Aktuelles

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Mit großem Aufwand bewirbt die Deutsche Post ihren E-Postbrief. Er sei „so sicher und verbindlich wie der Brief“ und übertrage „die Vorteile des klassischen Briefes ins Internet“. Dem Landgericht Bonn sind diese Werbeaussagen jedoch zu …

Bundesfinanzhof hat Rechtsprechung zu Gunsten der Steuerzahler geändert - Klare Regelungen, wann genau Sachbezüge und wann Geldbezüge vorliegen. Essen, 15. August 2011Jeder Euro Gehalt ist steuerpflichtig. Das gilt zwar grundsätzlich auch für Sachbezüge vom Arbeitgeber, …

Wer Sorgen hat, hat auch Likör - so Wilhelm Busch. Doch bei übermäßigem Konsum, geht es mit den Sorgen oft erst richtig los. In einem Überblick haben wir neue Urteile zu folgenschwerem Alkoholgenuss und seinen …

Die Arbeitgeberverbände drängen die Bundesregierung zu einem niedrigeren Rentenbeitrag. Schon 2012 sei eine Senkung von 19,9 auf 19,6 Prozent möglich, und im Jahr darauf gebe es weiteren Spielraum.

Schon seit Jahren steigen die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser. Im Juli hat sich der Preistrend nach oben noch verschärft.

· Fremdwerbetreibende inserieren mehr mit Markennamen und geschützten Begriffen · Durch das Lockern des Markenschutzes ziehen die Keyword-Preise an · Unternehmen müssen ihre Marken im Internet besser schützen Die Tatsache, dass Google seine AdWords-Richtlinien Mitte …

Groß hat die Deutsche Post für ihren neuen Onlinebrief getrommelt. Angeblich wird der schriftliche Brief dabei verbindlich ins Internet übertragen. Doch die Richter des Bonner Landgerichts sehen die Sache anders.

Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ermittelt gegen mehrere Personen, weil sie im Namen ehemaliger Ergo-Handelsvertreter gegenüber dem Konzern millionenschwere Forderungen erhoben hatten.

Neuer Vorwurf gegen die Ergo Versicherung: Barzahlungen von 100 Euro pro Vertrag sollen Personalchefs dazu bewegt haben, Betriebsrenten bei der Ergo abzuschließen. Es ist nicht die erste Unstimmigkeit.

Die Deutsche Post darf ihren E-Postbrief nicht mehr als "so sicher und verbindlich" wie ein Papierbrief bewerben. Verbraucher könnten dadurch wichtige Fristen versäumen, so ein Urteil.

Nach dem Kurssturz sinkt die Aktienquote fondsgebundener Riester-Verträge. Wie die größten Anbieter derzeit ihre Portfolios steuern.

So verbindlich wie der klassische Brief sollte die E-Post sein. Das sah ein Gericht anders und untersagte der Deutschen Post den Slogan.

2012 sinkt der Höchstrechnungszins von 2,25 Prozent auf 1,75 Prozent. Die große Mehrheit der Makler meint, dass die Absenkung den Absatz fondsgebundener Versicherungen ankurbeln wird. Was die Branche sonst noch denkt, zeigt die aktuelle Maklertrendstudie. …

Viele Makler gehen davon aus, dass die anstehende Absenkung des Garantiezinses den Absatz fondsgebundener Versicherungen beflügeln wird. Als “nahezu unverkäuflich” [...]

Um die durch die Kürzungen in der gesetzlichen Krankenversicherung entstandenen Lücken zu schließen, setzen 40 Prozent der Bundesbürger auf private Ergänzungsversicherungen. Besonders beliebt sind dabei die Zahnzusatzversicherungen, so das Ergebnis einer Studie.

Gute Nachrichten: Jetzt sind auch Eigenbeiträge der Arbeitnehmer zur betrieblichen Altersversorgung beitragsfrei in der Sozialversicherung. Ursache hierfür ist geändertes Steuerrecht.

Man denkt nicht unbedingt als erstes an Bad und WC, wenn man über die Qualität einer Wohnung spricht. Da haben die meisten Menschen wohl eher das Wohnzimmer, vielleicht auch noch den Balkon im Sinn. Doch …

Viele Makler glauben, dass die Senkung des Garantiezinses das Aus für Kapitallebensversicherungen bedeutet. An einen Schlussverkauf dieser Produkte glauben sie indes nicht. Welche Produkte stattdessen im Trend liegen, enthüllt eine aktuelle Maklerbefragung.

Apples iPad bekommt Konkurrenz. Die zwei Herausforderer Acer Iconia und Samsung Galaxy wollen den Platzhirsch schlagen.

40 Prozent der gesetzlich krankenversicherten Bundesbürger versuchen über private Ergänzungs-Policen, sich bessere Gesundheitsleistungen zu sichern. Zahnzusatzversicherungen stehen dabei am höchsten [...]

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Krank im Urlaub? Gut versichert verreisen - ARAG Experten informieren über den richtigen Krankenschutz im Urlaub
17.07.2025

Die Koffer sind gepackt, die Unterkunft ist gebucht und die Vorfreude groß. Endlich Urlaub! …

EDV / Technik
Tech-Innovation und praxisnahe Usability vereint in der neuen AMEISE
17.07.2025

Das Kernprodukt der blau direkt Systemwelt, das Maklerverwaltungsprogramm AMEISE, startet mit neuer Version in …

Versicherungen
BVK geht gegen ein Handelsunternehmen vor - Vermittlerverband fordert Unterlassungserklärung wegen Irreführung der Verbraucher
17.07.2025

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung ausgesprochen. Anlass ist der Vertrieb …