wechseln – nicht aber die Tricks der Verkäufer. Wie Anleger Reinfälle vermeiden können.
AXA Immosolutions bleibt zu
AXA Investment Managers setzt die Rücknahme der Anteilscheine für den AXA Immosolutions weiter aus. Ähnliche Artikel:Männlich, westdeutsch, kenntnisreich Vorsorge mit Fonds
Privatassekuranz: BBV patzt bei sicherem Unfallgeschäft
Eigentlich können Versicherungen in dem Geschäft nichts falsch machen. Die BBV brachte das Kunststück dennoch zustande und kann dadurch die Verluste aus der Autoversicherung nicht ausgleichen.
Neue Finanzmesse feiert Premiere
Im Juni findet eine neue Finanzmesse zum ersten Mal in Köln statt. Als einer der Top-Referenten wurde ein bekannter Musiker [...]
Fehler im Beratungsprotokoll: Banken droht 50.000 Euro Strafe
Es kann teuer werden, wenn Kreditinstitute die seit 2010 geltende Pflicht zum Beratungsprotokoll vernachlässigen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat nun erstmals Bußgeldverfahren eingeleitet.
Protokolle fehlerhaft: Bafin zwingt Banken zur Kasse
Seit Januar 2010 müssen Finanzdienstleister ihre Kundenberatungen protokollieren. Die Finanzaufsicht Bafin war in der Vergangenheit mit der Umsetzung mehr als [...]
Zustrom in der PKV
Immer mehr Menschen wechseln von der gesetzlichen in die private Krankenkasse. Den gesetzlichen Kassen fehlt dadurch Geld und die privaten Kassen befürchten steigende Kosten. Ähnliche Artikel:Kasse lehnt Senioren ab GKV: finanziell besser als gedacht Fallende …
Muss der Bürger schlauer sein als der Zoll?
Nein, muss er nicht, sagt das FG Hamburg. Die Richter brauchten nur sechs Wochen ab Klageerhebung, um dem Zoll zu erklären, dass er seine Arbeit schon selbst machen muss.
Beratungsprotokolle: BaFin leitet Bußgeldverfahren gegen Banken ein
Seit 2010 müssen Banken über Anlageberatungen ein Protokoll anfertigen. Sechs Instituten drohen wegen falscher Beratungsprotokolle nun Bußgelder.