Angst vor Entlassungswelle: Banker müssen um ihre Jobs fürchten
Die Gewinne der Finanzkonzerne schrumpfen, selbst Branchenkrösus Goldman Sachs hat zu kämpfen. Für die Jobaussichten der Banker verheißt das nichts Gutes.
Entwurf zur Finanzanlagenvermittlungs-Verordnung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat einen Entwurf zur Ausgestaltung der Sachkundeprüfung, zu dem Vermittlerregister, den Anforderungen an eine Berufs-Haftpflichtversicherung, den Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten sowie Ordnungswidrigkeiten gestaltet. Zu diesem Thema existieren keine …
Umfrage: Private Altersvorsorge ist out
Vor allem Geringverdiener und junge Menschen haben nur wenig Lust, sich um eine eigene private Altersvorsorge zu kümmern.
Steuerrecht: Finanzverwaltung soll steuerfrei werden
Zwei Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs stehen an, auf die Anleger gebannt warten: Neue Regeln bei der Umsatzsteuer für Bankleistungen, sowie bei der Vermögensverwaltung. Privatanleger können auf große Steuervergünstigungen hoffen.
Berufsunfähigkeit: Wo Sie sich am günstigsten versichern
Chronisch krank und arbeitslos: Berufsunfähigkeitsversicherungen sollen davor schützen, dass aus gesundheitlichen Problemen auch ein finanzieller Absturz wird. Doch die Preise für diesen Schutz gehen extrem auseinander, wie eine Untersuchung von "Finanztest" zeigt.
Kontaktmanagement: Wie Sie Ihre Kunden morgen erreichen
Always-in-touch: Das mobile Internet schleicht sich immer mehr in unseren Alltag und verändert unsere Gewohnheiten. Wer zukünftig die Masse erreichen will, sollte jetzt schon die mobile Zielgruppe überzeugen.
Studie: Deutsche verschließen sich der Altersvorsorge
Das Interesse für die private Altersvorsorge nimmt in der deutschen Bevölkerung ab. Außerdem hat die Fondsgesellschaft Union Investment, Frankfurt, im [...]
Altersvorsorge schleift
Die private Altersvorsorge gerät bei vielen Bürgern immer mehr in den Hintergrund. Insbesondere Geringverdiener und die junge Generation vernachlässigen die Absicherung ihres Lebensabends. Ähnliche Artikel:Angst vorm Alter Frauen sorgen weniger vor Die Bürde einer Generation
Ergo: Ärger wegen falscher Riester-Verträge
Der zweitgrößte deutsche Versicherer gerät immer mehr unter Druck: Ergo hat eingeräumt, 14.000 falsche Riester-Verträge abgeschlossen zu haben. Auch weitere Lustreisen von Firmenvertretern soll es nach Medieninformationen gegeben haben.
Zu Fronleichnam und am Wochenende wird es laut ADAC zum ersten "Verkehrskollaps" des Sommers kommen. Vor allem am Mittwochnachmittag, am Donnerstag und am Samstag müssten Autofahrer mit langen Staus rechnen, so der Automobilclub.
Das Statistische Bundesamt hat jüngst eine Pressemitteilung veröffentlicht, wonach der Wert der in Deutschland produzierten Fahrräder in 2010 weiter angestiegen sei.
Der zweitgrößte deutsche Versicherer steht massiv unter Druck: Ergo hat eingeräumt, 14.000 falsche Riester-Verträge abgeschlossen zu haben. Auch weitere Lustreisen von Firmenvertretern soll es gegeben haben, bestätigte das Unternehmen dem "Handelsblatt".
Jeder kennt diese Szenen aus den Medien: Manager stehen vor Gericht, der Staatsanwalt ermittelt gegen Unternehmer, Chefetagen werden durchsucht.
Neuer Skandal bei Ergo: Etliche Kunden haben von Lebens- zu Unfallversicherungen gewechselt. Profitiert haben nur die Vertreter.
Vorsteuerberichtigungsanspruch im Insolvenzverfahren (BFH)
Verwendet der Insolvenzverwalter ein Wirtschaftsgut abweichend von den für den ursprünglichen Vorsteuerabzug maßgebenden Verhältnissen, gehört ein Vorsteuerberichtigungsanspruch des FA zu den Masseverbindlichkeiten und kann durch Steuerbescheid gegenüber dem Insolvenzverwalter geltend gemacht werden.
Neue Skandale bei der Ergo
Die Negativpresse um den Ergo-Konzern reißt nicht ab. Erst stellte sich heraus, dass der Versicherer jahrelang überteuerte Riester-Verträge verkloppte. Nun wurde bekannt, dass Vertreter der einstigen Tochter Victoria Kunden aus Profitgier geraten haben sollen, Lebensversicherungen …
PRESSEMITTEILUNG/DDP DIRECT Mehr Leistung für gleiches Geld
(ddp direct) Köln, 20. Juni 2011. Szenen wie diese kennt jeder aus den Medien: Manager stehen vor Gericht, der Staatsanwalt ermittelt gegen Unternehmer, Chefetagen werden durchsucht. Immer häufiger müssen sich Manager vor Gericht verantworten. ...
Nach der Lustreise von Vertrieblern der Hamburg-Mannheimer hat der Versicherer Ergo ein ernsthaftes Imageproblem. Schuld daran sind nicht zuletzt schwere Fehler in der Kommunikation. Ein Überblick.
Versicherer: Warum Munich Re mit Ergo nie glücklich wurde
Der Skandal um Sex-Partys und zu teuer berechnete Riester-Verträge bei Ergo erreicht die Konzernmutter Munich Re. Wie die Firmen zusammenhängen und warum Ergo seine groß angelegte Werbekampagne stoppte.
Fehlberatung: Ergo-Vertrieb lockt Kunden in Falle
Die Imageprobleme bei dem zu Munich Re gehörenden Versicherungskonzern Ergo werden größer. Vertreter haben Kunden mit beitragsfrei gestellten Lebensversicherungen geraten, die Verträge zu kündigen. Der offensichtliche Grund: hohe Provisionen.