Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) hat ihre jährliche Empfehlung zur Höhe des Garantiezinses in der Lebensversicherung abgegeben. Wie schon im Vorjahr empfiehlt sie dem Bundesfinanzministerium den Satz für 2014 bei 1,75 Prozent zu belassen.

2700 Beamte der Deutschen Telekom haben sich zu früh über ihre Beförderung gefreut. Das Oberverwaltungsgericht Münster stoppte ihren Aufstieg. Begründung: gravierende Mängel bei der Auswahl der Mitarbeiter.

Der Garantiezins für Lebensversicherung dürfte auch im nächsten Jahr konstant bleiben. Die 1,75 Prozent lassen viele Kunden kalt, Versicherer arbeiten bereits an neuen Produkten.

Werden Deutsche bald uralt? Die Versicherer glauben das. Schließlich müssen Menschen, die länger leben, auch mehr vorsorgen. Wie die Branche ihre Kundschaft aufs Älterwerden einstimmt und dabei den Bogen überspannt.

Werden Deutsche bald uralt? Die Versicherer glauben das. Schließlich müssen Menschen, die länger leben, auch mehr vorsorgen. Wie die Branche ihre Kundschaft aufs Älterwerden einstimmt und dabei den Bogen überspannt.

Der BGH, 16.01.2013 - IV ZR 94/11 hat die Nachweis- und Hinweispflichten der Parteien eines Krankenversicherungsvertrages für den Fall einer Kündigung durch den Versicherungsnehmer aufgezeigt.

In der ersten Klasse knirscht es gewaltig. Immer mehr Privatversicherte können (oder wollen) keine Beiträge mehr zahlen. Aktueller Fehlbetrag: eine halbe Milliarde Euro. Irgendetwas sollte sich wohl ändern. Aber was?

Union und FDP wollen die Krankenkassenbeiträge noch vor der Bundestagswahl senken. Michael Fuchs, Fraktionsvize der Union, will den Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung bereits zum 1. Juli von 15,5 Prozent auf 15,2 Prozent senken. Das Bundesgesundheitsministerium …

(ac) Zwei Urteile des LG Dortmund und des OLG Hamm haben die Karlsruher Richter letzte Woche kassiert: Während dort Anleger der DS-Fonds Nr. 38 und 39 mit dem Begehr abblitzten, der Rückforderung ihrer Ausschüttungen zu …

Der Smartphone-Hersteller Samsung hat in der vergangenen Woche sein neuestes Modell vorgestellt – für die Schadenprüfer der Assekuranzen dürfte dies [...]

Jeder hat nach Maßgabe des Informationsfreiheitsgesetzes gegenüber den Behörden des Bundes einen Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen. Dazu gehören nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Leipzig auch die Durchwahlnummern der Sachbearbeiter in einem Jobcenter. Mehr …

Der Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) begrüßt, dass eine gesetzlich definierte Honorarberatung als eine Alternative zur Provisionsberatung geschaffen werden [...]

Wirtschaft / Politik

Rentenwirklichkeit in Deutschland

Der neueste Rentenbestandsbericht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zeigt, was Rentner in Deutschland aktuell von der Gesetzlichen Rentenversicherung bekommen: Im Schnitt nicht viel, aber künftige Rentner dürften davon noch träumen.

Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und anhaltender Zinskrise gelang es einigen Versicherern, im vergangenen Jahr herausragende Ergebnisse zu erzielen, wie der Kreditversicherer Atradius und der Lebensversicherer LV 1871 meldeten.

Um die obligatorische Alterssicherung für Selbständige ist es ziemlich still geworden. Erst muss genau definiert werden, wer, in welchem Umfang und in welcher Form zur Vorsorge verpflichtet werden kann. Vor der Bundestagswahl wird das nichts …

Spätestens wenn die geburtenstarken Jahrgänge 1955 bis 1970 aus dem Berufsleben ausscheiden, steigt der Druck auf das Rentensystem. Das Rentenniveau wird weiter sinken und der Betragssatz muss steigen. Einzelne Korrekturmaßnahmen reichen nicht aus.

Frank Huttel, Leiter Portfoliomanagement bei der FiNet Asset Management AG, erklärt im Interview seine Einschätzung zu S&K und warum der Gesetzgeber bei der Regulierung der Vermittler überzogen hat.

Düsseldorf, 17.03.2013. 'kapital-markt intern' begrüßt grundsätzlich das Ziel der Bundesregierung,...

Riester-Rentner sollen künftig weniger Steuern zahlen, Rürup-Rentner mehr Förderung erhalten. Was geplant ist und was das für Sparer bringt. Von FOCUS-MONEY-Redakteur Werner Müller

Teil I: Schadenhilfe durch Versicherungsmakler ist ein ständiges Reizthema. Kunden wünschen sie ausdrücklich, viele Maklerverträge schließen sie aus. Was zum Beispiel nach dem Crash mit einem Geisterfahrer durch Makler zu beachten ist und welche Ver­sicherungen …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Qualitypool: Finanzierung und Versicherung in spezialisierten Gesellschaften
05.11.2025

Qualitypool teilt seine Geschäftsbereiche ab sofort in zwei spezialisierte Gesellschaften auf: Die bereits bekannte …

EDV / Technik
FondsKonzept AG schaltet digitale Vergleichsplattform comparit frei
04.11.2025

Die FondsKonzept AG setzt für ihre administrierten Versicherungsmaklerinnen und -makler einen weiteren Meilenstein in …

Versicherungen
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER empfehlen Annahme des öffentlichen Erwerbsangebots der VIENNA INSURANCE GROUP
04.11.2025

Der Vorstand und der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG („NÜRNBERGER“) haben heute eine gemeinsame begründete …