Der Fall - HDI Gerling muss stille Reserven auszahlen
Der Versicherer HDI Gerling zahlt seinem Kunden Hans Berges knapp 1 140 Euro für seine Kapitallebensversicherung nach. Berges war durch den Geschäftsbericht seines Versicherers für das Jahr 2008 darauf gestoßen, dass ihm noch Geld zusteht: …
Ein privater Krankenversicherer muss nicht für Hilfe bei der Medikamenteneinnahme zahlen – gesetzliche Kassen schon.
Rechtsstreit um Schadenfreiheitsrabatt
Im Fall einer Scheidung wird nicht immer nur über die Möbel und das Porzellan gestritten. Auch ein Schadenfreiheitsrabatt kann durchaus zum Zankapfel werden. Das belegt eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm. mehr ...
Was Vermittler vom Versicherer erwarten
Einer aktuellen Untersuchung zufolge haben Vermittler je nach Lebensphase ihres Betriebs sehr unterschiedliche Erwartungen an ihre Produktpartner. mehr ...
Die Havarie des Kreuzfahrtschiffs "Costa Concordia" vor der toskanischen Küste verursacht Versicherungsgesellschaften hohe Kosten. Hannover Rück geht von mehr als zehn Millionen Euro aus, Munich Re macht noch keine Angaben.
Eine Onlineumfrage, die heute startet, soll ein umfassendes Bild über die betriebswirtschaftliche Situation der Vermittlerunternehmen in Deutschland schaffen.
Commerzbank in Not: Der Allianz-Chef reicht die helfende Hand
Zu verschenken hat Allianz-Chef Michael Diekmann nichts. Der Commerzbank hilft er dennoch. Offen ist die Frage nach dem Grund. Die einen sehen bei dem Versicherer eine Bringschuld - andere einen Anlagenotstand.
Lebensversicherung: Im Zweifel kassiert der Schnellere
Wer sich scheiden lässt, sollte auch an Änderungen bei der Lebensversicherung denken - sonst kassiert der Ex-Partner. Die entsprechende Regelung klingt zwar kurios, ist aber geltendes Recht.
Buberl wird neuer Axa-Chef
Dr. Thomas Buberl (38) wird neuer Vorstandsvorsitzender der deutschen Axa. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Frank Keuper an, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Buberl ist derzeit Chief Executive Officer bei der Zurich.
Prokundo als weiteres Standbein
Der Volkswohl Bund erweitert den Maklerservice. Die neue Marke „Prokundo“ bietet dem Makler Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherungen direkt über das Internet. In fünf Minuten habe der Kunde seine Police, verspricht der Versicherer.
Schwerpunkt Biometrie
Die Gothaer startet mit einer Salestour quer durch die Republik eine Informationskampagne zu den Themen Leben und Kranken für ihre Vertriebspartner. Neben Fachvorträgen von Professor Bernd Raffelhüschen zum Thema Biometrische Megatrends steht ein Motivationstraining mit …
Altersvorsorge - Rendite statt Provisionen
Wer sich für die Altersvorsorge an einen Honorarberater wendet, kann viel Geld sparen. Außerdem ist er nicht am Verkauf bestimmter Produkte interessiert und muss dem Kunden deshalb nichts aufschwatzen.
Jetzt mit drei Index-Fonds
Die Lebensversicherung von 1871 hat ihre Fondspalette weiter ausgebaut. Erstmals stehen drei börsengehandelte Indexfonds zur Wahl. Dafür arbeitet die LV 1871 mit iShares zusammen. Insgesamt können Kunden aus über 60 Fonds wählen.
MONEYMAXX hat seine Produktfamilie Discover zum Jahr 2012 überarbeitet und mit einem neuen Marketingkonzept ausgestattet. Die Komplexität des Themas Vorsorge wird im neuen Verkaufsmaterial durch Titelmotive aus der Natur versinnbildlicht, die ein verstecktes Detail enthalten.
Abschleppen - Auto monatelang versteckt
Private Unternehmen dürfen widerrechtlich geparkte Autos abschleppen und müssen erst nach Zahlung der Kosten verraten, wo der Wagen steht. Das hat der Bundesgerichtshof in Sachen „Parkräume KG“ entschieden. Betroffene müssen aber nicht jeden geforderten Betrag …
Volkswohl Bund mit neuem Baustein im Maklerservice
Der Volkswohl Bund hat seinem Maklerservice einen weiteren Baustein hinzugefügt. Mit "Prokundo" können Makler Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherungen direkt übers Internet beantragen. In fünf Minuten soll der Kunde seine Police haben.
Ein Urteil stärkt die rechte von Parkplatzbesitzern. In bestimmten Fällen dürfen sie Autos abschleppen und erst zurückgeben, wenn der Falschparker die Kosten dafür bezahlt hat. Wie Betroffene Schwarzparker los werden.
AachenMünchener: Bestnote für Direktversicherungsangebot in der betrieblichen Altersversorgung
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat zwei Tarifen der AachenMünchener glänzende Noten gegeben: Die „Strategie No. 1“ erzielte mit der Note 1,6 einen ersten Platz, der Direktversicherungstarif „1 KRB“<br /><br />
Vier neue Kredit-ETFs mit Hebelwirkung gelistet
db X-trackers, die Plattform der Deutschen Bank für Exchange Traded Funds (ETFs), hat vier neue Kredit-ETFs gelistet. Diese ETFs ermöglichen ein Engagement in Kreditrisiken von Unternehmen oder können zur Absicherung bestehender Positionen in Kreditrisiken von …
LV 1871 erweitert Fondspalette
Die LV 1871 hat ihre Fondspalette ausgebaut. Erstmals stehen jetzt auch drei börsengehandelte Indexfonds (Exchange Traded Funds, ETFs) zur Wahl.