Compliance – wie geht das eigentlich?
Wer sich aktuell mit dieser Frage befasst – in einzelnen Bereichen, Themenfeldern, Abteilungen oder im ganzen Unternehmen – sollte diese Chance nicht verpassen: Seminar „Wenn Compliance klemmt“, Ende April in Bonn.<br />
Das Motto der diesjährigen großen Elektronik-Show in Las Vegas kann unter dem Begriff „connected living“ zusammengefasst werden. Experten sprechen davon, dass es mittlerweile zwei Sorten Menschen und zwei Sorten Geräte gibt. Vernetzte und nicht vernetzte.<br …
Klassische Lebensversicherung wird zum Auslaufmodell
Der Vertrieb und auch die Kunden müssen sich kräftig umstellen, denn Garantien wie bei klassischen Produkten wird es künftig nicht mehr geben, so der Swiss Life-Produktentwickler Gert Wagner auf einer Fachveranstaltung. Dies berge aber auch …
Höchstrichterliche Entscheidung zu Abschleppkosten
Der Bundesgerichtshof hat kürzlich klargestellt, ob ein Autofahrer, der sein Fahrzeug unberechtigter Weise auf einem Privatgrundstück geparkt hat, mehr zahlen muss als nur die reinen Abschleppkosten. mehr ...
Verstopfung mit Folgen
Weil der Abfluss eines Balkons verstopft war, entstand in der darunter liegenden Wohnung ein Wasserschaden. Vor Gericht musste geklärt werden, wer für derartige Schäden haftet. mehr ...
Pensionsverpflichtungen: Hoher Stressfaktor in der Bilanz
Pensionsverpflichtungen sind schwer kalkulierbar. Hohe Volatilitäten, Zinssenkungen und Langlebigkeitsrisiken sorgen in der Bilanz für einen hohen Stressfaktor.
Erwerbsminderung bringt keine Verletztenrente
Durch ein Urteil des Sozialgerichts Stuttgart wurde die 20-Prozent-Schwelle, die die gesetzliche Unfallversicherung für eine Verletztenrente setzt, bestätigt.…
Altersvorsorge nicht auf Hartz-IV anrechenbar
Vermögen in Riester-Verträgen oder in einer betrieblichen Altersversorgung werden nicht auf das Arbeitslosengeld II angerechnet.
LSG-Urteil: Keine Unfallversicherung bei Gefälligkeit
Arbeitnehmer sind während ihrer Arbeit gesetzlich unfallversichert. Dies gilt allerdings nicht, wenn sie innerhalb der eigenen Familie bei Eigenbauarbeiten helfen, entschied das Hessische LSG.
Canada Gold Trust I stockt Platzierungsvolumen auf 15 Millionen auf
Der in Konstanz ansässige Fondsinitiator Canada Gold Trust nimmt seine Option wahr und erhöht das platzierbare Eigenkapitalvolumen auf 15 Millionen Euro. Damit haben Anlageberater weiterhin die Möglichkeit, dieses innovative Fondsprodukt bei ihren Kunden anzubieten.<br /><br …
Wer am Mittwoch im Web surft und auf schwarzen Seiten landet, darf sich nicht wundern. Aus Protest gegen US-Zensurgesetze schalten einige Anbieter ihre Portale ab. Auch deutsche Seiten machen mit. Von FOCUS-Online-Autorin Claudia Frickel
Neuer Außenauftritt ÖKOWORLD: Willkommen in der neue Welt/Der Asset Manager präsentiert sich plakativer, moderner und mit frischer Vision
ÖKOWORLD begleitet den Neuaufsatz des Marketingauftritts und präsentiert ab dem 25. Januar 2012 auf dem FONDS professionell KONGRESS das neue Corporate Design. Im ersten Schritt die neue Druckstückwelt.<br />
Fünf Jahre db X-trackers – Innovationen und Transparenz als Basis für weiteres Wachstum
db X-trackers, die Deutsche Bank Exchange Traded Funds (ETFs), hat heute vor fünf Jahren die ersten ETFs aufgelegt. Aus Anlass des fünfjährigen Bestehens zieht Thorsten Michalik, Leiter von db X-trackers ETFs der Deutschen Bank, eine …
Eis-Unfälle in Bahnhöfen - Bahn muss selbst zahlen
Wenn Bahnkunden auf dem Weg zum Zug im Bahnhof stürzen, dann haftet die Bahn. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) heute entschieden. Die Bahn hatte eine Frau, die auf dem Bahnhof in Solingen gestürzt war, zuvor …
Pressemitteilung 7/12 vom 17.01.2012
Steuererklärungen: Hohe Fehlerquote im Finanzamt
Wer in seiner Steuererklärung falsche Angaben macht, wird nur selten erwischt. Die Kontrollücken laden gerade dazu ein, den Fiskus auszutricksen. Was der Rechnungshof jetzt in einem Gutachten schreibt, erinnert zum Teil an griechische Verhältnisse.
Totalverlust für Anleger - König & Cie. Schiffsfonds MT King Edwin
Heidelberg, den 17.01.2012 - Die Sanierung ist gescheitert. Anleger haben gute Chancen auf Schadenersatz. Einnahmen, die weit hinter den prospektierten Annahmen zurückbleiben und eine Bank, die mit ihrem säumigen Kreditnehmer die Geduld verliert. Das Ergebnis …
Recht + Steuern: Neue Regeln für Werbung mit Kundendaten
Firmen brauchen künftig die Erlaubnis der Kunden, wenn sie deren Daten für Werbung nutzen wollen. Doch kaum ein Unternehmen handelt. Dabei droht die Löschung der Daten.
Lange Laufzeiten schrecken ab
70 Prozent der Paare entscheiden bei langfristigen Geldanlagen und Altersvorsorge gemeinsam. Dabei werden sie zwischen dem modernen Dogma von Vitalität und Aktivität bis ins hohe Alter und den Ängsten vor der eigenen Sterblichkeit hin- und …
Risiken rücken in den Blickpunkt
94 Prozent der Versicherer in Deutschland planen vor dem Hintergrund der europäischen Aufsichtsrichtlinie Solvency II Investitionen in das Risikomanagement. Damit steht das Thema für die Assekuranz in den nächsten Jahren ganz oben auf der Liste. …